Die kleine Referentin
Die Referentin #37

© Terri Frühling
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Wir beginnen das Editorial 37 mit zwei Maschinen. Zum Cover: Die Ausstellungsansicht stammt aus der…
Das bb15 – unabhängiger Artist-Run-Space und Kurator*innen-Kollektiv – besteht seit 15 Jahren. Wie …
Im großflächig angelegten vierteiligen Zyklus Salzkammer(sc)hall von Georg Nussbaumer wird der regi…
Ende August dieses Jahres begeht der Kulturverein Kapu sein 40jähiges Bestehen mit einem Fest, das …
Das Politische ist privat, lehrten uns die 1960er Jahre. Das Kulinarische ist politisch, meint der …
Die Künstler*innengruppe qujOchÖ wartet seit 2001 mit Aktionen & Veranstaltungen auf. Eine Bestands…
Do, 5. und Fr, 6. Sept. 19:00 hhello yellow Velodrom, Prinz-Eugen-Straße 30, LinzGodspeed – Andrea …
Vom 23. bis 26. Oktober 2024 wird erstmals in Linz das internationale Filmfestival Cinéma Africain!…
Liebe Leser*innen, ich habe was zu beichten … was einige wohl schon länger ahnten, ist tatsächlich …
Film abseits des Mainstreams, afrikanische Filme beim Fimfestival Cinema Africain!: Christian Klosz…
Es hat mich viel Zeit gekostet, Frieden damit zu schließen, dass ich einen Akzent habe, wenn ich ei…
Übergangssenat Nachlassende DynamikNachtpicknicks statt Machtpanik Stadtwerkstatt Maindeck und Café…
Kunst aus Afrika: Über tiefgreifende Transformationsprozesse, neue postkoloniale Aushandlungen und …
Die Referentin hat Gero gebeten, den Begriff und das Phänomen transrace zu reflektieren – er hat si…
Im Frühjahr ist der zweite Roman von Stephan Roiss mit dem Titel Lauter erschienen. Roiss lässt sei…
Die Anarchismus-Reihe in der Referentin: Eva Schörkhuber über die Antimilitaristin und Anarchafemin…
Isabella Auer, Kollektiv barfuß, Sabrina Kern, Klaudia Kreslehner, Susanna Melem, Elke Schoder-Fess…
© Terri Frühling
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Wir beginnen das Editorial 37 mit zwei Maschinen. Zum Cover: Die Ausstellungsansicht stammt aus der…
Das bb15 – unabhängiger Artist-Run-Space und Kurator*innen-Kollektiv – besteht seit 15 Jahren. Wie …
Im großflächig angelegten vierteiligen Zyklus Salzkammer(sc)hall von Georg Nussbaumer wird der regi…
Ende August dieses Jahres begeht der Kulturverein Kapu sein 40jähiges Bestehen mit einem Fest, das …
Das Politische ist privat, lehrten uns die 1960er Jahre. Das Kulinarische ist politisch, meint der …
Die Künstler*innengruppe qujOchÖ wartet seit 2001 mit Aktionen & Veranstaltungen auf. Eine Bestands…
Do, 5. und Fr, 6. Sept. 19:00 hhello yellow Velodrom, Prinz-Eugen-Straße 30, LinzGodspeed – Andrea …
Vom 23. bis 26. Oktober 2024 wird erstmals in Linz das internationale Filmfestival Cinéma Africain!…
Liebe Leser*innen, ich habe was zu beichten … was einige wohl schon länger ahnten, ist tatsächlich …
Film abseits des Mainstreams, afrikanische Filme beim Fimfestival Cinema Africain!: Christian Klosz…
Es hat mich viel Zeit gekostet, Frieden damit zu schließen, dass ich einen Akzent habe, wenn ich ei…
Übergangssenat Nachlassende DynamikNachtpicknicks statt Machtpanik Stadtwerkstatt Maindeck und Café…
Kunst aus Afrika: Über tiefgreifende Transformationsprozesse, neue postkoloniale Aushandlungen und …
Die Referentin hat Gero gebeten, den Begriff und das Phänomen transrace zu reflektieren – er hat si…
Im Frühjahr ist der zweite Roman von Stephan Roiss mit dem Titel Lauter erschienen. Roiss lässt sei…
Die Anarchismus-Reihe in der Referentin: Eva Schörkhuber über die Antimilitaristin und Anarchafemin…
Isabella Auer, Kollektiv barfuß, Sabrina Kern, Klaudia Kreslehner, Susanna Melem, Elke Schoder-Fess…
Der Blick nach oben und damit eine der letzten Leerflächen im Stadtbild – der blaue Himmel. Leider …
Das Archivieren und die Sichtbarmachung von Gedankenspuren in drei Arbeiten: Flüchtige Notizen in S…
1 Das Bild ist zu hell. Das Mädchen sollte für die Korrektur ihres Haarstylings ein dunkleres Bild …
Was mit dem Salzamt passiert, ist noch immer nicht entschieden – wird Zeit, meint die Referentin. W…
Die freundinnenderkunst, ein seit vielen Jahren in Linz arbeitendes Künstlerinnenkollektiv, wurde v…
Viele fragen es sich schon länger. Und kaum wer weiß, was mit dem „Land der Möglichkeiten“ genau ge…
Ob Marshall McLuhan in die Bezeichnung der heißen und kalten Medien kulinarische TV-Formate miteinb…
Das Crossing Europe Filmfestival, das zwischen 30. April und 5. Mai in der oberösterreichischen Lan…
Die IG feministische Autorinnen versteht sich als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für f…
1 Hermann Nitsch – „Orgien Mysterien Theater“ 2 VALIE EXPORT – „TAPP- und TASTKINO“ 3 Günther Brus …
Bei der Leipziger Buchmesse wurden heuer zwei Bücher präsentiert, die beide in Österreich erschiene…
Die oberösterreichische Schriftstellerin Evelyn Grill ist eine Meisterin des ironischen Blicks und …
„Ein Sommernachtstraum oder Badewannengriffe im Preisvergleich“: Kurt Palm inszeniert ein Stück, da…
Im Herbst wurde das 30-jährige Jubiläum von maiz unter dem Motto „Kollektive Verantwortung – die We…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.