Die kleine Referentin
Die Referentin #3
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(26. Oktober 2025)
Dass diese Ausgabe garantiert nicht 100% frauenfrei ist: selbstredend! Worauf sich der Satz am Tite…
Beate Rathmayr, Claudia Dworschak und Gerhard Brandl zeigen ihren Film SUPERSUMMATIV im Rahmen der …
Braucht es die Unterscheidung zwischen Kunst und Wissenschaft? Waren Künstler und Künstlerinnen nic…
Anna Mitgutschs neuer Roman „Die Annäherung“ ist, und damit folgt sie der Tradition ihres bisherige…
Joe Kessler war bereits im Vorfeld einer der ersten Gäste des NEXTCOMIC Festivals. www.nextcomi…
Die Lust als höhere Gewalt ist in Julian Rosefeldts filmischer Arbeit Deep Gold noch bis April in d…
… der Filmemacherin Helena Třeštíková kommt bald ins Kino: Tschechisches Filmschaffen beim Crossing…
Nach der Vorlage von Marlene Streeruwitz „Das wird mir alles nicht passieren … Wie bleibe ich Femin…
Theresa Gindlstrasser hat das Fabrikanten-Projekt Hotel Obscura und die dazugehörige Filmdoku geseh…
Time’s Up wurde bereits in der Referentin #1 vorgestellt. Nun präsentiert die Linzer Intitiative di…
Text und Bild im „Raum Lentos“: Das Kunstmuseum hat an Teresa Präauer das kuratorische Konzept hera…
Maja Osojnik legt nach 14 Bandalben ihre erste Soloplatte vor. Die Wahlwienerin wird ihr herausrage…
Im April wird im Rahmen der Tanztage im Posthof die „Kurze Abhandlung über das Nichts“ gezeigt. The…
Ni Hao – Huhn Kung Pao So – auf geht’s. „Der Weg ist das Ziel“ – ein Zitat frei nach Konfuzius gibt…
… ein Projekt von Studenten der Kunstuniversität Linz, eröffnet nach langer Pause am 3. März wieder…
Wenn hier die Aussage des Medientheoretikers Marshall McLuhan „The Medium is the Message“ umformuli…
Feminismus & Krawall am internationalen Frauentag am 8. März 2016 Feminismus & Krawall versteht sic…
IRGENDWANN WIRD DER OVERRUN ZUM INLÄNDERRUM DARUM GEGEN RASSISMUS WEIL APFELMUS SCHMECKT ÜBERALL GL…
Als im Zuge der Grippewelle in den letzten Wochen deutlich wurde, dass in Wien an den Wochenenden k…
Der Uhu Wilhelm aus dem Linzer Zoo (das Kapperl ist übrigens ei…
Gestern in der neuen Kapu-Bar. Wir sind seit dem Umbau zum ersten Mal dort, stellen fest, es schaut…
Unablässig stellen die Menschen einen Schirm her, der ihnen Schutz bietet, auf dessen Unterseite si…
Die Arbeit „Zwischenraum“ beschäftigt sich mit institutionellen Räumen, die in Gr…
Die Redaktion bedankt sich für die Veranstaltungstipps des Professionellen Publikums dieser Ausgabe…
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(26. Oktober 2025)
Dass diese Ausgabe garantiert nicht 100% frauenfrei ist: selbstredend! Worauf sich der Satz am Tite…
Beate Rathmayr, Claudia Dworschak und Gerhard Brandl zeigen ihren Film SUPERSUMMATIV im Rahmen der …
Braucht es die Unterscheidung zwischen Kunst und Wissenschaft? Waren Künstler und Künstlerinnen nic…
Anna Mitgutschs neuer Roman „Die Annäherung“ ist, und damit folgt sie der Tradition ihres bisherige…
Joe Kessler war bereits im Vorfeld einer der ersten Gäste des NEXTCOMIC Festivals. www.nextcomi…
