Die Referentin #16 - Beiträge der Ausgabe

Das Professionelle Publikum

Termine, 6. Juni 2019

Auf den folgenden Seiten Kunst- und Kulturempfehlungen von Andrea Bina, Fina Esslinger, Stefan Haslinger, Gregor Graf, CRYSTN HUNT AKRON, Jörg Parnreiter, Kristiane Kaufmann, Moritz Pisk, Matthias Schloßgangl und Dominik Thaller. DIE REFERENTIN dankt!

Foto Norbert Artner

Andrea Bina
ist Kulturhistorikerin und Leiterin des NORDICO Stadtmuseums Linz.

Prost, Mahlzeit!: Wirtshausziaga
IM KRAUT

 

 

Foto Teresa Novotny

Fina Esslinger
ist Kunsthistorikerin und arbeitet u.a. für das Nordico Stadtmuseum und dorf tv. Sie produziert und kuratiert Ausstellungen für das MUSA, Elmgreen & Dragset u. a. und ist Vorstandsmitglied beim Festival der Regionen.

FESTIVAL DER REGIONEN – Soziale Wärme
Hot Spot – Wimhölzl Hinterland

 

Stefan Haslinger
ist seit bald 30 Jahren aktiv in der Kulturarbeit, auf beiden Seiten der Medaille daheim.

Rad & Roll
Schauspielcollage Abel steh auf

 

Foto G. Moser

Gregor Graf,
bildender Künstler. Studium an der Kunstuniversität Linz, Metall und Raum & Designstrategien. Bevorzugte Medien sind Fotografie und Zeichnung, oftmals im Zusammenspiel mit Rauminstallationen und Objekten.
www.gregorgraf.net

Ausstellung IM KRAUT
PEW PEW PEW Festival 2019 Groundless Offspace. Sein im dekonstruierten Raum

Foto Robert Maybach

CRYSTN HUNT AKRON
music and performing arts
Christine Hin­terkörner BA
singer . composer . performance artist

EBRIPHON
5K HD

 

Jörg Parnreiter
ist seit 15 Jahren ehrenamtlich beim Open Air Ottensheim engagiert und arbeitet in der Stadtwerkstatt Linz in den Bereichen Veranstaltungen und Gastro.

Open Air Ottensheim 2019
Konfrontationen Nickelsdorf

 

Kristiane Petersmann
ist Leiterin der Galerie KULTURFORMEN.

Kunstsammlung Schloss Hartheim
Der Einfall der Dinge

 

Foto Jan Dreer für IFK

Moritz Pisk
ist Kulturwissenschafter und forscht im Dickicht von Pop und Technik. Aktuell ist er Junior Fellow am IFK, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaft der Kunstuniversität Linz in Wien.

KLUB CLUB
MOCKING THE MACHO TROPES

 

Foto Reinhard Winkler

Matthias Schloßgangl
ist Schauspieler und Sprechtrainer, er leitet die Improvisationstheatergruppe die zebras.

die zebras im Sommer – auf und davon!
Viel Lärm um nix!
Ein Botanischer Sommernachtstraum

 

Foto Alex List

Dominik Thaller
lebt und arbeitet in Linz für div. Sozialeinrichtungsträger. Seit 2015 Student an der Kunstuni Linz. Gründungsmitglied bei Zack Prack Productions, Hang­over Society und der ARGE ToR!

Chicken Sound Festival
Festival des politischen Liedes

 

Tipps von Die Referentin


Gabriele-Heidecker- Preisverleihung
BodySoundSpace
SI(E)SI SILK Fluegge
Buchpräsentation Radka Denemarková
theaternyx* über.morgen
My Talk with Florence
Die Vielen
oktolog/out 2019 Abschlussveranstaltung

Archivierte Ausgabe
Juni/Juli/August 2019
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.