Die Referentin #21 - Beiträge der Ausgabe

Das Professionelle Publikum

Termine, 3. September 2020

Elisa Andessner, Claudia Czimek, Anna Fessler, Margit Greinöcker und Violetta Wakolbinger sind das Professionelle Publikum dieser Aus­gabe und haben ihre persönlichen Kunst- und Kulturempfehlungen für diesen Herbst gegeben. Kunst- und Kultur in Zeiten der Sars-Cov-2- Pandemie – eine Herausforderung, die man als BesucherIn unbedingt annehmen sollte.

Elisa Andessner
ist bildende Künstlerin und arbeitet in den Feldern Fotografie, Video und Performance. Sie initiiert internationale Austauschprojekte, ist Mitglied der Künstler*innenvereinigung MAERZ und Lehrbeauftragte an der Kunstuniversität Linz.

„Es ist MAERZ“
Schlommerstream Festival

Claudia Czimek
Künstlerin zwischen mikrouniversalen Rauminstallationen und Performances; Expeditorin zwischen Handwerk und Gegenwartskunst; Organisatorin des interdisziplinären ERZ | BERG | SCHMIEDE symposiums.
… mit der „The Cimi Schulz Show“ dem musikalischen Experimentaldilettantismus fröhnend …

IRON IS AN OPPORTUNITY – plastische und graphische Expeditionen von Claudia Czimek
Inbetriebnahme-Fest der Zeug­färberei Gutau – Experimentalwerkstatt für Färben und Drucken

Anna Fessler
ist für die Kommunikation im Verein PANGEA zuständig und leitet das Frauen*- und Mädchen*projekt „GLOSS Vol. V“. Bei Radio FRO ist sie Redakteurin im Infomagazin Frozine.

GLOSS Vol. V – Frauen*stimmen: Release-Feier
Holy Hydra 2020

Margit Greinöcker
untersucht mit unterschiedlichen künstlerischen Medien und Praktiken die gebaute und gelebte Umwelt.

OPEN STUDIO DAY im EGON-HOFMANN-HAUS
KUVA KUNSTSYMPOSION einfach.wohnen

Sarah Held
lebt in Wien, sie forscht, lehrt und arbeitet in Kunst und Kultur. Dabei beschäftigt sie sich viel mit sexualisierten Gewaltverhältnissen und Femicides, darüber hinaus ist sie Teil von „Pimmel Porn Protest“, einer performativen Film- und Diskursreihe zu queer-feministischer Pornografie. Aktuell ist sie mit „Girl Gangs over Berlin“ in der Ausstellung „Eine feminististische Perspektive für Berlin heute“ in der Alphanova Kulturwerkstatt – Galerie Futura in Berlin zu sehen. Infos: www.galeriefutura.de/ feministische-wohngeschichten-teil-2

H13 Preisverleihung: Julischka Stengele – Ballast | Existenz
Artist Talk im Rahmen der H13 Ausstellung
3. Diskussionsrunde Antiheldinnen: „Körperwahn, Haushaltswahn, Leistungsdruck“

Violetta Wakolbinger
lebt und arbeitet als freischaffende Medienkünstlerin, Fotografin und Filmemacherin in Linz / OÖ. Ihr Interesse entfaltet sich anhand der narrativen Strukturen von Motiv und Material, die sie in ihren Arbeiten aufnimmt, untersucht und erweitert.

Resurrexit – Translokale Monumente
Ausstellungseröffnung: 6 x 5 = 75

Tipps von Die Referentin

 

 

Sound Campus, Metaverse Enrique Tomás, Daniel Romero, Julia del Río
„THE WILD STATE“
Vernissage „Introducing“ Helga Schager | Herbert Schager | Oona Valarie | Ufuk Serbest | Felix Schager
KLANGSPUREN IMPROV #1–#6
Kulturviertelwochen
music unlimited 34

Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2020
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.