Die Referentin #19 - Beiträge der Ausgabe

Das Professionelle Publikum

Termine, 5. März 2020

Welche Veranstaltungstipps Veronika Barnaš, Walter G., Gernot Kremser, Andreas Kurz, Lisa Neuhuber, Rainer Noebauer-Kammerer, Monika Pichler und S. Abena Twumasi für Sie parat haben, lesen Sie auf den folgenden Seiten! Die Redaktion bedankt sich für die Auswahl und wünscht einen abwechslungsreichen Frühling!

Veronika Barnaš
arbeitet als Künstlerin und Kuratorin in Wien und Linz in unterschiedlichen Medien und genreübergreifend (Film, Bildende Kunst, Theater). Lektorin an der Kunstuniversität Linz.

„Budenzauber“
Ausstellungseröffnung: GRAFFITI & BANANAS – Die Kunst der Straße

Foto (Ausschnitt): Wolfgang Pauly

Walter G.
ist DJ in dieser Stadt (manchmal auch drüber hinaus). Musik ist nicht sein Beruf, doch seine Berufung und begleitet ihn in allen Lebenslagen. Er betrachtet sie hauptsächlich und passioniert aus dem Kontext der speziellen MODernistischen Sixties Subkultur und verblüfft sein Publikum mit Telefon und höchster Tanzbarkeit des Dargebotenen.

O Wow! Tanzabend mit dem Soul Lobster DJ Team
Jools Holland with special guest KT Tunstall

Foto: Posthof

Gernot Kremser
leitet die Sparte Musik im Posthof Linz.

Konzert: Joan As Police Woman Trio – Cover Two Tour 2020
Ausstellung: Approximation by Bilderbuch

 

 

Andreas Kurz
arbeitet an der Schnittstelle von Bildender Kunst und Musik an der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen, Installationen und Soundperformances.

Ausstellungseröffung: PÖCHHACKER/NOWAK/KURZ
Eröffung BERND OPPL Crossing Europe 2020, LENTOS Featured

Lisa Neuhuber
lebt im Salzkammergut und ist unter anderem Kultur- und Sozialanthropologin, Kulturarbeiterin im Kulturverein Kino Ebensee und seit Projektbeginn Teil des Kernteams der Kulturhauptstadt Bad Ischl-SKGT 2024.

Neu-Eröffnung Kunstforum Salzkammergut + Galerie Tacheles
Attwenger

© Rainer Noebauer-K.

Rainer Noebauer-Kammerer
ist Künstler und Initiator verschiedener Projekte und Ausstellungen, u. a. der Projektreihe „Experimentierfeld“ und des „Skulpturenpark Westautobahn“. Wiederkehrendes Thema sind ortspezifische Arbeiten und der öffentliche Raum. www.rainer.noebauer.info

Ausstellungseröffnung „Augen­schein des Rechtswesens“
Ausstellungseröffnung im EFES 42

Monika Pichler
ist Künstlerin und lebt und arbeitet in Linz und Wien. Sie absolvierte von 1984–1992 die Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung (Fritz Riedl, Marga Persson) in Linz. Seit 2000 ist sie Ao. Universitätsprofessorin. Seit 2009 Leitung der Siebdruckwerkstatt am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Abteilung Malerei und Grafik.

Monika Pichler Vernissage: „Au Temps Qui Passe – die Zeit vergeht“
Ausstellungseröffnung: „I haven’t been to Paris in 1952“ Martin Bischof, Julia Gut­weniger, Sabine Jelinek, Monika Pichler

Foto © Mehdi

S. Abena Twumasi
ist Obfrau des Vereins „JAAPO – für Partizipation von Women of Color“.

THE SOUND OF IDENTITIES – Von Traditionen und Werten der Leitkultur
10. Freiwilligenmesse FEST.ENGAGIERT

 

 

Tipp von Die Referentin

 


Ulrichsberger Kaleidophon 2020

Archivierte Ausgabe
März/April/Mai 2020
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.