Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2017
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025

In gewisser Weise geht’s in der Referentin #9 sehr geografisch zu: Über Memphis in Linz berichtet I…

Die Referentin
Editorial, 1. September 2017

„Erinnerungen verblassen mit der Zeit, manchen hängen wir nach, andere wollen wir verdrängen“ hieß …

Die Referentin
Kunst und Kultur, 1. September 2017

Was uns die Existenz des Kunstraums Memphis über die Bedingungen dauerhaften, künstlerischen Schaff…

Ingo Leindecker
Kunst und Kultur, 1. September 2017

Wir befinden uns im Jahr 2047 in Turnton, in einer nicht näher definierten, kleinen Küstenstadt irg…

Time’s Up
Kunst und Kultur, 1. September 2017

„Viele Österreicher sehen inzwischen keinen Sinn mehr im Gendern“. Nicht oft hat ein Satz die Geleg…

Wiltrud Hackl
Kolumnen, 1. September 2017

Die oberösterreichische Schriftstellerin Evelyn Grill ist eine Meisterin des ironischen Blicks und …

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 1. September 2017

Sonja Meller – das sind für mich zuerst einmal: feine Fäden und die Beteiligung aller Sinne, meint …

Lisa Spalt
Kunst und Kultur, 1. September 2017

Terri Frühling betreibt aufwieglerisch intelligent „künstlerische Feldforschung“. Über gemeinsame L…

Andrea Lehmann
Kunst und Kultur, 1. September 2017

Das Community-Theater-Projekt „Perspektiven des Alltags. Neues Oberösterreich“ dokumentiert einen h…

Theresa Luise Gindlstrasser
Kunst und Kultur, 1. September 2017

Was mit dem Salzamt passiert, ist noch immer nicht entschieden – wird Zeit, meint die Referentin. W…

Tanja Brandmayr
Kunst und Kultur, 1. September 2017

Von der Phantasie beflügelt – ist das schon eine Spur von Alice? (Einstieg in die Linzer Welt nach …

Die Referentin
Blick auf Linz, 1. September 2017

Im Sommer lud FIFTITU% zu zwei Animationsfilmabenden ins Moviemento Kino. Michaela Schoissengeier h…

Michela Schoissengeier
Kunst und Kultur, 1. September 2017

Fotos, kleine Gegenstände aus Email, Haarbüschel, Briefkasten-Schild, Reflektorscheibe, weiß getünc…

Die Referentin
Blick auf Linz, 1. September 2017

FEBRUAR NULL Wenn es nicht passiert, dann passiert es bald. FEBRUAR NULL ist eine postapokalyptisch…

Die Referentin
Rubrik, 1. September 2017

Letztens lesen wir, dass sich der Autofahrer in Zukunft in seinem selbstfahrenden Auto „wohler fühl…

Marion Bembe
Kolumnen, 1. September 2017

Die Elite der Zukunft wird keine Gedichte mehr schreiben, sie wird intelligent, technisch hochbegab…

Die Referentin
Rubrik, 1. September 2017

Mit einem sensationellen Auftritt voller Leidenschaft und kraftvollem Einsatz begeisterte das öster…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. September 2017

Google sagt zum Würstelstand „Warmer Hans“: Dauerhaft geschlossen. Die Bewertung gibt 3,7 von 5 Ste…

The Slow Dude
Kolumnen, 1. September 2017

2015 fuhr der Bildhauer Hans Schabus für sein Kunstprojekt „The Long Road from Tall Trees to Tall H…

Johannes Staudinger
Mobilität, 1. September 2017

Die Referentin hat für diesen Herbst Abby Lee Tee, Patrick Huber, Linde Klement, Elisabeth Kramer, …

Die Referentin
Termine, 1. September 2017
Terri Frühling/Elke Punkt Fleisch
Kinder, 1. September 2017
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.