Die kleine Referentin
Die Referentin #17

Illustration Terri Frühling. Text: Nach einem österreichischen (Ex-)Bundeskanzler
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Dieser letztklassige Skandal um die mit Kulturgeldern geförderte KTM-Motohall stellt ein Punkt in e…
Zwei Farbbeutel, unbekannte Täter und ein Urteil, das aufhorchen lässt: Nach der Demonstration gege…
Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie von Porträts über frühe Anarchist_innen und d…
Forum Metall, Forum Design sowie die Meisterklasse für Metall: Ein großangelegtes Ausstellungsproje…
Forum Metall, Forum Design sowie die Meisterklasse für Metall: Ein großangelegtes Ausstellungsproje…
Shu Lea Cheang kooperiert im September bei der Showcase-Extravaganza STWST48 mit der Stadtwerkstatt…
Das Klangfestival Gallneukirchen findet heuer bereits zum elften Mal statt und macht aus dem kleine…
wir sind sichtbar ! Feministische Interventionen zum 2. Linzer Frauenbericht. „Geknüpfte Geschichte…
Ob ich denn gerne die neuesten Gerüchte hören möchte, die derzeit über sie kursieren, fragt mich le…
Als die Linzer Musikinitiative Musik im Raum (MIR) 2010/11 begann, Konzerte zu programmieren und zu…
Nonnenklöster in Süditalien und die Wieder-Erweckung eines Instruments des 18. Jahrhunderts: Das Sa…
Komponieren oder Improvisieren? Anlässlich eines Abends zu und mit Christian Steinbacher im Keplers…
Xenakis. Robert Stähr verwechselt zunächst die beiden Komponisten – um sich dann zwischen Elektroak…
Der Slowdude hat genug von der Realität. Klimakrise, Wahlkampf dort und da, das deprimierende Weltg…
Im Löcker Verlag ist aktuell Michael Guttenbrunners Prosawerk Im Machtgehege als Sammelband erschie…
So kann queer_feministische Radioarbeit funktionieren – meinen Helga Schager und Michaela Schoissen…
Sport als Mikrokosmos der Gesellschaft zeigt sehr plakativ das vorHERRschende Denken und Handeln. O…
wir sind sichtbar! Feministische Interventionen zum 2. Linzer Frauenbericht. Intervention Wiltrud H…
Gerlinde Roidinger hat im Juni das Schäxpir Festival in OÖ/Linz besucht. Ein (B)Logbuch über Darste…
Die Redaktion hat für diese Ausgabe Tobias Eder, Wolfgang Fuchs, Marlene Gölz, Klaus Hollinetz, Jür…
Illustration Terri Frühling. Text: Nach einem österreichischen (Ex-)Bundeskanzler
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Dieser letztklassige Skandal um die mit Kulturgeldern geförderte KTM-Motohall stellt ein Punkt in e…
Zwei Farbbeutel, unbekannte Täter und ein Urteil, das aufhorchen lässt: Nach der Demonstration gege…
Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie von Porträts über frühe Anarchist_innen und d…
Forum Metall, Forum Design sowie die Meisterklasse für Metall: Ein großangelegtes Ausstellungsproje…
Forum Metall, Forum Design sowie die Meisterklasse für Metall: Ein großangelegtes Ausstellungsproje…
Shu Lea Cheang kooperiert im September bei der Showcase-Extravaganza STWST48 mit der Stadtwerkstatt…
Das Klangfestival Gallneukirchen findet heuer bereits zum elften Mal statt und macht aus dem kleine…
wir sind sichtbar ! Feministische Interventionen zum 2. Linzer Frauenbericht. „Geknüpfte Geschichte…
Ob ich denn gerne die neuesten Gerüchte hören möchte, die derzeit über sie kursieren, fragt mich le…
Als die Linzer Musikinitiative Musik im Raum (MIR) 2010/11 begann, Konzerte zu programmieren und zu…
Nonnenklöster in Süditalien und die Wieder-Erweckung eines Instruments des 18. Jahrhunderts: Das Sa…
Komponieren oder Improvisieren? Anlässlich eines Abends zu und mit Christian Steinbacher im Keplers…
Xenakis. Robert Stähr verwechselt zunächst die beiden Komponisten – um sich dann zwischen Elektroak…
Der Slowdude hat genug von der Realität. Klimakrise, Wahlkampf dort und da, das deprimierende Weltg…
Im Löcker Verlag ist aktuell Michael Guttenbrunners Prosawerk Im Machtgehege als Sammelband erschie…
So kann queer_feministische Radioarbeit funktionieren – meinen Helga Schager und Michaela Schoissen…
Sport als Mikrokosmos der Gesellschaft zeigt sehr plakativ das vorHERRschende Denken und Handeln. O…
wir sind sichtbar! Feministische Interventionen zum 2. Linzer Frauenbericht. Intervention Wiltrud H…
Gerlinde Roidinger hat im Juni das Schäxpir Festival in OÖ/Linz besucht. Ein (B)Logbuch über Darste…
Die Redaktion hat für diese Ausgabe Tobias Eder, Wolfgang Fuchs, Marlene Gölz, Klaus Hollinetz, Jür…
Im Mikro- und Makrokosmos rund um das Salonschiff Florentine hat sich das „Institut für erweiterte …
Zwischen radikalem Statement und Vermittlungskonzept: Das KünstlerInnenmanifest steht im Frühjahr i…
Die IG feministische Autorinnen versteht sich als Labor sowie Interessensgemeinschaft von und für f…
Seit Jahresbeginn feiert die Kunstuniversität Linz ihr 50-jähriges Bestehen, mit über das Jahr vert…
Protest zahlt sich aus. Danke, Johanna Dohnal. Wo wäre Österreich nur ohne dich?! Premiere bei der …
Ja, auch der Dude ist postpandemisch und gesellt sich mit Fullspeed ins gesellschaftliche Leben. Ge…
In der Kunst und vielleicht in der Performancekunst im Speziellen liegt die Möglichkeit zur Begeg…
Letztens führte ich ein langes Telefonat. Die Gesprächspartnerin: Eine Mentorin und Freundin. Schon…
Ni Hao – Huhn Kung Pao So – auf geht’s. „Der Weg ist das Ziel“ – ein Zitat frei nach Konfuzius gibt…
Zum Weltfrauentag und anlässlich der katastrophalen und brutalen Situation für iranische Frauen: Ay…
Soziale Isolation, Abkapselung, Erstarrung: Im Herbst ist Robert Stährs Buch „Plattform eins“ ersch…
Zweifellos stellen Prosa und Lyrik der 1939 in Linz geborenen und heute in Thalheim bei Wels lebend…
Der diesjährige und letzte Höhenrausch, kuratiert von Martin Sturm und Rainer Zendron, präsentiert …
„Henrietta“, sagst du dir, „jetzt hast du es kapiert: Die Frage an dich lautet, ob du überhaupt exi…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.