Die Referentin #2 - Beiträge der Ausgabe

Editorial

Die Referentin | Editorial, 1. Dezember 2015
Die Referentin #2

Die zweite Ausgabe der Referentin liegt vor.
Zuerst wollten wir die Seite 3 ja mit Kanada beginnen. Eh schon wissen, 50 % Frauen in der Regierung („Weil wir 2015 haben“), ein ehemaliger Astronaut als Verkehrsminister, ein Sikh als Verteidigungsminister, eine Indigene vom Stamm der Kwakwaka’wakw als Justizministerin, eine blinde Frau für die Agenden Sport und Beeinträchtigung. Etcetera. Wir haben einleitend schon formuliert: „Was sich hierzulande wie ein famoses Theaterstück über ein Regierungsutopia anhört, ist in Wahrheit die real existierende kanadische Regierung.“ Schöne Realität als fernes Märchen versus Rechtsruck und Konservativismus.
Dann haben wir aber doch Tea Mäkipääs Ausstellung im Kunstraum als Opener auf diese Seite 3 gestellt, und damit eine Künstlerin, die imstande ist, der Vision zu frönen, und sich skeptisch gegenüber den menschlichen Machenschaften äußert. Von Tea Mäkipää stammt auch das Titelbild – beziehungsweise bildet es ein Detail einer Fotoinstallation mit dem hoffnungsfrohen Titel „World of Plenty“ ab. Genug für alle. Insgesamt lässt sich vielleicht sagen, dass sich durch diese Ausgabe ein roter Faden zieht, der sich als Abwendung von Anthropozentrismus oder Herrschaft benennen lässt – stattdessen geht’s in verschiedenen Zusammenhängen zu den Tieren, ab ins Weltall, oder gleich lieber ins Bett.
Die geneigte Leserinnenschaft möge sich selbst ein Bild machen. Wir freuen uns neben unseren vielfältigen Besprechungen erneut über unsere Kolumnist_innen. Die erwähnte 95prozentige Sturz- und Fallfreiheit am Titel kommt übrigens von unserem Mann fürs Rad, Johannes Staudinger, der sich dieses Mal des Themas Stürzen und Fallen angenommen hat. Sein Text macht sozusagen die restlichen 5 % aus.
Ein besonderer Hinweis an dieser Stelle: Die Hilfsorganisationen suchen dringend freiwillige Helfer_innen. Beim „Leerstand“, der bekannterweise Flüchtlingsunterkunft ist, finden sich Vermerk und Kontakt.
Die Referentin ist auch bei dieser zweiten Ausgabe noch immer das neue, veranstaltungsbezogene Printmedium, das im Geiste von good old spotsZ die zeitgenössische Linzer Kunst und Kultur fokussiert. In Kooperation mit der Versorgerin erscheint die Referentin vierteljährlich und bietet in Sachen Kunst und Kultur: Zeitgenössische Bezugsrahmen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüberhinaus!
Mit dieser Auffrischung wünschen wir viel Vergnügen beim Lesen. Und, wie schon mal gesagt: Vielleicht gibt’s auch mal eine Party. Mit dieser immer noch unschlüssigen Ankündigung –

So long, die Referentinnen Tanja Brandmayr und Olivia Schütz, sowie die Redaktion der Versorgerin

www.diereferentin.at

Archivierte Ausgabe
Dezember 2015/Jänner/Februar 2016
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.