Die Referentin #9 - Beiträge der Ausgabe

Editorial

Die Referentin | Editorial, 1. September 2017
Die Referentin #9

In gewisser Weise geht’s in der Referentin #9 sehr geografisch zu: Über Memphis in Linz berichtet Ingo Leindecker, und damit über eine Initiative, die seit ihrem Initialstart 2009 ihren künstlerischen Blick ebenso in Linz sowie weit über die Linzer Stadtgrenzen schweifen lässt. Fast ein Must ist der Bericht über Time’s Up und ihre Lentos-Präsentation von Turnton, einer fiktiven Hafenstadt irgendwo in Europa – und für alle, die es noch immer nicht gehört haben: Time’s Up feiern heuer ihr 20jähriges Jubiläum. Time’s Up haben der Referentin einen Text zur Verfügung gestellt. Eine besondere Freude ist es uns, wenn uns im Zuge unserer Arbeit immer wieder besonders bewusst wird, wie viele großartige Kunstschaffende und Künstlerinnen hier arbeiten – deren Arbeit aber leider öffentlich relativ unbeachtet bleibt: In diesem Sinn begeben wir uns in die Terrae Incognitae von Terri Frühling und Sonja Meller – die natürlich so unbekannt gar nicht sind, eher angenehm spektakelfrei und von konstant hoher Qualität möchte man sagen. So hat Lisa Spalt über Sonja Meller einen erhellenden Text geschrieben, und mit kennerinnenhaften Kolleginnenblick hat sich Andrea Lehmann dem Werk Frühlings gewidmet. Von beiden sind im Herbst Arbeiten zu sehen. Und dass Terri Frühling mit ihrer Kollegin Elke Punkt Fleisch regelmäßig „Die kleine Referentin“, also die immer wieder gelobte Kinderseite der Referentin, gestaltet, dürfte unseren LeserInnen mittlerweile bekannt sein. Ein letzter, hier an dieser Stelle hervorgehobener Inhalt soll einem nicht nur geografischen, sondern in gewissem Sinn auch klimatischen Aspekt gewidmet sein: So ist in dieser Referentin nicht nur von Clemens Bauders und Rachel Leah Cohns künstlerischem Wüstentripp „Searching for A Fata Morgana“ in Katar zu lesen, sondern – hier der kühne Sprung zurück nach Linz – was deren Präsentationsraum Salzamt anbelangt, scheint es echt an der Zeit, dass hier positiv entschieden wird: Seitens Salzamt wurden alle geforderten Aufgaben erledigt! Bleibt uns nur, an dieser Stelle die übliche Empfehlung auszusprechen: Mögen die Leserinnen, die Leser selbst im Heft navigieren. Allerdings gilt hier eine letzte, kleine Empfehlung unseren Kolumnen, speziell unserem Gastro-Slow Dude. Suhlt er sich durchaus auch des Öfteren in seinen Genüssen und Lobeshymnen an die hiesige Gastronomie, hat er dieses Mal wieder seine bewährte Anti-I-Like-Keule ausgepackt. Am Ende, was immer wieder gesagt werden muss: Wir plädieren für eine offene Gesellschaft, eine freie Kunst und für eine Förderpolitik, die diesen Namen verdient – gerade für die Vereine und Initiativen, die hier die Kunst und Kultur vorantreiben, lange bevor sie im kulturellen Mainstream ankommen. Und, was wir auch noch gerne machen, und das durchaus in diesem Sinn: Wir bedanken uns – anlässlich seines baldigen Amtsrücktritts als Finanzreferent und Vizebürgermeister – bei Christian Forsterleitner, einen der Besten, den die Stadtpolitik je hatte.

Die Referentinnen-Redaktion, Tanja Brandmayr und Olivia Schütz

www.diereferentin.at

Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2017
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.