Die Referentin #12 - Beiträge der Ausgabe

Das Professionelle Publikum

Termine, 1. Juni 2018

Die Redaktion bedankt sich beim professionellen Publikum, namentlich bei Renée Chvatal, Margit Greinöcker, Andreas Heißl, Sandra Hochholzer, Volkmar Klien, Sandra Krampelhuber, Kurt Mitterndorfer und Wilfried Steiner, die für unsere LeserInnenschaft ihre persönlichen Kunst- und Kultur-Empfehlungen für diesen Sommer gegeben haben.

spotsz_maerz_10.qxd

Foto Renée Chvatal

Foto Renée Chvatal

Renée Chvatal
arbeitet im Kunst- und Kulturbereich und seit 3 Jahren im Verein Raumschiff.

Raumschiff Shop Eröffnung
Stimm- und Sprechtraining

 

Margit GreinoeckerMargit Greinöcker
ist Künstlerin und arbeitet an orts- und architekturbezogenen Projekten und Objekten.

Architekturtage 2018
Erkundung Urfahr
KATHARINA GRUZEI

PassfotoAndreas Heißl
ist Kulturarbeiter & Fußballfan, arbeitet seit 10 Jahren als Veranstalter in der Stadtwerkstatt.

Abseits Fußball Film Festival
Neue Zeit Fest

20180509_154432Sandra C. Hochholzer
ist selbst auch leidenschaftlich für Radio FRO im Einsatz. Außerdem Entwicklung und Leitung von internationalen Medien- und Bildungsprojekten.

Not to disappear!
Rosen für den Mörder

VolkmarKlien_Portrait02_MG_0499Volkmar Klien
ist Komponist und Professor für Komposition an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Infos: www.volkmarklien.com

Queren – Strömen

 

sandra_goetheinstSandra Krampelhuber
ist Dokumentarfilmemacherin mit Schwerpunkt Afrika, Kulturanthropologin, Kunst- und Kulturarbeiterin, Musikinteressierte und Reisende.

Internationales Festival: Treffpunkt Afrika IV – African Futurisms Symposium.
VIELFALT.in.CONCERT

 

Foto Volker Weihbold

Foto Volker Weihbold

Kurt Mitterndorfer
lebt als Autor, Bildender Künstler und Kulturarbeiter in Linz.

KreativSommerGriechenland
Was wir lesen

 

Foto Andrea Peller

Foto Andrea Peller

Wilfried Steiner
ist künstlerischer Leiter der Bereiche Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur im Linzer Posthof.

Magda Leeb: überLEEBen
Ein Dreieck ist nur in der Mathematik harmlos

 

Tipps von Die Referentin

spotsz_maerz_10.qxd

 

 

Ausstellung: Neu in der MAERZ
OH, DU LIEBER AUGUSTIN!
Knobs&Wires
Zea
praktisch scheiße
KONFRONTATIONEN 2018
A L’ARME Festival Vol. VI
oktolog/out 2018

Archivierte Ausgabe
Juni/Juli/August 2018
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.