Die Lust als höhere Gewalt ist in Julian Rosefeldts filmischer Arbeit Deep Gold noch bis April in d…
… der Filmemacherin Helena Třeštíková kommt bald ins Kino: Tschechisches Filmschaffen beim Crossing…
Nach der Vorlage von Marlene Streeruwitz „Das wird mir alles nicht passieren … Wie bleibe ich Femin…
Theresa Gindlstrasser hat das Fabrikanten-Projekt Hotel Obscura und die dazugehörige Filmdoku geseh…
Time’s Up wurde bereits in der Referentin #1 vorgestellt. Nun präsentiert die Linzer Intitiative di…
Text und Bild im „Raum Lentos“: Das Kunstmuseum hat an Teresa Präauer das kuratorische Konzept hera…
Maja Osojnik legt nach 14 Bandalben ihre erste Soloplatte vor. Die Wahlwienerin wird ihr herausrage…
Im April wird im Rahmen der Tanztage im Posthof die „Kurze Abhandlung über das Nichts“ gezeigt. The…
Ni Hao – Huhn Kung Pao So – auf geht’s. „Der Weg ist das Ziel“ – ein Zitat frei nach Konfuzius gibt…
… ein Projekt von Studenten der Kunstuniversität Linz, eröffnet nach langer Pause am 3. März wieder…
Wenn hier die Aussage des Medientheoretikers Marshall McLuhan „The Medium is the Message“ umformuli…
Feminismus & Krawall am internationalen Frauentag am 8. März 2016 Feminismus & Krawall versteht sic…
IRGENDWANN WIRD DER OVERRUN ZUM INLÄNDERRUM DARUM GEGEN RASSISMUS WEIL APFELMUS SCHMECKT ÜBERALL GL…
Als im Zuge der Grippewelle in den letzten Wochen deutlich wurde, dass in Wien an den Wochenenden k…
Der Uhu Wilhelm aus dem Linzer Zoo (das Kapperl ist übrigens ei…
Gestern in der neuen Kapu-Bar. Wir sind seit dem Umbau zum ersten Mal dort, stellen fest, es schaut…
Unablässig stellen die Menschen einen Schirm her, der ihnen Schutz bietet, auf dessen Unterseite si…
Die Arbeit „Zwischenraum“ beschäftigt sich mit institutionellen Räumen, die in Gr…
Die Redaktion bedankt sich für die Veranstaltungstipps des Professionellen Publikums dieser Ausgabe…
Terri Frühling, Moritz Pisk, Domenik Riedl, Carlotta Röll, Paul Schuberth, Rebecca Strasser-Kirchwe…
Das Tribute bei Crossing Europe ist heuer der Schauspielerin Angeliki Papoulia gewidmet. Beim Filmf…
Die Redaktion hat für diese Ausgabe Tobias Eder, Wolfgang Fuchs, Marlene Gölz, Klaus Hollinetz, Jür…
Von einem der vielseitigsten und wichtigsten Schreiber von Poesie, Neuen Texten und Prosa, zudem Ve…
Unter anderem über „niemals angestrengte, niemals aufgelöste, stets glattrasierte Gesichter der Mac…
Das Tribute beim diesjährigen Filmfestival Crossing Europe ist Anka und Wilhelm Sasnal gewidmet. Pa…
wir sind sichtbar ! Feministische Interventionen zum 2. Linzer Frauenbericht. „Geknüpfte Geschichte…
Im Oktober wurde Christina Krämer aka Tina Kult mit dem Marianne.von.Willemer-Preis für digitale Me…
Zwischen radikalem Statement und Vermittlungskonzept: Das KünstlerInnenmanifest steht im Frühjahr i…
Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie über frühe soziale Bewegungen und emanzipator…
Festival-Feelings im Mai: Zum 53. moers-Festival: Jazzfestival für Musik, Besinnung, Politik, Super…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.
