Die Referentin #12 - Beiträge der Ausgabe

Tour Gino Bartali

Johannes Staudinger | Mobilität, 1. Juni 2018
Die Referentin #12

Johannes Staudinger im Kurzbeitrag über eine Gedenktour von Linz nach Mauthausen.

Am 6. Mai organisierte der Verein Velodrom Linz eine so genannte freie Ausfahrt mit dem Fahrrad zur Befreiungsfeier nach Mauthausen. In Memoriam Gino Bartali, einem italienischen Radprofi, der während des Zweiten Weltkrieges für den Widerstand und für die vom NS-Regime bedrohten Juden wichtige Dokumente in seinem Fahrradrahmen versteckte und durch die Toskana transportierte. Die Tour wurde im Vorfeld mit dem Mauthausen-Komitee und Lisa Bartali, der Enkelin Gino Bartalis, akkordiert.

Frühmorgens vom Linzer Hauptplatz startend, nahmen bei dieser Tour 25 RadlerInnen aus verschiedenen Fahrradszenen teil. Die 26 km lange Strecke verlief über den Donauradweg bis nach Langenstein, von dort über den Wiener Graben hinauf zum Schloss Marbach und dann weiter über einen geschotterten Güterweg zur Gedenkstätte Mauthausen. Dort angekommen war es jeder und jedem selbst überlassen, die Feierlichkeit vom eigenen Standpunkt aus zu besuchen und zu betrachten. Zu Mittag fuhr der Pulk der „Tour Gino Bartalie“ mit einem kleinen Zwischenstopp die gleiche Strecke nach Linz zurück. Die Tour fand heuer zum ersten Mal statt und wird 2019 wiederholt.

Johannes Staudinger
ist Kolumnist in Angelegenheiten rund ums Fahrrad, Sprecher des Vereins Velodrom Linz und Mitglied der Band MerkerTV.
Archivierte Ausgabe
Juni/Juli/August 2018
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.