Die Referentin #9 - Beiträge der Ausgabe

Das Professionelle Publikum

Termine, 1. September 2017

Die Referentin hat für diesen Herbst Abby Lee Tee, Patrick Huber, Linde Klement, Elisabeth Kramer, Klemens Pilsl, Us(c)hi Reiter, Gerda Ridler und Jerneja Zavec um ihre Empfehlungen gebeten und bedankt sich an dieser Stelle dafür.
Für unsere Leserinnen und Leser diese ganz persönlichen Tipps hier wieder im Überblick:

spotsz_maerz_10.qxd

Foto Helga Traxler

Foto Helga Traxler

Abby Lee Tee
beschäftigt sich mit Musik, Field Recordings und umliegenden Gefilden.

The Future Sound #74 mit Lukas Lauermann & Instant Choir
Independent Publishing #10

 

 

Foto Thomas Smetana

Foto Thomas Smetana

Patrik Huber
ist freischaffender Künstler mit interdisziplinären Projekten zwischen Theater/Performance/Musik.

SPOTTER TRIP
ARS Electronica Festival

 

Foto Wolfgang Wimmer

Foto Wolfgang Wimmer

Linde Klement
Mitarbeiterin im afo architekturforum Oberösterreich, freischaffende Fotografin.

Neue Standards – Zehn Thesen zum Wohnen
G.R.A.M. − Der Regenschirm, die Schaufeln und der koreanische Tanz

 

 

Foto Simon Hipfli

Foto Simon Hipfli

Elisabeth Kramer
ist Buchhändlerin, Holzbildhauerin und arbeitet als freischaffende Künstlerin mit den Methoden des Räumlichen. Sie lebt und arbeitet im Hausruckviertel und in Linz.

OUT OF DÖRFL – Der Film
OUT OF DÖRFL – Die Ausstellung
Egon-Hofmann-Haus – Film und Diskussion
Jam-Sessions im Jazzkeller Burghausen

Foto ZoeFotografie

Foto ZoeFotografie

Klemens Pilsl
ist Soziologe, Text- & Kulturarbeiter. Er arbeitet und schreibt meistens für die KUPF – Kulturplattform OÖ.

Lehrgang Kunst- & Kulturmanagement
Ausdrucksspiel

 

Uschi Reiter

Us(c)hi Reiter
beschäftigt sich mit digitalen Medien, alternativer Software, neuen Technologien und gesellschaftlichen Implikationen einer vernetzten Gesellschaft.

„From C to X: networked feminisms, explores the theories and practices of cyberfeminism, xenofeminism and feminist critiques of technology“
Sternführung: Sternhaufen: Wo 100 Sonnen funkeln

Foto Oö. Landesmuseum, A. Bruckböck

Foto Oö. Landesmuseum, A. Bruckböck

Gerda Ridler
ist wissenschaftliche Direktorin des Oberösterreichischen Landesmuseums.

Oberösterreich ist überdurchschnittlich!
STERNE. Kosmische Kunst von 1900 bis heute

 

 

 

Foto Petra Moser

Foto Petra Moser

Jerneja Zavec
ist Philosophin und Politikwissenschaftlerin, sie arbeitet bei FIFTITU% – Feministisches Forum für Frauen* in Kunst und Kultur in Oberösterreich. Ihre Schwerpunkte sind Feminismus und Migration in Beziehung zu Kunst und Kultur.

Wie wird hier gesprochen?
City of Women

Tipps von Die Referentin
spotsz_maerz_10.qxd

 

Turnton Docklands
SPOTTER TRIP
CARNEVAL OF FEAR Life starts when fear ends
music unlimited 31
maerz sprachkunst 5: Autorenmusik sprechbohrer
MYTHOS VON THEUTH

Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2017
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.