Die Referentin #37 - Beiträge der Ausgabe

Extra-Tipp

red | Rubrik, 29. August 2024
Die Referentin #37

Do, 5. und Fr, 6. Sept. 19:00 h
hello yellow Velodrom, Prinz-Eugen-Straße 30, Linz
Godspeed – Andrea Corradi

GODSPEED, eine Klangkunstperformance von Andrea Corradi, beschäftigt sich mit dem akustischen Phänomen der Dopplerverschiebung. Im Rahmen der Ars Electronica 2024 nutzt diese faszinierende Arbeit ein mit Lautsprechern ausgestattetes Fahrrad, um in Echtzeit harmonische Verschiebungen zu erzeugen und zu zeigen, wie Bewegung die Klangwahrnehmung beeinflusst.

Im hello yellow Velodrom im Linzer Hafengebiet verwandelt GODSPEED den Raum in eine dynamische akustische Umgebung. Während sich ein Rennrad bewegt, erzeugen Lautsprecher Schallwellen, deren Frequenz sich im Verhältnis zur Bewegung ändert, und machen damit den Dopplereffekt live erlebbar. Dieser Effekt, der nach dem österreichischen Physiker Christian Doppler benannt ist, erklärt, warum sich die Tonhöhe eines Geräuschs ändert, wenn sich die Quelle näher oder weiter vom zuhörenden Personen entfernt. Es ist dasselbe Prinzip, das eine Krankenwagensirene höher klingen lässt, wenn sie sich nähert, und tiefer, wenn sie sich entfernt. GODSPEED lädt dazu ein, Fluidität und Dynamik von Klang in Bewegung zu erleben.

Andrea Corradi ist ein italienischer Medienkünstler, der derzeit in Linz lebt und einen Master-Abschluss in Interface Cultures an der Kunstuniversität absolviert. In seiner Arbeit erforscht er installative und performative Aspekte der Klangkunst in einem multimedialen Ansatz. Corradi ist Teil der in Linz ansässigen Kunstgruppe qujOchÖ.
Freier Eintritt.

Infos: www.qujOchOE.org

Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2024
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.