Hello Velo! Oder Hello Yellow.

Eine Radbahn für Linz. Im Hafenviertel hat sich Magnus Hofmüller das neu gebaute Velodrom angesehen und Sigrid Grammer und Johannes Staudinger zum Gespräch getroffen. Es ist ein regnerischer Nachmittag im Linzer Hafenviertel, an dem ich mich mit Johannes Staudinger vom Verein Velodrom Linz und Sigrid Grammer von Hello Yellow beim neu gebauten Velodrom namens „Hello […]
Read More →Es fehlt an Mut. Es gibt Lichtblicke. Alles wird gut.

Wenn man Linz als Fahrradmikrokosmos sehen möchte, wartet man entweder auf den Urknall oder man sehnt den Weltuntergang und die damit verbundene Katharsis herbei. Meint Magnus Hofmüller. So ist politisch zwar einiges in Bewegung geraten, bloß, ob die Richtung stimmt und der nötige Mut zugegen ist, wird sich zeigen. Der glücklose ehemalige Verkehrsstadtrat hinterlässt ein […]
Read More →Three Peaks Bike

Lokaler Radverkehrsverdruss oder internationale Fahrradlust? Magnus Hofmüller fiel die Wahl nicht schwer: Er interviewte Jana Kesenheimer und Gerald Minichshofer, die gerade vom einem wunderbaren Radrennen quer durch Europa zurückgekehrt sind. MH: Ihr habt beide ein unglaubliches Langdistanzrennen hinter euch. Und zwar das von Adventure Bike Racing organisierte Three Peaks Bike Race, das heuer von Wien […]
Read More →Ein Mahnmal …

… des mobilisierten Individualverkehrs. Linz müsste sich eigentlich glücklich schätzen. Eine riesige – zwar zum Großteil versiegelte – meist unverbaute Freifläche inmitten des Stadtzentrums. Magnus Hofmüller kommentiert die aktuellen Umgestaltungspläne des Donauareals. Gemeint ist das Areal zwischen Nibelungenbrücke und der Brücke formerly known as Eisenbahnbrücke. Ein Filetstück. Andere Städte beneiden Linz sicher um ein solches, […]
Read More →Lesestoff auf zwei Rädern

Wahre Liebhaber, Freaks oder die Professionellen unter uns sind zwar saisonunabhängig auf dem Fahrrad unterwegs. Aber für viele andere gilt: Der Frühling kommt und damit die Fahrradsaison. Der Verkehr verlagert sich wieder etwas mehr auf zwei Räder, die wärmere Luft motiviert zu sportiven Langstreckenfahrten. Magnus Hofmüller hat Lesetipps rund ums Thema. Das Fahrrad ist nicht […]
Read More →Stadt mit mobilen Persönlichkeitsstörungen

Der Stadt Linz, die in einem etwa 5 Quadratkilometer großen Gebiet wie Urfahr-Zentrum 10% der Fläche – also zirka 0,5 Quadratkilometer – ohne mit der Wimper zu zucken der Autobahn zum Fraß vorwirft, muss man im Jahr 2020 wohl zu einer umfangreichen Therapie raten. Magnus Hofmüller und ein semi-professionell angelegter und eher laien-psychologisch formulierter Versuch, […]
Read More →Linz wird von der Zukunft eingeholt werden

Dass Linz ein veritables Mobilitätsproblem hat, wird eigentlich von keiner Seite geleugnet. Die Lösungsansätze und Präferenzen könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein. Der Baukulturvermittler und momentan karenzierte Leiter des Architekturformus OÖ, Franz Koppelstätter, steht Magnus Hofmüller Rede und Antwort. Ein warmer Sommerabend im August. Franz Koppelstätter nebst Tochter Maya treffen zum Parkgespräch im Linzer Volksgarten ein. […]
Read More →Tour Gino Bartali

Johannes Staudinger im Kurzbeitrag über eine Gedenktour von Linz nach Mauthausen. Am 6. Mai organisierte der Verein Velodrom Linz eine so genannte freie Ausfahrt mit dem Fahrrad zur Befreiungsfeier nach Mauthausen. In Memoriam Gino Bartali, einem italienischen Radprofi, der während des Zweiten Weltkrieges für den Widerstand und für die vom NS-Regime bedrohten Juden wichtige Dokumente […]
Read More →Im nächsten Land ist es gefährlich

Maria Haas reist mit dem Rad. Sie fährt tausende Kilometer und nimmt sich dafür Zeit. Die in Linz lebende, gebürtige Vöcklabruckerin engagiert sich bei der Critical Mass und dem Hausprojekt Willy*Fred. Mit Johannes Staudinger plauderte sie über Fahrradreiseprojekte. Wohin wird dich deine nächste Fahrradreise führen? Plan ist es, im April für sechs Monate weiter in […]
Read More →Das Rad richtig raushängen lassen

Der Linzer Harald Huckey Renner ist Schlagzeuger, Rapper, Kulturarbeiter – und überzeugter Radfahrer. Johannes Staudinger plauderte mit ihm am Südbahnhofmarkt über das Fahrrad als Verkehrsmittel und Kunstobjekt sowie darüber, dass bezüglich Velo alle Zeichen in Linz gerade auf Grün stehen. Meine Frau und ich waren vor einiger Zeit in Tallinn, Estland. Wir borgen uns […]
Read More →