Die Referentin #13 - Beiträge der Ausgabe

Das Professionelle Publikum

Termine, 1. September 2018

Auf den folgenden Seiten die obligaten Kunst-und Kulturtipps für die kommende Zeit. Diesmal von: Claudia Dworschak, Erich Klinger, Remo Rauscher, Marie Ruprecht, Leo Schatzl, Valerie Straßmayr und Ursula Witzany. Die Redaktion dankt!

spotsz_maerz_10.qxd

Foto: Reinhard Winkler

Foto: Reinhard Winkler

Claudia Dworschak
ist Künstlerin und Kulturarbeiterin und Gründungsmitglied des Künstlerinnenkollektivs „freundinnen der kunst“.

freundinnen der kunst | performative Intervention
Johann Kresnik | Kurt Schwertsik MACBETH – (Rekonstruktion)

 

 

Foto: Renate Hofman

Foto: Renate Hofman

Erich Klinger
schreibt, wünscht sich autofreie Plätze und wirkt derzeit bei Radio FRO.

Rundgang durchs Bahnhofsviertel
Lesungsabend zu „Political Correctness“
Lesungsabend zu „Political Correctness“

 

 

Portrait_RemoRemo Rauscher
ist freischaffend in den Bereichen Animationsfilm und Theater.

Hölle Hölle Hölle
Sam Bunn: Through the Far-See-Er: Imagining an Institute for eUtopia

 

MarieRuprechtMarie Ruprecht
arbeitet seit 1994 in den Bereichen Fotografie, Video, Mixed Media, computerbasierte Techniken sowie Zeichnung, Malerei und raumbezogene Videoinstallation. Ein wesentliches Merkmal ihrer Arbeiten ist die unmittelbare Auseinandersetzung mit den vorgefundenen räumlichen und inhaltlichen Gegebenheiten und die themenbezogene Aneignung immer wieder neuer Kulturtechniken zur Umsetzung ihrer Werke.
Infos: www.marieruprecht.at

Vernissage der Ausstellung ÜBER DIE NATUR DER DINGE III
Wechselspiel – Keramische Skulpturen Constance Ferdiny Hoedemakers

Foto: LS

Foto: LS

Leo Schatzl
ist bildender Künstler und Lehrbeauftragter an der Linzer Kunstuniversität. Seine Arbeitsbereiche beinhalten Kunstprojekte im öffentlichen Raum, interdisziplinäre Rauminstallationen, Objektgestaltung sowie bildgebende Medien.

Loose Harbour #2
EBBE (Objektinstallation)

WhatsApp Image 2018-01-22 at 19.24.12Valerie Straßmayr
ist Musikerin und Musikenthusiastin. Im Juli war sie Stadtwerkstatt Praktikantin.

Steel City Sorcery Festival
Linz Deathfest

ursulawitzany 2018Ursula Witzany
ist Geschäftsführende des Alumnivereins forum – Kunstuniversität Linz.

Busshuttle zum steirischen herbst 2018
Ars Electronica Festival 2018

 

spotsz_maerz_10.qxd

 

 

Tipps von Die Referentin
Holyhydra
20 Jahre FIFTITU%
Sonatas of Sleep/LESS Soundartist-Reihe
WER WAR 1968?
SNOOZE (Dösen)

Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2018
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.