Kunst und Kultur View All →

Om, Shanti – der Weg zur Erleuchtung?!?

By   4 Wochen ago

Über den kulturellen Wandel, das Suchen und Finden von Spiritualität, die innere Erleuchtung … und was die pushy Trends der Kunst eventuell damit zu tun haben … darüber schreibt Conny Erber und assoziiert aus soziologischer Sicht. Nun ja, um zu merken, dass sich Gesellschaften verändern und gesellschaftlicher Wandel unaufhaltsam ist, muss man nicht Soziologie studiert […]

Read More →

Handbuch für Futurnaut*innen

By   4 Wochen ago

Die im Juli 2023 erschienene Publikation „Futures Brought to Life“ vom Künstler*innenkollektiv Time’s Up entwirft eine spekulative, alternative Reise in mögliche Zukünfte. Christian Wellmann hat die Buchpräsentation besucht und sich Gedanken zur Zukunft im Plural gemacht. „Was wäre, wenn …“ ist ein (möglicher) Ausgangspunkt, um Zukunft Leben einzuhauchen. Wie bei Frankensteins Monster wird mit diesem […]

Read More →

Hier gibt’s Milieu zu sehen!

By   4 Wochen ago

Der Wiener Theatermacher Max Kaufmann kutschiert einen LKW umher, in dem spielt es Filme. Das mobile Milieu Kino wird mittlerweile gerne gebucht und war im Sommer auch zum Perspektiven-Festival nach Attersee gereist. Ralf Petersen durfte mitfahren. Ein Reisebericht – mit Rückblicken auf die Entstehungsgeschichte des mobilen Kinos und Einblicken in dessen eigenen Milieufilm SINE META […]

Read More →

Dorfhotel Attersee

By   4 Wochen ago

Beim Perspektiven-Festival in Attersee wurde auch das Dorfhotel Attersee ausgerufen, das im Ort verstreute Übernachtungen feilbot. Das Wiener Künstler*innenkollektiv conte potuto betrieb es innerhalb des Festivalzeitraumes von 15. Juli bis zum 6. August. Ralf Petersen war Gast. Zur Identitätskontrolle wird mir die Hand abgemalt. Damit ich mich dabei nicht unwohl fühle, wird mir eine Marille […]

Read More →

Das mobile Umfragetool afo-Mobil

By   4 Wochen ago

Mit der afo-Ausstellung schee schiach | Epsiode 2/3 im Hintergrund taucht noch bis Ende September an unterschiedlichen Orten in Linz immer wieder das afo-Mobil auf. Konzipiert und umgesetzt wurde es von mais.arch, das sich aus den Architekturstudenten Paul Eis und Max Meindl zusammensetzt. Magnus Hofmüller streift im Interview mit den beiden die Fragen zu den […]

Read More →

    Kolumnen View All →

    Ja, schon wieder Medien.

    By   4 Wochen ago

    Ja, schon wieder Medien. Der Dude kann es nicht lassen. Hat er sich in den letzten beiden Beiträgen mit eher lokalen TV-, Radio- und Internetformaten rumgeschlagen, ist es nun hoch an der Zeit, sich der Cinematik, dem Zelluloid, dem Lichtspiel, kurz gesagt, dem Kinofilm zu widmen. Der wahrlich überraschende Kino-Boom der letzten Monate muss natürlich […]

    Read More →

    Linzer Leichtigkeiten, erste Ausgabe.

    By   4 Wochen ago

    Hallo, mein Name ist Karla Kolumna und ich freue mich, euch zur ersten Ausgabe dieser Kolumne begrüßen zu dürfen. Kolumnen beschäftigen sich vornehmlich mit lebensnahen Themen, wie etwa dem finnischen Wort, sich in Unterhosen alleine zu Hause zu betrinken (Kalsarikännit), wie man Schwiegerelternbesuche übersteht, Fußball, Politik oder Sexualität. Seit neuerster Zeit auch mit KI generierten […]

    Read More →

    Nicht österreichisch genug

    By   4 Wochen ago

    Eine Geschichte über Mikrodiskriminierung Es wurde uns gesagt, dass man über Politik, Religion und Geld nicht zu viel reden sollte, besonders nicht am Sonntagsmittagstisch. Und über Diskriminierung und Rassismus zu sprechen, ist in Österreich ebenso schwierig. Aber diese Themen sitzen so oder so mit am Tisch. Wir tun es bewusst oder unbewusst, dass wir darüber […]

    Read More →

    Küchenshow

    By   4 Monaten ago

    Der Dude hat Gefallen an der saloppen Medienkritik lokaler kulinarischer Transmissionen gefunden und widmet sich dem Küchenformat eines weiteren Freien Mediums im oberösterreichischen Zentralraum – nämlich Radio FRO. Konkret wird die rein weiblich besetzte Küchenshow vom 10. Mai dieses Jahres betrachtet. Die Radio-Kochshow wurde einmalig zur Feier von 25 Jahre Radio FRO veranstaltet und ist […]

    Read More →

    Kunst, Feminismus, Oh!

