Ja, schon wieder Medien.

Ja, schon wieder Medien. Der Dude kann es nicht lassen. Hat er sich in den letzten beiden Beiträgen mit eher lokalen TV-, Radio- und Internetformaten rumgeschlagen, ist es nun hoch an der Zeit, sich der Cinematik, dem Zelluloid, dem Lichtspiel, kurz gesagt, dem Kinofilm zu widmen. Der wahrlich überraschende Kino-Boom der letzten Monate muss natürlich […]
Read More →Küchenshow

Der Dude hat Gefallen an der saloppen Medienkritik lokaler kulinarischer Transmissionen gefunden und widmet sich dem Küchenformat eines weiteren Freien Mediums im oberösterreichischen Zentralraum – nämlich Radio FRO. Konkret wird die rein weiblich besetzte Küchenshow vom 10. Mai dieses Jahres betrachtet. Die Radio-Kochshow wurde einmalig zur Feier von 25 Jahre Radio FRO veranstaltet und ist […]
Read More →Kochen in der lokalen Medienlandschaft.

Ob Marshall McLuhan in die Bezeichnung der heißen und kalten Medien kulinarische TV-Formate miteinbezogen hat, entzieht sich der sonst sehr tiefen Kenntnis des Dude. Dass McLuhan das Fernsehen als cooles Medium bezeichnete, zeigt, dass er Silvia Schneider und Georg Ritter nie in Kochformaten beobachten durfte und konnte. Ihm ist was entgangen. Ja, der Dude macht […]
Read More →Nonchalant, chère Croissant!

Das Croissant ist für den Dude mehr als nur schnödes Gebäck. Es ist wohliger Morgenschmeichler, schneller Hungerstiller und ein mondförmiger Geniestreich. Die Rufnamen des Gebäcks sind neben dem französischen Croissant natürlich mannigfaltig. Das wunderbare österreichische – auf das in der Betonung auf das L fokussierte – Kipferl. Das italienische Cornetto (dessen Begrifflichkeit und gekonnte Anwendung […]
Read More →Russische Kaltmamsell oder ein Einmaleins für die kalte Küche.

Der Dude ist ja dafür bekannt, dass er jeder Sau, die durchs Dorf getrieben wird, geifernd nachläuft – so auch dem omnipräsenten Thema Winter und Kälte. Um uns bestens auf die drohende Temperatursenkung und den Sparhaushalt vorzubereiten, hier ein kleines Einmaleins zum kulinarischen Widerstand. Die erwähnte Kaltmamsell feiert in Form ihres mannigfaltigen Rezepterbes ein fulminantes […]
Read More →Früh. Kraut. Deal.

Der Dude kümmert sich wieder mal um Randgruppen. Also kulinarische oder präziser formuliert pflanzliche Randgruppen. Während aufgeregte HobbyköchInnen und saisonbewusste ProfessionistInnen sich im Spargel ergehen, Erdbeeren ohne Ende servieren, dem Rhabarber huldigen oder Löwenzahnsalat als heißen Scheiß abfeiern, erfreuen sich die wahren Genuss-SpezialistInnen am zarten Kraut. Genauer gesagt am Frühkraut, das ab Mai unsere Gaumen […]
Read More →Optimus temperatus.

Ja, ja – jetzt kommt er mit Temperaturgefasel zur kalten Jahreszeit. Allgemeinplätze von gekühlten oder heißen Getränken erwartet sich die geneigte Leserin, der geneigte Leser. Aber mitnichten. Der Dude ist auf der Suche nach den leisen Zwischentönen, den feinen Graden: Der sanftwohligen, anschmiegenden Wärme oder der aufregenden, angenehmen Kühle. Gefroren, gefrostet, gebraten, flambiert – das […]
Read More →Mein Gott Georg!

Ja, auch der Dude ist postpandemisch und gesellt sich mit Fullspeed ins gesellschaftliche Leben. Genug der Brotbackversuche, weg mit den verschimmelten Fermenten und lautes Pfui den Zustellfressalien. Jetzt lässt der Dude wieder einen Profi ran – und was für einen! Georg Friedl, der ruhige, überlegte und in sich ruhende Denker der heimischen Kochszene. Er braucht […]
Read More →Online-Kochsendungen.

Der Dude ist online. Von seinen Prophezeiungen aus den frühen 2000er-Jahren, dass sich das Internet im Sand verlaufen wird, musste er leider zähneknirschend abschwören. Alles findet mittlerweile online statt. Der Lebensmitteleinkauf, die Essensbestellung, die Bewertung von gastronomischen Stätten, aber natürlich auch die Aus- und Weiterbildung. Und natürlich, auch das unterhaltende Element hat Platz. Gänzlich selbstlos […]
Read More →Mjamerando!

Der Dude möchte das Haus nicht verlassen. Der Dude möchte beliefert werden. Darum eine schnelle und korrekte Suche auf Duckduckgo und schon werden ihm zwei Lieferdienste kredenzt: Lieferando und Mjam. Die kennt er eigentlich nur von der negativen Berichterstattung aus den Mainstreammedien und von beherzten Ausweichsprüngen auf der Straße, wenn lässige ZustellerInnen mit bizarren Rucksäcken […]
Read More →