Die kleine Referentin
Die Referentin #12
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(15. Oktober 2025)
Im 1968 erschienenen Mel-Brooks-Film „The Producers“ gibt es eine Szene, in der der Musicalproduzen…
Ein Großer ist von uns gegangen. Wir sind unfassbar traurig. Unser Freund, Bandkollege, Weggefährte…
Katharina Gruzei ist in den kommenden Monaten im Lentos mit der Fotoserie „Bodies of Work“ zu sehen…
Wohlgeordnet um den Tag der Arbeit lanciert, schlugen Sleaford Mods gleich zweimal in der Stadt ein…
Die medienpolitische Konferenz #mediana18 fand am Pfingstwochenende statt und thematisierte den Med…
„Mythos von Theuth“ ist ein vom Künstlerinnenkollektiv Qujochö entwickeltes Brett- und Gesellschaft…
Die Linzer Kunstinitiative Time’s Up hat im Mai das 20-Jahre-Jubiläumsbuch Lückenhaft & Kryptisch v…
Radioteleskope, aber sonst weder Mobilfunk noch TV- und Radiosendungen: Seit den 50er Jahren wird i…
Die Ausstellung Clean Cube. Zur Kritik der reinen Vernunft zeigt im Juni in der ehemaligen Waschstr…
Im Auftrag der geschätzten Chefredaktion begibt sich der Dude in die spannende Welt unserer wichtig…
Kamasi Washington beim Inntöne-Jazzfestival im Mai: Christian Wellmann war vor Ort und befindet, da…
Das Klangfestival Gallneukirchen besticht seit zehn Jahren mit experimenteller Musik, mitreißender …
Stadtwerkstatt-Nachtprogramm beim Stream-Festival: Klara Lewis lädt zu Experimenten ein, um einem g…
Die 2018er-Ausgabe des Festivals AMRO – Art Meets Radical Openness mit dem diesjährigen Titel Unmap…
Tausendmal totgesagt und immer gut für ein Erweckungserlebnis – die Malerei. Adelheid Rumetshofer w…
Diese Welt ist kein guter Ort. Sie ist eher ein Limbus, eine Vorhölle, in der Vertreter*innen der l…
Zwei Empfehlungen der Redaktion: Moor Mother, oder Moor Mother Goddess is ein experimentelles Musik…
Singen, Tanzen und das Spiel mit dem reißerischen Ernst. „Assassins“, das Attentäter-Musical, ist d…
In Grote kuis! SCHONE KUNST EERST verwandelt Johannes Fiebich ein Werbeplakat der rechtspopulistisc…
Wie eine Sportlerin stelle ich mich einem Wettkampf und verinnerliche die sportpsychologischen Expe…
Von Silvana Steinbacher ist vor einiger Zeit ein Buch erschienen, das den erlebnissüchtigen Schausp…
Johannes Staudinger im Kurzbeitrag über eine Gedenktour von Linz nach Mauthausen. Am 6. Mai organis…
Die Redaktion bedankt sich beim professionellen Publikum, namentlich bei Renée Chvatal, Margit Grei…
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(15. Oktober 2025)
Im 1968 erschienenen Mel-Brooks-Film „The Producers“ gibt es eine Szene, in der der Musicalproduzen…
Ein Großer ist von uns gegangen. Wir sind unfassbar traurig. Unser Freund, Bandkollege, Weggefährte…
Katharina Gruzei ist in den kommenden Monaten im Lentos mit der Fotoserie „Bodies of Work“ zu sehen…
Wohlgeordnet um den Tag der Arbeit lanciert, schlugen Sleaford Mods gleich zweimal in der Stadt ein…
Die medienpolitische Konferenz #mediana18 fand am Pfingstwochenende statt und thematisierte den Med…
„Mythos von Theuth“ ist ein vom Künstlerinnenkollektiv Qujochö entwickeltes Brett- und Gesellschaft…
Die Linzer Kunstinitiative Time’s Up hat im Mai das 20-Jahre-Jubiläumsbuch Lückenhaft & Kryptisch v…
Radioteleskope, aber sonst weder Mobilfunk noch TV- und Radiosendungen: Seit den 50er Jahren wird i…
Die Ausstellung Clean Cube. Zur Kritik der reinen Vernunft zeigt im Juni in der ehemaligen Waschstr…
Im Auftrag der geschätzten Chefredaktion begibt sich der Dude in die spannende Welt unserer wichtig…
Kamasi Washington beim Inntöne-Jazzfestival im Mai: Christian Wellmann war vor Ort und befindet, da…
Das Klangfestival Gallneukirchen besticht seit zehn Jahren mit experimenteller Musik, mitreißender …
Stadtwerkstatt-Nachtprogramm beim Stream-Festival: Klara Lewis lädt zu Experimenten ein, um einem g…
Die 2018er-Ausgabe des Festivals AMRO – Art Meets Radical Openness mit dem diesjährigen Titel Unmap…
Tausendmal totgesagt und immer gut für ein Erweckungserlebnis – die Malerei. Adelheid Rumetshofer w…
Diese Welt ist kein guter Ort. Sie ist eher ein Limbus, eine Vorhölle, in der Vertreter*innen der l…
Zwei Empfehlungen der Redaktion: Moor Mother, oder Moor Mother Goddess is ein experimentelles Musik…
Singen, Tanzen und das Spiel mit dem reißerischen Ernst. „Assassins“, das Attentäter-Musical, ist d…
In Grote kuis! SCHONE KUNST EERST verwandelt Johannes Fiebich ein Werbeplakat der rechtspopulistisc…
Wie eine Sportlerin stelle ich mich einem Wettkampf und verinnerliche die sportpsychologischen Expe…
Von Silvana Steinbacher ist vor einiger Zeit ein Buch erschienen, das den erlebnissüchtigen Schausp…
Johannes Staudinger im Kurzbeitrag über eine Gedenktour von Linz nach Mauthausen. Am 6. Mai organis…
Die Redaktion bedankt sich beim professionellen Publikum, namentlich bei Renée Chvatal, Margit Grei…
Das Croissant ist für den Dude mehr als nur schnödes Gebäck. Es ist wohliger Morgenschmeichler, sch…
Porträtfilme über neun Großmütter und ein Meta-Film von Alenka Maly, der wie ein Trailer des größer…
Der Audiowalk „über.morgen“ führt im April durch eine Stadt der Zukunft. theaternyx* arbeitet an Wi…
Die Referentin bringt seit längerer Zeit eine Serie über frühe soziale Bewegungen und emanzipatoris…
… und was scheidet es aus? Wie funktioniert eigentlich der Stoffwechsel von Linz? Im afo ist derzei…
Das Community-Theater-Projekt „Perspektiven des Alltags. Neues Oberösterreich“ dokumentiert einen h…
In Memoriam Herbert Achternbusch: Richard Wall über den im Jänner verstorbenen anarchistischen Gesa…
Zwei Farbbeutel, unbekannte Täter und ein Urteil, das aufhorchen lässt: Nach der Demonstration gege…
Der Film DREAMS REWIRED – DIE MOBILISIERUNG DER TRÄUME war Ende Mai beim Festival „Art Meets Radica…
Ni Hao – Huhn Kung Pao So – auf geht’s. „Der Weg ist das Ziel“ – ein Zitat frei nach Konfuzius gibt…
Gestern Abend in einer Bar merkt meine Freundin an, dass es nicht die großen Sätze des Orakels von …
Herbert Bayer (1900–1985) gilt als Inbegriff des modernen, universellen Künstlertyps. Mit der Schau…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.