Die Referentin #21 - Beiträge der Ausgabe

„Weißt du eigentlich, dass Hunde den Corona-Virus erschnüffeln können?“ frage ich meine Freundin. S…

Fidschi-Belle
Kolumnen , 3. September 2020

Fahren lautet der Titel des ersten Dokumentarfilms von Veronika Barnaš, dessen Premiere bei der die…

Bettina Landl
Kunst und Kultur , 3. September 2020

Dass Linz ein veritables Mobilitätsproblem hat, wird eigentlich von keiner Seite geleugnet. Die Lös…

Magnus Hofmüller
Mobilität , 3. September 2020

Nerve Theory – Electric Cars and Electric Guitars Electric Cars and Electric Guitars ist eine Serie…

red
Rubrik , 3. September 2020

Anlässlich der in diesem Jahr völlig umgekrempelten Linzer Klangwolke Sounding Linz entwirft der Ko…

Klaus Hollinetz
Kunst und Kultur , 3. September 2020

Musik im Netz

red | Rubrik, 3. September 2020
Die Referentin #21

Nerve Theory – Electric Cars and Electric Guitars

Electric Cars and Electric Guitars ist eine Serie von 12 kurzen Gesangs-/Musikstücken von Nerve Theory alias Bernhard Loibner & Tom Sherman. Sie wurde geschrieben, komponiert und aufgenommen, um als Klanginstallation für Tonspur im Museumsquartier in Wien, Österreich, von September bis Dezember 2019 zu laufen. Über das Stück: Der Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektrofahrzeugen wird die Klanglandschaft der Stadt verändern. Wenn man den Menschen das Fahren abnimmt und die Kontrolle an vernetzte, künstlich intelligente, autonome Fahrzeuge übergibt, wird sich die psychologische Natur des Verkehrs völlig anders darstellen. (Textauszug Website)

Mehr Infos: soundcloud.com/loibner/sets/electric-cars-and-electric-guitars

Musiktipp von Felix Vierlinger.

Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2020
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

1. März 2025 bis 18. Mai 2025
Lentos Kunstmuseum Linz
1. März 2025 bis 31. Mai 2025
3. Juni 2025 bis 14. Juni 2025
11. April 2025 bis 24. August 2025
NORDICO Stadtmuseum Linz
Weitere Beiträge dieser Ausgabe

„Weißt du eigentlich, dass Hunde den Corona-Virus erschnüffeln können?“ frage ich meine Freundin. S…

Fidschi-Belle
Kolumnen , 3. September 2020

Fahren lautet der Titel des ersten Dokumentarfilms von Veronika Barnaš, dessen Premiere bei der die…

Bettina Landl
Kunst und Kultur , 3. September 2020

Dass Linz ein veritables Mobilitätsproblem hat, wird eigentlich von keiner Seite geleugnet. Die Lös…

Magnus Hofmüller
Mobilität , 3. September 2020

Nerve Theory – Electric Cars and Electric Guitars Electric Cars and Electric Guitars ist eine Serie…

red
Rubrik , 3. September 2020

Anlässlich der in diesem Jahr völlig umgekrempelten Linzer Klangwolke Sounding Linz entwirft der Ko…

Klaus Hollinetz
Kunst und Kultur , 3. September 2020
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Englische Version unten! / english version below!   Art Meets Radical Openness: Das kommende AMRO F…

Davide Bevilacqua
Kunst und Kultur , 1. März 2024

Das afo architekturforum oberösterreich fragt in der aktuellen Ausstellung zum Thema „Kontaminierte…

Bettina Landl
Kunst und Kultur , 5. Dezember 2019
red
Blick auf Linz , 7. Juni 2024

Marlene Maier, Unreal Engines          Referentin-Tipp auf die Online-Präsentation Unreal Engines i…

Die Referentin
Rubrik , 3. Dezember 2020
Die Referentin
Rubrik , 5. Dezember 2019
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.