Die kleine Referentin
Die Referentin #2

Idee Terri Frühling / Elke Punkt Fleisch, Illustration Terri Frühling
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Die zweite Ausgabe der Referentin liegt vor. Zuerst wollten wir die Seite 3 ja mit Kanada beginnen.…
Die Installations-, Foto- und Filmkünstlerin Tea Mäkipää ist mit der Ausstellung „Years after Zero“…
Das Oval Office Linz ist ein kontinuierlich stattfindendes Format mit queer-feministischen Inhalten…
Die Linzer Nibelungenbrücke ist eine Hinterlassenschaft der NS-Zeit. Das Projekt brücken:schlag wil…
Das Architekturforum widmet sich in seinem Herbstschwerpunkt dem Thema Rand – und meint dazu treffe…
Wissensproduktion, Strom des Werdens, die Kunst der Übersetzung: Elisabeth Lacher verläuft sich auf…
Nicht nur anspruchsvolles Theoriekompendium, sondern eine weitläufige Theorie zur kulturellen Übers…
Stellvertretend für jene Leerstände in Linz, die als Not-Quartiere für Menschen auf der Flucht adap…
Im Rahmen der afrikanischen Filmtage in der Stadtwerkstatt hat Kuratorin Sandra Kramplhuber unter a…
Nach der Verfilmung des gehypten Romans nun auch die Theateradaptierung: „Er ist wieder da“ wird ak…
Jedem Anfang wohnt etwas Ironisches inne. Eine der selbstbestimmtesten und freigeistigsten Rockband…
Kurt Fleckenstein: Ehemals erfolgreicher Landschaftsarchitekt mit drei Firmenstandorten. Doch von B…
Bereits mit ihrer Band ELISA WORKS sorgte die Multiinstrumentalistin, Sängerin, Texterin und Kompon…
Und, nein, es liegt nicht am warmen Wetter. Ich bin einfach nur so wie derzeit viele Menschen rund …
Der gute Szenehund Robert-Gilles bellt hier die Auflösung: 1. Hipstergruppe Nicht nur die Weihna…
Eine wesentliche, nicht wegzudenkende Komponente des Radfahrens ist der Sturz, welcher glimpflich, …
So. Ich oute mich als Gastro-Konservativer. Also nicht komplett – aber ein bisschen. Mich selbst al…
Gestern Abend in einer Bar merkt meine Freundin an, dass es nicht die großen Sätze des Orakels von …
Zweifelsohne zählt das „Music Unlimited“ zu den spannendsten Festivals Österreichs. Von 6.–8. Novem…
YOUKI International Youth Media Festival 2015: Wer schon einmal da war, kennt sie, die Schwermut, d…
Im Rahmen der Magazinredaktion des YOUKI International Youth Media Festivals hat sich eine jugendli…
Das Professionelle Publikum ist eine pro Ausgabe wechselnde Gruppe an Personen aus Kunst und Kultur…
Idee Terri Frühling / Elke Punkt Fleisch, Illustration Terri Frühling
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Die zweite Ausgabe der Referentin liegt vor. Zuerst wollten wir die Seite 3 ja mit Kanada beginnen.…
Die Installations-, Foto- und Filmkünstlerin Tea Mäkipää ist mit der Ausstellung „Years after Zero“…
Das Oval Office Linz ist ein kontinuierlich stattfindendes Format mit queer-feministischen Inhalten…
Die Linzer Nibelungenbrücke ist eine Hinterlassenschaft der NS-Zeit. Das Projekt brücken:schlag wil…
Das Architekturforum widmet sich in seinem Herbstschwerpunkt dem Thema Rand – und meint dazu treffe…
Wissensproduktion, Strom des Werdens, die Kunst der Übersetzung: Elisabeth Lacher verläuft sich auf…
Nicht nur anspruchsvolles Theoriekompendium, sondern eine weitläufige Theorie zur kulturellen Übers…
Stellvertretend für jene Leerstände in Linz, die als Not-Quartiere für Menschen auf der Flucht adap…
Im Rahmen der afrikanischen Filmtage in der Stadtwerkstatt hat Kuratorin Sandra Kramplhuber unter a…
Nach der Verfilmung des gehypten Romans nun auch die Theateradaptierung: „Er ist wieder da“ wird ak…
Jedem Anfang wohnt etwas Ironisches inne. Eine der selbstbestimmtesten und freigeistigsten Rockband…
Kurt Fleckenstein: Ehemals erfolgreicher Landschaftsarchitekt mit drei Firmenstandorten. Doch von B…
Bereits mit ihrer Band ELISA WORKS sorgte die Multiinstrumentalistin, Sängerin, Texterin und Kompon…
Und, nein, es liegt nicht am warmen Wetter. Ich bin einfach nur so wie derzeit viele Menschen rund …
Der gute Szenehund Robert-Gilles bellt hier die Auflösung: 1. Hipstergruppe Nicht nur die Weihna…
Eine wesentliche, nicht wegzudenkende Komponente des Radfahrens ist der Sturz, welcher glimpflich, …
So. Ich oute mich als Gastro-Konservativer. Also nicht komplett – aber ein bisschen. Mich selbst al…
Gestern Abend in einer Bar merkt meine Freundin an, dass es nicht die großen Sätze des Orakels von …
Zweifelsohne zählt das „Music Unlimited“ zu den spannendsten Festivals Österreichs. Von 6.–8. Novem…
YOUKI International Youth Media Festival 2015: Wer schon einmal da war, kennt sie, die Schwermut, d…
Im Rahmen der Magazinredaktion des YOUKI International Youth Media Festivals hat sich eine jugendli…
Das Professionelle Publikum ist eine pro Ausgabe wechselnde Gruppe an Personen aus Kunst und Kultur…
Selbstgebaute Guckkastenbühnen und die Sache mit der Rätebewegung: Das Papiertheater Zunder spielte…
Vor den Folgen von Klimaerwärmung und Artensterben warnt die Forschung seit Jahrzehnten. Die oberös…
Eine kurze Geschichte der mobilen Saunen und der treibenden, autonomen Objekte in 4 Beispielen – Te…
Wohlgeordnet um den Tag der Arbeit lanciert, schlugen Sleaford Mods gleich zweimal in der Stadt ein…
Die Referentin hat für diesen Herbst Abby Lee Tee, Patrick Huber, Linde Klement, Elisabeth Kramer, …
Residenz – Frühe Jahre eines Literaturverlags im Stifterhaus und Die gezeichnete Welt der Emmy Haes…
Am 29. September 2024 hat Österreich einen gefährlichen Weg eingeschlagen, einen, der alte Geister …
Mit schreddernden Gitarren, schillernder Gesichtsbemalung und schlagfertigen Texten haben es Post P…
Die Künstler*innengruppe qujOchÖ wartet seit 2001 mit Aktionen & Veranstaltungen auf. Eine Bestands…
Theaterrundgang, Theatergedanken, Doppelpunktketten: Theatertourist Ralf Petersen beginnt mit einem…
Text und Bild im „Raum Lentos“: Das Kunstmuseum hat an Teresa Präauer das kuratorische Konzept hera…
Die Redaktion bedankt sich bei Alexander Baratsits, Astrid Benzer, Jakob Dietrich, Ira Goldbecher, …
Wer sich in der österreichischen Fahrradszene bewegt, wird früher oder später auf die Wienerin Barb…
Der Dude ist ja sowas wie der Julian Assange der Linzer Gastro-Leaks. Über verschlungene Umwege, mi…
Im Februar wurde der Film Longing for Home von Meinrad Hofer im Kliscope gezeigt, der ein Performan…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.