Die kleine Referentin
Die Referentin #5

Die kleine Referentin
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Düsternis und Licht ziehen sich durch diese Herbstnummer, ebenso wie verschiedene Aspekte einer Kun…
Die freundinnen der kunst sind ein Künstlerinnenkollektiv, das Kunst und Performanceprojekte seit v…
Wie bereits im Vorjahr widmet das Lentos Kunstmuseum auch heuer wieder seine Sommerausstellungen we…
Wolfgang Ullrich und Tom Bieling über Artivismus. In jüngster Zeit, vor allem im Zuge der Flüchtlin…
Leo Schatzl zeigt sich auch bei seiner Saunabox wieder experimentierfreudig. Silvana Steinbacher ha…
Es ist später an diesem Tag im November 2015, aber es ist immer noch der 11. Juni 1902 respektive 2…
Report: Kulturreferent Bernhard Baier kündigt ein neues, biennales Kunstfestival für Linz an, das a…
„Die Verweichlichung und Degenerierung der menschlichen Rasse ist auf ihre zunehmende Vorliebe für …
„The Era of Dissolution“ im KunstRaum Goethestrasse xtd. im Herbst: Michael Franz Woels gibt einen …
Groß, düster und ungeheuerlich ist die Kunst des Linzer Künstlers Klemens Brosch (1894–1926), die d…
Wie war das? Radical Alchemist and the Lonely Atoms of our Time? Die Rettung für Robert Gilles lieg…
Sweets for my sweet, sugar for my honey – oder so. Kuchen und Torten, die süßen Antagonisten stehen…
Ich bin mit einer Frau unterwegs. Sie trägt ein schwarzes Kleid. Plötzlich taumelt sie, krümmt sich…
An der Verbindungsstelle Westautobahn (A1) und Mühlkreisautobahn (A7) haben diesen Sommer unbekannt…
Mit Ruth Beckermanns Die Geträumten und Patric Chihas Brüder der Nacht starten diesen Herbst/Winter…
Sportliche Wettkämpfe wie Olympische Spiele interessieren mich nur bedingt und wenn, dann meist aus…
Der Blick nach oben und damit eine der letzten Leerflächen im Stadtbild – der blaue Himmel. Leider …
Es hat sich zugetragen: Am 8. 8. zur 8. Abendstunde tat sich ein magisches Zeitfenster auf, wo kein…
In Zeiten der Vereinzelung im Spielverhalten der Menschen, gekrönt mit dem Höhepunkt der kontrollie…
Wege, sich ein Fahrrad anzuschaffen, gibt es viele. Die wohl schönste Art ist es, sich selber eines…
Für die vielen wunderbaren Veranstaltungstipps in dieser Ausgabe bedankt sich die Redaktion wieder …
Die kleine Referentin
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Düsternis und Licht ziehen sich durch diese Herbstnummer, ebenso wie verschiedene Aspekte einer Kun…
Die freundinnen der kunst sind ein Künstlerinnenkollektiv, das Kunst und Performanceprojekte seit v…
Wie bereits im Vorjahr widmet das Lentos Kunstmuseum auch heuer wieder seine Sommerausstellungen we…
Wolfgang Ullrich und Tom Bieling über Artivismus. In jüngster Zeit, vor allem im Zuge der Flüchtlin…
Leo Schatzl zeigt sich auch bei seiner Saunabox wieder experimentierfreudig. Silvana Steinbacher ha…
Es ist später an diesem Tag im November 2015, aber es ist immer noch der 11. Juni 1902 respektive 2…
Report: Kulturreferent Bernhard Baier kündigt ein neues, biennales Kunstfestival für Linz an, das a…
„Die Verweichlichung und Degenerierung der menschlichen Rasse ist auf ihre zunehmende Vorliebe für …
„The Era of Dissolution“ im KunstRaum Goethestrasse xtd. im Herbst: Michael Franz Woels gibt einen …
Groß, düster und ungeheuerlich ist die Kunst des Linzer Künstlers Klemens Brosch (1894–1926), die d…
Wie war das? Radical Alchemist and the Lonely Atoms of our Time? Die Rettung für Robert Gilles lieg…
Sweets for my sweet, sugar for my honey – oder so. Kuchen und Torten, die süßen Antagonisten stehen…
Ich bin mit einer Frau unterwegs. Sie trägt ein schwarzes Kleid. Plötzlich taumelt sie, krümmt sich…
An der Verbindungsstelle Westautobahn (A1) und Mühlkreisautobahn (A7) haben diesen Sommer unbekannt…
Mit Ruth Beckermanns Die Geträumten und Patric Chihas Brüder der Nacht starten diesen Herbst/Winter…
Sportliche Wettkämpfe wie Olympische Spiele interessieren mich nur bedingt und wenn, dann meist aus…
Der Blick nach oben und damit eine der letzten Leerflächen im Stadtbild – der blaue Himmel. Leider …
Es hat sich zugetragen: Am 8. 8. zur 8. Abendstunde tat sich ein magisches Zeitfenster auf, wo kein…
In Zeiten der Vereinzelung im Spielverhalten der Menschen, gekrönt mit dem Höhepunkt der kontrollie…
Wege, sich ein Fahrrad anzuschaffen, gibt es viele. Die wohl schönste Art ist es, sich selber eines…
Für die vielen wunderbaren Veranstaltungstipps in dieser Ausgabe bedankt sich die Redaktion wieder …
Das wird ein Sommer! Gleich eintauchen in die Veranstaltungsempfehlungen von Davide Bevilacqua, Mar…
Sweets for my sweet, sugar for my honey – oder so. Kuchen und Torten, die süßen Antagonisten stehen…
DVRST, eine Performancekollaboration bestehend aus Tanja Fuchs und Vinzenz Landl bewegt sich zwisch…
Die IG feministische Autorinnen versteht sich als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für f…
Die frühen sozialen Bewegungen: Über Berta Pölz, eine Vertreterin der Rätebewegung und eine weitgeh…
Soziale Isolation, Abkapselung, Erstarrung: Im Herbst ist Robert Stährs Buch „Plattform eins“ ersch…
Die armen benachteiligten Männer wehren sich. Endlich! Wieso hat das nur solange gedauert?! Jahrela…
Ja, ja – jetzt kommt er mit Temperaturgefasel zur kalten Jahreszeit. Allgemeinplätze von gekühlten …
Bis Ende November war die Schriftstellerin Irene Diwiak Welser Stadtschreiberin. Wie hat sie diese …
Wohlgeordnet um den Tag der Arbeit lanciert, schlugen Sleaford Mods gleich zweimal in der Stadt ein…
go to english version Antonio Zingaro, Multimedia Artist und Internet Hacktivist, arbeitet seit ein…
Singen, Tanzen und das Spiel mit dem reißerischen Ernst. „Assassins“, das Attentäter-Musical, ist d…
Wir nehmen das alljährliche Oheim-Open-Air zum Anlass, einen Blick auf die Musikszene der Gemeinde …
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.