    By   4 Monaten ago

    Die Art Lady besuchte den Film Daniel Richter und die Ausstellung What the Fem*? und trinkt am Ende Kaffee mit Mutter. Oh my god, der Film Daniel Richter, wie skandalös! Ein Bub liebt Bilder aller Art, ein junger Typ ist in der linken Szene, produziert Bilder und fragt sich später, was Kunst ausmacht. Ein Mann […]

    Read More →

      Termine View All →

      Das Professionelle Publikum

      By   4 Wochen ago

      Der Spätsommer bringt’s: neben merklich kürzeren Tagen mit Sturm, Wind und Regen hier ein abwechslungsreicher Veranstaltungskalender mit ganz persönlichen Empfehlungen von Bibi Finster, Daniela Gutmann, Sonja Meller, Ralf Petersen, Mar Pilz und Vicy Schuster – Watch out!! Bibi Finster ist bildende Künstlerin, Musikerin und arbeitet für DORFTV im Community Management. „Sample As That – Sommer […]

      Read More →

      Das Professionelle Publikum

      By   4 Monaten ago

      Das wird ein Sommer! Gleich eintauchen in die Veranstaltungsempfehlungen von Davide Bevilacqua, Marlene Hausegger, Lorena Höllrigl, Christel Kiesel, Paul Rackwitzer, Abby Lee Tee und Alfred Rauch. Die Redaktion bedankt sich herzlich und wünscht viel Vergnügen!     Davide Bevilacqua Freischaffender Künstler und Kurator, leitet die Netzkulturinitiative servus.at und unterrichtet in der Willem de Kooning Academy […]

      Read More →

      Das Professionelle Publikum

      By   7 Monaten ago

      Tipps, Tipps, Tipps von Petra-Maria Dallinger, Astrid Esslinger, Fina Esslinger, Freundinnen der Kunst, Gabriela Gordillo, Ursula Hübner, Marie Jahn, Marie Andrée Pellerin, Bibiane Weber und Markus Zett. Im März: Raus aus dem Netz und auf die Straße!         Petra-Maria Dallinger ist Literaturwissenschaftlerin und leitet das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus. „Stifter: […]

      Read More →

      Das Professionelle Publikum

      By   10 Monaten ago

      Gegen die Kälte! Sigrid Blauensteiner, Stefan Eibelwimmer, Pia Mayrwöger, Jasmin Mersmann, Klara Pötscher, Magdalena Schlesinger und Birgit Schweiger geben dieses Mal in unserem redaktionellen Veranstaltungskalender ihre persönlichen Empfehlungen aus Kunst und Kultur. Sigrid Blauensteiner ist langjährige Dramaturgin am Theater Phönix. Weltuntergang oder die Welt steht auf kein’ Fall mehr langWhat the Fem*? Feministische Perspektiven 1950 bis […]

      Read More →

      Das Professionelle Publikum

      By   1 Jahr ago

      Tipps, Tipps, Tipps von Amanda Augustin, Sabine Jelinek, Evelyn Kreinecker, Ayan Razaei und Irene Wögerer. Die Redaktion bedankt sich für die persönlichen Veranstaltungsempfehlungen! Werte Leser*innenschaft: Gustieren Sie und schauen Sie hin! Amanda Augustin ist ein Kopf der Hydra, dem vielköpfigen Geschöpf der Linzer Unterwelt, welches Tag und Nacht für die Subkultur kämpft. Angesiedelt zwischen Kunst, […]

      Read More →

        Blick auf Linz View All →

        Stadtblick

        By   4 Wochen ago

        Read More →

        Stadtblick

        By   4 Wochen ago

        Read More →

        Stadtblick

        By   4 Monaten ago

        Read More →

        Stadtblick

        By   10 Monaten ago

        Read More →

        Stadtblick

        By   10 Monaten ago

        Read More →

          Kinder View All →

          Mobilität View All →

          Avanti Linz – im Bike Workshop

          By   4 Monaten ago

          Genau in der Mitte, dort wo Urfahr ein wenig Downtown sein kann, also im kleinen Gebiet zwischen Hinsenkamplatz bis Freistädterstraße, noch genauer in der Blütenstraße, betreibt Andreas Liska seinen Bike Workshop. Ein Ort der Fahrradromantik. Magnus Hofmüller besuchte ihn zum Gespräch über Radfahren, Radverkehr, Radboten und Radwerkstätten. MH: Lieber Andreas, kannst Du uns was zur […]

          Read More →

          Zum Rostigen Esel

          By   7 Monaten ago

          Viele Leute kommen, weil sie wissen, hier könnte es das Teil noch geben: Über Fahrradwerkstätten, kollektive Arbeit und die Herausforderungen auf zwei Rädern hat Magnus Hofmüller mit VertreterInnen des ersten Linzer FahrradmechanikerInnenkollektivs Zum Rostigen Esel gesprochen. Magnus Hofmüller: Danke für die Möglichkeit zum Gespräch! Gleich zu Beginn: Eine kollektive Fahrradwerkstatt – wie kam es dazu […]

          Read More →

          Hello Velo! Oder Hello Yellow.

