Die Referentin #6 - Beiträge der Ausgabe

Das eigene und das fremde Hintergrundrauschen. Im Dezember hatte „Disappear“ in der Linzer Gesellsc…

Tanja Brandmayr
Nur im Netz , 21. Dezember 2016

Wir begrüßen unsere LeserInnen im Herbst und Winter 2016 mit recht eindeutigen Gefühlen zur Zeit un…

Die Referentin
Editorial , 1. Dezember 2016

Mit sachlicher Noblesse schreibt Léonie Hubauer (10) über das Ausstellungsformat Klasse Kunst. In d…

Léonie Hubauer
Kunst und Kultur , 1. Dezember 2016

Lisa Spalt hat im Herbst in der Reihe maerz_sprachkunst aus ihrem aktuellen Roman gelesen und ist a…

Lisa Spalt
Kunst und Kultur , 1. Dezember 2016

… in die Unendlichkeiten gemalt, hat die Künstlerin Claudia Nickl bereits 2012 eine Arbeit, welche …

Pamela Neuwirth
Kunst und Kultur , 1. Dezember 2016

Öffentlicher Raum

Die Referentin | Blick auf Linz, 1. Dezember 2016
Die Referentin #6
Foto Reinhard Haider Gütesiegel Die Referentin

Foto Reinhard Haider Gütesiegel Die Referentin

Gottfried Bechtold, Unser Mann, 2008/16, LENTOS Kunstmuseum Linz

Archivierte Ausgabe
Dezember 2016/Jänner/Februar 2017
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe

Das eigene und das fremde Hintergrundrauschen. Im Dezember hatte „Disappear“ in der Linzer Gesellsc…

Tanja Brandmayr
Nur im Netz , 21. Dezember 2016

Wir begrüßen unsere LeserInnen im Herbst und Winter 2016 mit recht eindeutigen Gefühlen zur Zeit un…

Die Referentin
Editorial , 1. Dezember 2016

Mit sachlicher Noblesse schreibt Léonie Hubauer (10) über das Ausstellungsformat Klasse Kunst. In d…

Léonie Hubauer
Kunst und Kultur , 1. Dezember 2016

Lisa Spalt hat im Herbst in der Reihe maerz_sprachkunst aus ihrem aktuellen Roman gelesen und ist a…

Lisa Spalt
Kunst und Kultur , 1. Dezember 2016

… in die Unendlichkeiten gemalt, hat die Künstlerin Claudia Nickl bereits 2012 eine Arbeit, welche …

Pamela Neuwirth
Kunst und Kultur , 1. Dezember 2016
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Haben wir die Kontrolle über die digitale Infosphäre verloren? Art Meets Radical Openness (AMRO), d…

Anna Masoner
Kunst und Kultur , 1. Juni 2016

Es wird Zeit über den Tod zu reden? Am 8. August wurde vom Verein sagbar auf dem Barbara-Friedhof d…

Christian Wellmann
Kunst und Kultur , 6. September 2021

Feminismus & Krawall am internationalen Frauentag am 8. März 2016 Feminismus & Krawall versteht sic…

red
Kunst und Kultur , 1. März 2016

Nicht nur anspruchsvolles Theoriekompendium, sondern eine weitläufige Theorie zur kulturellen Übers…

Pamela Neuwirth
Kunst und Kultur , 1. Dezember 2015

  Derfflingerstraße 2, 4020 Linz Das Gebäude unweit der Polizeiinspektion Nietz­schestraße ist im E…

Die Referentin
Blick auf Linz , 1. September 2015
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.