Küchenshow

Der Dude hat Gefallen an der saloppen Medienkritik lokaler kulinarischer Transmissionen gefunden und widmet sich dem Küchenformat eines weiteren Freien Mediums im oberösterreichischen Zentralraum – nämlich Radio FRO. Konkret wird die rein weiblich besetzte Küchenshow vom 10. Mai dieses Jahres betrachtet. Die Radio-Kochshow wurde einmalig zur Feier von 25 Jahre Radio FRO veranstaltet und ist […]
Read More →Kunst, Feminismus, Oh!

Die Art Lady besuchte den Film Daniel Richter und die Ausstellung What the Fem*? und trinkt am Ende Kaffee mit Mutter. Oh my god, der Film Daniel Richter, wie skandalös! Ein Bub liebt Bilder aller Art, ein junger Typ ist in der linken Szene, produziert Bilder und fragt sich später, was Kunst ausmacht. Ein Mann […]
Read More →Kochen in der lokalen Medienlandschaft.

Ob Marshall McLuhan in die Bezeichnung der heißen und kalten Medien kulinarische TV-Formate miteinbezogen hat, entzieht sich der sonst sehr tiefen Kenntnis des Dude. Dass McLuhan das Fernsehen als cooles Medium bezeichnete, zeigt, dass er Silvia Schneider und Georg Ritter nie in Kochformaten beobachten durfte und konnte. Ihm ist was entgangen. Ja, der Dude macht […]
Read More →Mitleid für das digitale Baby

An einem Freitagnachmittag im November fahre ich mit meinem fünf Monate alten Sohn mit dem Zug nach Linz. Als er etwas quengelig wird, spazieren wir durch die Zugabteile, sein Blick bleibt bei zwei Fahrgästen hängen, woraufhin ich mit ihm stehen bleibe. Ich komme mit den beiden ins Gespräch: Wie alt mein Sohn sei? Wie die […]
Read More →Nonchalant, chère Croissant!

Das Croissant ist für den Dude mehr als nur schnödes Gebäck. Es ist wohliger Morgenschmeichler, schneller Hungerstiller und ein mondförmiger Geniestreich. Die Rufnamen des Gebäcks sind neben dem französischen Croissant natürlich mannigfaltig. Das wunderbare österreichische – auf das in der Betonung auf das L fokussierte – Kipferl. Das italienische Cornetto (dessen Begrifflichkeit und gekonnte Anwendung […]
Read More →Wandel unter weiblichen Werten

Auch wenn diese Kolumne nichts lieber möchte, als sich in Gleichwürdigkeit und in gelebter Vielfalt gleichen Rechts und gleicher gesellschaftlicher, politischer und sozialer Ausgestaltung von Chancen, Rollen und Positionen zu sonnen, wird frau sich doch häufig sowohl mit Windstille also auch den Sturmböen der zeitgenössischen Frauenbewegung, dem ruhigen Vor-sich-Hin-Gedeihen im bereits Erreichten oder dem abgelegenen […]
Read More →female positions

„Mein Sohn lebt in einem Matriarchat“, verkündet mein Onkel meiner Begleitung und mir beim Kaffee im kühlen Esszimmer … der Sohn, mein Cousin, sitzt ebenfalls mit uns am liebevoll gedeckten Tisch, auf dem kleine Brötchen mit Schinken und Mayonnaise und ein Teller mit verschiedenen bunten Kuchenstücken den draußen beinahe unerträglich heißen Nachmittag schmackhaft begleiten. Eine […]
Read More →Russische Kaltmamsell oder ein Einmaleins für die kalte Küche.

Der Dude ist ja dafür bekannt, dass er jeder Sau, die durchs Dorf getrieben wird, geifernd nachläuft – so auch dem omnipräsenten Thema Winter und Kälte. Um uns bestens auf die drohende Temperatursenkung und den Sparhaushalt vorzubereiten, hier ein kleines Einmaleins zum kulinarischen Widerstand. Die erwähnte Kaltmamsell feiert in Form ihres mannigfaltigen Rezepterbes ein fulminantes […]
Read More →female positions

Wer sind wir? Und wie wurden wir die, die wir sind? Was ist in uns angelegt? Was ist durch Erziehung, Sozialisation und Gesellschaft weg- und hinzugekommen? Wo stehen wir? Und wovon träumen wir, wenn man uns fragt? Die Welt bricht wieder einmal auseinander. Gerade lässt uns die Pandemie Zeit zum Verschnaufen, müssen wir uns in […]
Read More →Früh. Kraut. Deal.

Der Dude kümmert sich wieder mal um Randgruppen. Also kulinarische oder präziser formuliert pflanzliche Randgruppen. Während aufgeregte HobbyköchInnen und saisonbewusste ProfessionistInnen sich im Spargel ergehen, Erdbeeren ohne Ende servieren, dem Rhabarber huldigen oder Löwenzahnsalat als heißen Scheiß abfeiern, erfreuen sich die wahren Genuss-SpezialistInnen am zarten Kraut. Genauer gesagt am Frühkraut, das ab Mai unsere Gaumen […]
Read More →