          By   1 Jahr ago

          Eine Radbahn für Linz. Im Hafenviertel hat sich Magnus Hofmüller das neu gebaute Velodrom angesehen und Sigrid Grammer und Johannes Staudinger zum Gespräch getroffen. Es ist ein regnerischer Nachmittag im Linzer Hafenviertel, an dem ich mich mit Johannes Staudinger vom Verein Velodrom Linz und Sigrid Grammer von Hello Yellow beim neu gebauten Velodrom namens „Hello […]

          Read More →

          Es fehlt an Mut. Es gibt Lichtblicke. Alles wird gut.

          By   2 Jahren ago

          Wenn man Linz als Fahrradmikrokosmos sehen möchte, wartet man entweder auf den Urknall oder man sehnt den Weltuntergang und die damit verbundene Katharsis herbei. Meint Magnus Hofmüller. So ist politisch zwar einiges in Bewegung geraten, bloß, ob die Richtung stimmt und der nötige Mut zugegen ist, wird sich zeigen. Der glücklose ehemalige Verkehrsstadtrat hinterlässt ein […]

          Read More →

          Three Peaks Bike

          By   2 Jahren ago

          Lokaler Radverkehrsverdruss oder internationale Fahrradlust? Magnus Hofmüller fiel die Wahl nicht schwer: Er interviewte Jana Kesenheimer und Gerald Minichshofer, die gerade vom einem wunderbaren Rad­rennen quer durch Europa zurückgekehrt sind. MH: Ihr habt beide ein unglaubliches Langdistanzrennen hinter euch. Und zwar das von Adventure Bike Racing organisierte Three Peaks Bike Race, das heuer von Wien […]

          Read More →

            Nur im Netz View All →

            SLOWDUDE ONLINE FEATURE

            By   4 Jahren ago

            Wie physikalisch versprochen nun virtuell eingehalten: das geheime Café-Strom-Toast-Rezept: Zutaten:
 2 Scheiben Kastenvollkornbrot von der Bäckerei Brandl
Selbstgemachte Kräuterbutter (Butter, Knoblauch, Salz, Rosmarin, Thymian, eine Brise Pfeffer)
Bio Toastschinken
Bio Mozzarella (am besten den harten in Wurstform*)
 Zubereitung:
Butter gleichmässig am Vollkornbrot verteilen, Schinkenscheiben 1x falten und quer aufs Brot legen, darüber nicht zu dünne Schnitten vom Mozzarella. Dann […]

            Read More →

            The Metal Underground Resistance

            By   5 Jahren ago

            Bands, Party und der Heavy Metal Spirit: Valerie Straßmayr hat Domenik Riedl und Bastian Moser getroffen. Die beiden veranstalten Metalkonzerte in Linz sowie dieses Jahr zum ersten Mal das Festival ‚Steel City Sorcery‘ von 7. – 8. September in der Kapu. Hier, online, die ungekürzte Version über die Linzer Community, die Festivalorganisation und den Underground. […]

            Read More →

            SILK Fluegge: „Disappear“

            By   7 Jahren ago

            Das eigene und das fremde Hintergrundrauschen. Im Dezember hatte „Disappear“ in der Linzer Gesellschaft für Kulturpolitik (gfk) Premiere. Die Performance mit dem Untertitel „Zum Verschwinden in der Welt des anderen“ positioniert zwei Welten zweier junger Menschen zueinander – sozusagen als Gedankenstrom und Hintergrundrauschen. Ein Stück von SILK Fluegge, dem Kollektiv, das sich seit mehreren Jahren […]

            Read More →

            „Die Kunst als fünfte Gewalt im Staat?“

            By   7 Jahren ago

            Wolfgang Ullrich und Tom Bieling über Artivismus. In jüngster Zeit, vor allem im Zuge der Flüchtlingsdebatte mehren sich Projekte, die sowohl als Kunst verstanden als auch an politischer Wirksamkeit gemessen werden wollen. Das Stichwort lautet „Artivism“, zusammengesetzt aus dem Englischen „Art“ und „Activism“. Zu den bekannteren Vertretern zählen Künstlergruppen wie das Zentrum für politische Schönheit, […]

            Read More →

            Dokumentation Gehsteigschrift #1

            By   8 Jahren ago

              „Wenn die ganze Welt lügt, wohin flüchte ich? If the whole world is a liar, where do I seek Asylum?“ 13. November 2014, Traiskirchen, Österreich Es ist Donnerstag, der 13. November 2014. Die Zeitungen berichten schon seit einiger Zeit über das Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen, Niederösterreich. Es gab dort kürzlich den Fall einer ansteckenden Viruserkrankung, […]

            Read More →