Die Referentin #29 - Beiträge der Ausgabe

Das Professionelle Publikum

Termine, 1. September 2022

Tipps, Tipps, Tipps von Amanda Augustin, Sabine Jelinek, Evelyn Kreinecker, Ayan Razaei und Irene Wögerer. Die Redaktion bedankt sich für die persönlichen Veranstaltungsempfehlungen! Werte Leser*innenschaft: Gustieren Sie und schauen Sie hin!

© Amanda Augustin

Amanda Augustin
ist ein Kopf der Hydra, dem vielköpfigen Geschöpf der Linzer Unterwelt, welches Tag und Nacht für die Subkultur kämpft. Angesiedelt zwischen Kunst, Kultur und bumbum ist sie stets auf der Suche nach dem Plus X, dem gewissen Etwas, das es noch zu entdecken gibt.

Holy Hydra Festival
Wer weiß schon wo morgen ist/Jelka Soliparty

© Lukas Schaller

Sabine Jelinek
ist Künstlerin und seit 2018 Kuratorin des öffentlichen Kunstraumes Sternenpassage im MuseumsQuartier Wien und lehrt als Assistenzprofessorin im Bereich Bildende Kunst an der Kunstuniversität Linz, jeweils mit dem Schwerpunkt Fotografie.

DIMITRIOS MAVROUDIS: Ausstellungseröffnung und Katalogpräsentation
DAS WIR IM ICH. Bauernkrieg und Bilderkosmos

© Andrea Groisböck

Evelyn Kreinecker
lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Prambachkirchen. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist Malerei, Zeichnung und Animationsfilm. Der Mensch steht im Zentrum ihrer künstlerischen Auseinandersetzung, die sie als „Untersuchung der Wirklichkeit“ und den Versuch etwas Wahrhaftiges dabei herauszufinden beschreibt.

Ausstellungseröffnung SIE
Grand Opening Birgit Schweiger „Ästhetik des Plastiks“

Ayan Rezaei
ist Architektin und freischaffende Künstlerin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich konzeptuell mit der Phänomenologie von Körper und Raum, realisiert künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum der Stadt und bezieht sich mit Performances auf aktuelle politische Themen. Derzeit arbeitet sie mit FIFTITU% – Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ.

Re-Accct
KDW: Kongress der Wissenden

© Rita Krenn

Irene Wögerer ist freie Kunsthistorikerin am Lentos Kunstmuseum Linz und Klimaschützerin beim Klimabündnis Oberösterreich

Ausstellung: Herbert & Joella Bayer.
Herbert Bayer Symposium
SAATs so GUT

Tipps von Die Referentin

 

 

Am Hollaberer-Anwesen entsteht ein Kimaschutzgarten
„Wir betreten ursprünglichen Auboden“
Schwemmland Klima-Radtour
Linz ISFF 2022
Buchpräsentation Mieze Medusa „Was über Frauen geredet wird“
Buchpräsentation Norbert Gstrein „Vier Tage, drei Nächte. Roman“
Christine Abdelnour & Christof Kurzmann

Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2022
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.