Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2019
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025

Dieser letztklassige Skandal um die mit Kulturgeldern geförderte KTM-Motohall stellt ein Punkt in e…

Die Referentin
Editorial, 30. August 2019

Zwei Farbbeutel, unbekannte Täter und ein Urteil, das aufhorchen lässt: Nach der Demonstration gege…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie von Porträts über frühe Anarchist_innen und d…

Andreas Gautsch
Kunst und Kultur, 30. August 2019

wir sind sichtbar! Projektion: starsky.

Die Referentin
Blick auf Linz, 30. August 2019

Forum Metall, Forum Design sowie die Meisterklasse für Metall: Ein großangelegtes Ausstellungsproje…

Inga Kleinknecht
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Forum Metall, Forum Design sowie die Meisterklasse für Metall: Ein großangelegtes Ausstellungsproje…

Stefan Brandtmayr
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Shu Lea Cheang kooperiert im September bei der Showcase-Extravaganza STWST48 mit der Stadtwerkstatt…

Sarah Held
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Das Klangfestival Gallneukirchen findet heuer bereits zum elften Mal statt und macht aus dem kleine…

Alexander Eigner
Kunst und Kultur, 30. August 2019

wir sind sichtbar ! Feministische Interventionen zum 2. Linzer Frauenbericht. „Geknüpfte Geschichte…

Die Referentin
Blick auf Linz, 30. August 2019

Ob ich denn gerne die neuesten Gerüchte hören möchte, die derzeit über sie kursieren, fragt mich le…

Wiltrud Hackl
Kolumnen, 30. August 2019

Als die Linzer Musikinitiative Musik im Raum (MIR) 2010/11 begann, Konzerte zu programmieren und zu…

Karen Schlimp
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Nonnenklöster in Süditalien und die Wieder-Erweckung eines Instruments des 18. Jahrhunderts: Das Sa…

Franziska Fleischanderl
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Komponieren oder Improvisieren? Anlässlich eines Abends zu und mit Christian Steinbacher im Keplers…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Xenakis. Robert Stähr verwechselt zunächst die beiden Komponisten – um sich dann zwischen Elektroak…

Robert Stähr
Kunst und Kultur, 30. August 2019
Terri Frühling/Elke Punkt Fleisch
Kinder, 30. August 2019

Der Slowdude hat genug von der Realität. Klimakrise, Wahlkampf dort und da, das deprimierende Weltg…

The Slow Dude
Kolumnen, 30. August 2019

Im Löcker Verlag ist aktuell Michael Guttenbrunners Prosawerk Im Machtgehege als Sammelband erschie…

Richard Wall
Kunst und Kultur, 30. August 2019

So kann queer_feministische Radioarbeit funktionieren – meinen Helga Schager und Michaela Schoissen…

Helga Schager
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Sport als Mikrokosmos der Gesellschaft zeigt sehr plakativ das vorHERRschende Denken und Handeln. O…

Andrea Winter
Kolumnen, 30. August 2019

wir sind sichtbar! Feministische Interventionen zum 2. Linzer Frauenbericht. Intervention Wiltrud H…

Die Referentin
Blick auf Linz, 30. August 2019

Gerlinde Roidinger hat im Juni das Schäxpir Festival in OÖ/Linz besucht. Ein (B)Logbuch über Darste…

Gerlinde Roidinger
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Die Redaktion hat für diese Ausgabe Tobias Eder, Wolfgang Fuchs, Marlene Gölz, Klaus Hollinetz, Jür…

red
Termine, 30. August 2019
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.