Die kleine Referentin
Die Referentin #19

Terri Frühling/Elke Punkt Fleisch
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Architektur und Städteplanung: Im Herbst 2019 wurde das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs „Post…
Jakob Lena Knebl ist Künstlerin, Kuratorin und „Walrus“, baut utopische Räume, erforscht und bildet…
Skurril ist das. Ich finde mich in den vergangenen Tagen in der Position der Verteidigerin österrei…
Valie Export-Tribute beim Filmfestival Crossing Europe: Von 21.–26. April sind in aussagekräftiger …
Am 8. März, 17.00 Uhr, eröffnet die von Fiftitu% kuratierte „Fotzengalerie“ in der Kunsthalle Linz …
Frauen im All – weiblicher Rekord in Männerdomäne: US-Astronautin Christine Koch verbrachte 328 Tag…
Im Rahmen des diesjährigen Crossing Europe Festivals präsentiert sich Bernd Oppl als Featured Artis…
Der Dude ist ja sowas wie der Julian Assange der Linzer Gastro-Leaks. Über verschlungene Umwege, mi…
Wie physikalisch versprochen nun virtuell eingehalten: das geheime Café-Strom-Toast-Rezept: Zutaten…
Die Ausstellung „Carrara Corso“ war Ausgangspunkt und Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den beid…
Die diesjährige Ausgabe von AMRO „Art Meets Radical Openness“ steht unter dem Titel „Of Whirlpools …
Preview No. 2 zum Netzkulturfestival AMRO – Art Meets Radical Openness – im Mai: Das Interview mit …
Gibt’s schon länger, aktuell gesehen im Lentia: Wettbüro meets China-Mining-Finance-Automaten-Kaput…
Das Aktionstheater Ensemble macht seit mehr als 30 Jahren Theater. Mit der Produktion „Bürgerliches…
Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie von Porträts über frühe Anarchist_innen und d…
Feminismus und Krawall (f.u.k.) ist ein kollektives Bestreben in Oberösterreich, feministische Frag…
In den vergangenen fünfundzwanzig Jahren haben elf Antiquariate in Linz zugesperrt. Peter Steinberg…
Dating im digitalen Zeitalter: Sarah Held hat die Online-Plattform „Horrordatestorys“ besucht und s…
Marlen Haushofer Der gute Bruder Ulrich. Märchen-Trilogie Limbus Verlag, 2020
Welche Veranstaltungstipps Veronika Barnaš, Walter G., Gernot Kremser, Andreas Kurz, Lisa Neuhuber,…
Terri Frühling/Elke Punkt Fleisch
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Architektur und Städteplanung: Im Herbst 2019 wurde das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs „Post…
Jakob Lena Knebl ist Künstlerin, Kuratorin und „Walrus“, baut utopische Räume, erforscht und bildet…
Skurril ist das. Ich finde mich in den vergangenen Tagen in der Position der Verteidigerin österrei…
Valie Export-Tribute beim Filmfestival Crossing Europe: Von 21.–26. April sind in aussagekräftiger …
Am 8. März, 17.00 Uhr, eröffnet die von Fiftitu% kuratierte „Fotzengalerie“ in der Kunsthalle Linz …
Frauen im All – weiblicher Rekord in Männerdomäne: US-Astronautin Christine Koch verbrachte 328 Tag…
Im Rahmen des diesjährigen Crossing Europe Festivals präsentiert sich Bernd Oppl als Featured Artis…
Der Dude ist ja sowas wie der Julian Assange der Linzer Gastro-Leaks. Über verschlungene Umwege, mi…
Wie physikalisch versprochen nun virtuell eingehalten: das geheime Café-Strom-Toast-Rezept: Zutaten…
Die Ausstellung „Carrara Corso“ war Ausgangspunkt und Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den beid…
Die diesjährige Ausgabe von AMRO „Art Meets Radical Openness“ steht unter dem Titel „Of Whirlpools …
Preview No. 2 zum Netzkulturfestival AMRO – Art Meets Radical Openness – im Mai: Das Interview mit …
Gibt’s schon länger, aktuell gesehen im Lentia: Wettbüro meets China-Mining-Finance-Automaten-Kaput…
Das Aktionstheater Ensemble macht seit mehr als 30 Jahren Theater. Mit der Produktion „Bürgerliches…
Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie von Porträts über frühe Anarchist_innen und d…
Feminismus und Krawall (f.u.k.) ist ein kollektives Bestreben in Oberösterreich, feministische Frag…
In den vergangenen fünfundzwanzig Jahren haben elf Antiquariate in Linz zugesperrt. Peter Steinberg…
Dating im digitalen Zeitalter: Sarah Held hat die Online-Plattform „Horrordatestorys“ besucht und s…
Marlen Haushofer Der gute Bruder Ulrich. Märchen-Trilogie Limbus Verlag, 2020
Welche Veranstaltungstipps Veronika Barnaš, Walter G., Gernot Kremser, Andreas Kurz, Lisa Neuhuber,…
Tipps, Tipps, Tipps von Amanda Augustin, Sabine Jelinek, Evelyn Kreinecker, Ayan Razaei und Irene W…
Neuerdings gibt es auf der Kunstuniversität Linz ein Institut für Sport. Ein Sportinstitut auf der …
In den vergangenen fünfundzwanzig Jahren haben elf Antiquariate in Linz zugesperrt. Peter Steinberg…
Große Pläne werden geschmiedet. Zwei junge Männer aus Linz haben nichts Geringeres vor, als die jun…
Der Blick nach oben und damit eine der letzten Leerflächen im Stadtbild – der blaue Himmel. Leider …
Bücher als Materialkorpus, der Hörtext Rose Intelligence: Den umfangreichen Vorlass VALIE EXPORTs …
Das Politische ist privat, lehrten uns die 1960er Jahre. Das Kulinarische ist politisch, meint der …
Die Ausstellung Clean Cube. Zur Kritik der reinen Vernunft zeigt im Juni in der ehemaligen Waschstr…
Festivalprogrammen gehen Einreichungsprozedere voraus – so auch der Local-Artist-Schiene des Filmfe…
Letztens führte ich ein langes Telefonat. Die Gesprächspartnerin: Eine Mentorin und Freundin. Schon…
Auch in Graz gibt es einen freien Netzkulturverein: Seit Jahrzehnten bemüht sich mur.at um den frei…
B-Girling, Breakdance, Popkultur, zeitgenössischer Kontext: Junge Kunstformen der Bewegung betreibt…
Kunst aus Afrika: Über tiefgreifende Transformationsprozesse, neue postkoloniale Aushandlungen und …
Aus der Arbeitsserie „Chimären“ von Lisa Spalt. Sein oder nicht sein.
Julia Zdarsky aka starsky, geboren 1967 in Wien, hat den diesjährigen Marianne-von-Willemer-Preis f…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.