Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Die Nummer 15 der Referentin steht im Zeichen von zwei größeren Themenblöcken. Zuerst geht es mit m…
LINZ FMR ist ein biennales Format für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen, das End…
Deutsche Textversion! (Englische Version: weiter unten) Festival LINZ FMR – Alessio Chierico über M…
Der zweite Teil der Huldigung an die Vorstadt und die suburbane Sphäre kann beginnen. Der fast aufg…
Deutsche Version! (englische Version weiter unten) Eine mikro-phänomenologische Definition Noch ein…
Seit Beginn dieses Jahres vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Zunahme von Frauenmorden, die…
Die Referentin gratuliert dem Autonomen Frauenzentrum (aFz) zur Verleihung des Frauenpreises der St…
Letztens führte ich ein langes Telefonat. Die Gesprächspartnerin: Eine Mentorin und Freundin. Schon…
trau di! – eine feministische Projektionsguerilla-Tour über den Traunsee Ein Projekt von Starsky in…
Sarah Held berichtet über feministische Protestpraxen, aktuelle Diskurse, ästhetisch-kulturelle Int…
8M – Der große feministische Streik Konstellationen des 8. März #VivasNosQueremos, #NosMueveElDeseo…
Die Coming-Of-Age-Serie „Sex Education“ dreht sich um das Sextberatungsprojekt „Clinic“, das an der…
Das kollektive Gedächtnis und ihre Gedächtnisverluste: Olga Misar war unerschütterlich in einer Vie…
Die schönen Kriegerinnen Technofeministische Praxis im 21. Jahrhundert Cornelia Sollfrank (Hg.) Die…
100 Jahre Frauenwahlrecht – und wir weichen kein Stück zurück. Im Gegenteil. Wir fordern weiter und…
Erinnerungskultur in der ehemaligen Führerstadt Linz: Anlässlich abgesagter Stolpersteine und einem…
Der Audiowalk „über.morgen“ führt im April durch eine Stadt der Zukunft. theaternyx* arbeitet an Wi…
YAAAS! bei Crossing Europe: Innerhalb der neuen Jugendschiene wurde von Gleichaltrigen ein Spielfil…
Crossing Europe widmet der Linzer Filmemacherin und Künstlerin Edith Stauber ein Programm-Special i…
Beim diesjährigen Filmfestival Crossing Europe laufen zwischen 25. und 30. April drei ausgewählte D…
In dieser Ausgabe Kunst-und Kulturtipps von Tanja Brandmayr, Sigrid Ecker, Alois Fischer, Robert Hi…
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Die Nummer 15 der Referentin steht im Zeichen von zwei größeren Themenblöcken. Zuerst geht es mit m…
LINZ FMR ist ein biennales Format für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen, das End…
Deutsche Textversion! (Englische Version: weiter unten) Festival LINZ FMR – Alessio Chierico über M…
Der zweite Teil der Huldigung an die Vorstadt und die suburbane Sphäre kann beginnen. Der fast aufg…
Deutsche Version! (englische Version weiter unten) Eine mikro-phänomenologische Definition Noch ein…
Seit Beginn dieses Jahres vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Zunahme von Frauenmorden, die…
Die Referentin gratuliert dem Autonomen Frauenzentrum (aFz) zur Verleihung des Frauenpreises der St…
Letztens führte ich ein langes Telefonat. Die Gesprächspartnerin: Eine Mentorin und Freundin. Schon…
trau di! – eine feministische Projektionsguerilla-Tour über den Traunsee Ein Projekt von Starsky in…
Sarah Held berichtet über feministische Protestpraxen, aktuelle Diskurse, ästhetisch-kulturelle Int…
8M – Der große feministische Streik Konstellationen des 8. März #VivasNosQueremos, #NosMueveElDeseo…
Die Coming-Of-Age-Serie „Sex Education“ dreht sich um das Sextberatungsprojekt „Clinic“, das an der…
Das kollektive Gedächtnis und ihre Gedächtnisverluste: Olga Misar war unerschütterlich in einer Vie…
Die schönen Kriegerinnen Technofeministische Praxis im 21. Jahrhundert Cornelia Sollfrank (Hg.) Die…
100 Jahre Frauenwahlrecht – und wir weichen kein Stück zurück. Im Gegenteil. Wir fordern weiter und…
Erinnerungskultur in der ehemaligen Führerstadt Linz: Anlässlich abgesagter Stolpersteine und einem…
Der Audiowalk „über.morgen“ führt im April durch eine Stadt der Zukunft. theaternyx* arbeitet an Wi…
YAAAS! bei Crossing Europe: Innerhalb der neuen Jugendschiene wurde von Gleichaltrigen ein Spielfil…
Crossing Europe widmet der Linzer Filmemacherin und Künstlerin Edith Stauber ein Programm-Special i…
Beim diesjährigen Filmfestival Crossing Europe laufen zwischen 25. und 30. April drei ausgewählte D…
In dieser Ausgabe Kunst-und Kulturtipps von Tanja Brandmayr, Sigrid Ecker, Alois Fischer, Robert Hi…
„Es wird keine Bilder mehr geben“ hieß es 1965 wörtlich im „Antiobjekt-Manifest“. Es wird keine Bil…
Lisa Bolyos, Carolina Frank Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht. Gespräche mit Elt…
Gibt’s schon länger, aktuell gesehen im Lentia: Wettbüro meets China-Mining-Finance-Automaten-Kaput…
In Medien und Dokumentationen wird Juchitán gerne als Matriarchat dargestellt. Mit dem Ziel, dies z…
2021 ist das Jahr, in dem der Klimawandel alias Klimakrise so richtig im allgemeinen Bewusstsein an…
Anlässlich des Todes des im März verstorbenen Dichters und Architekturtheoretikers Friedrich Achlei…
Was sagt die Kunst? fragt der Titel des Text- und Bildbands von Monika Leisch-Kiesl und Franziska H…
Vor den Folgen von Klimaerwärmung und Artensterben warnt die Forschung seit Jahrzehnten. Die oberös…
grabt unterm tempel des Gasometers schreibt Sara Ventroni, die Ende Mai in der Galerie MAERZ gelese…
Die Redaktion bedankt sich bei Alexander Baratsits, Astrid Benzer, Jakob Dietrich, Ira Goldbecher, …
… und fand in ihr seine Poetik: Zum 25. Todestag des tschechischen Schriftstellers Bohumil Hrabal (…
Die Elite der Zukunft wird keine Gedichte mehr schreiben, sie wird intelligent, technisch hochbegab…
wir sind sichtbar ! Feministische Interventionen zum 2. Linzer Frauenbericht. „Geknüpfte Geschichte…
Nadine Redlich lebt und arbeitet als Cartoonistin in Düsseldorf, ist Next-Comic-Artist und Artist…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.