Die kleine Referentin
Die Referentin #30

© Terri Frühling
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Der Metabolismus der Stadt, die aktuelle Ausstellung im afo architekturforum, beginnt den Textreige…
… und was scheidet es aus? Wie funktioniert eigentlich der Stoffwechsel von Linz? Im afo ist derzei…
Die Referentin hat Tinou Ponzer vom Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich, VIMÖ, eingela…
Die IG feministische Autorinnen versteht sich als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für f…
Schlafen. Chillen. Herumlungern. Herumkauern. Umadumkugeln. Dösen. Faulenzen. Prokrastinieren. Vege…
Im Oktober wurde Christina Krämer aka Tina Kult mit dem Marianne.von.Willemer-Preis für digitale Me…
Medienkünstler*innen, die sich mit dem Thema Mutterschaft beschäftigen: Welche künstlerischen Proje…
Open-Air-Ausstellung Glashausfantasy Auf 16-Bogen-Plakaten tauchen derzeit die Glashäuser der freun…
Nonsense, Sprachspiel oder Abgrund des Absurden? Mit „Alice in Wonderland“ machte sich Charles Lutw…
Formsubversive Pointen, eine 45-seitige Fußnote und ein Stimmungsverlauf, „als würde eindringlichst…
Art Brutal: Das Musiktheater-Performancestück Hades 2.0 war im November im Phönix zu Gast. Christia…
Im Dezember sind noch zwei Stücke in der Tribüne Linz zu sehen: Vor dem Fenster liegt das Leben und…
Das Croissant ist für den Dude mehr als nur schnödes Gebäck. Es ist wohliger Morgenschmeichler, sch…
Feministische Wegbereiterinnen werden von Autorinnen jüngerer Generationen portraitiert. Was sie zu…
Auch wenn diese Kolumne nichts lieber möchte, als sich in Gleichwürdigkeit und in gelebter Vielfalt…
Die Referentin bringt seit längerer Zeit eine Serie über frühe soziale Bewegungen und emanzipatoris…
Die IG feministische Autorinnen versteht sich als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für f…
Die IG feministische Autorinnen versteht sich als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für f…
Gegen die Kälte! Sigrid Blauensteiner, Stefan Eibelwimmer, Pia Mayrwöger, Jasmin Mersmann, Klara Pö…
© Terri Frühling
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Der Metabolismus der Stadt, die aktuelle Ausstellung im afo architekturforum, beginnt den Textreige…
… und was scheidet es aus? Wie funktioniert eigentlich der Stoffwechsel von Linz? Im afo ist derzei…
Die Referentin hat Tinou Ponzer vom Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich, VIMÖ, eingela…
Die IG feministische Autorinnen versteht sich als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für f…
Schlafen. Chillen. Herumlungern. Herumkauern. Umadumkugeln. Dösen. Faulenzen. Prokrastinieren. Vege…
Im Oktober wurde Christina Krämer aka Tina Kult mit dem Marianne.von.Willemer-Preis für digitale Me…
Medienkünstler*innen, die sich mit dem Thema Mutterschaft beschäftigen: Welche künstlerischen Proje…
Open-Air-Ausstellung Glashausfantasy Auf 16-Bogen-Plakaten tauchen derzeit die Glashäuser der freun…
Nonsense, Sprachspiel oder Abgrund des Absurden? Mit „Alice in Wonderland“ machte sich Charles Lutw…
Formsubversive Pointen, eine 45-seitige Fußnote und ein Stimmungsverlauf, „als würde eindringlichst…
Art Brutal: Das Musiktheater-Performancestück Hades 2.0 war im November im Phönix zu Gast. Christia…
Im Dezember sind noch zwei Stücke in der Tribüne Linz zu sehen: Vor dem Fenster liegt das Leben und…
Das Croissant ist für den Dude mehr als nur schnödes Gebäck. Es ist wohliger Morgenschmeichler, sch…
Feministische Wegbereiterinnen werden von Autorinnen jüngerer Generationen portraitiert. Was sie zu…
Auch wenn diese Kolumne nichts lieber möchte, als sich in Gleichwürdigkeit und in gelebter Vielfalt…
Die Referentin bringt seit längerer Zeit eine Serie über frühe soziale Bewegungen und emanzipatoris…
Die IG feministische Autorinnen versteht sich als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für f…
Die IG feministische Autorinnen versteht sich als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für f…
Gegen die Kälte! Sigrid Blauensteiner, Stefan Eibelwimmer, Pia Mayrwöger, Jasmin Mersmann, Klara Pö…
Das eigene und das fremde Hintergrundrauschen. Im Dezember hatte „Disappear“ in der Linzer Gesellsc…
„Mythos von Theuth“ ist ein vom Künstlerinnenkollektiv Qujochö entwickeltes Brett- und Gesellschaft…
Im afo architekturforum oö findet noch bis 22. September im Rahmen der Ausstellungstrilogie schee s…
2016 veröffentlichte Donna Jeanne Haraway bei der „Duke University Press“ ihr Buch „Staying with th…
Kunsthistorisch und zeitgeschichtlich bemerkenswert ist die Landesgalerie-Ausstellung „Spielraum. K…
Das internationale Filmfestival Crossing Europe musste im April aus bekannten Gründen abgesagt werd…
Alles ist vulnerabel. Das Material schreit. Zu den Worten, die sich zuletzt viral verbreitet haben,…
Über seine frühe und spätere Leidenschaft für den Radrennsport unterhält sich Johannes Staudinger m…
Im April/Mai ist im Kunstraum Memphis die Gruppenausstellung Re:FUTURE (draft) gelaufen. Rasender R…
FEBRUAR NULL Wenn es nicht passiert, dann passiert es bald. FEBRUAR NULL ist eine postapokalyptisch…
Ein vielstimmiger Nachruf auf den Künstler, Kulturarbeiter und Umweltaktivisten Karl Katzinger, Joh…
Was sagt die Kunst? fragt der Titel des Text- und Bildbands von Monika Leisch-Kiesl und Franziska H…
Leo Schatzl zeigt sich auch bei seiner Saunabox wieder experimentierfreudig. Silvana Steinbacher ha…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.