Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2018
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025

Auf dem Cover ein Mann im Fels. Das Bild stellt den Bergsteiger Reinhold Duschka dar, der während d…

Die Referentin
Editorial, 1. September 2018

Die Bildende Künstlerin, Bildhauerin und Keramikerin Elke Punkt Fleisch kommt auch ohne verbale Weg…

Andrea Lehmann
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Sie sehen Flüchtlinge als Menschenmaterial, drohen politischen Gegnern mit Zwangsarbeit auf dem „Ka…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Der Autor Erich Hackl fügt mit seinem neuen Buch „Am Seil“ der Zeitgeschichte ein weiteres historis…

Pamela Neuwirth
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Fruchtbare Fragen, gesellschaftliche Diskrepanzen oder die mehrdeutige Kunst, die zwischen Ästhetis…

Robert Stähr
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Mit meiner Freundin war ich in der Altstadt, wir sitzen an einem lauen Abend draußen. Ein Mann komm…

Watchdog-Pallas
Kolumnen, 1. September 2018
Terri Frühling/Elke Punkt Fleisch
Kinder, 1. September 2018

Tagsüber arbeiten sie als Redakteure oder Wissenschaftlerinnen, alle in prekären Anstellungs-Verhäl…

Ines Schütz
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Eine Sendereihe, die das Verschwinden von Frauen in den Raum stellt, läuft aktuell noch auf Radio F…

Sandra C. Hochholzer
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Der Feminismus und sein immanentes Befreiungspotetial in Popkultur und Fashion: Riot-Grrrl, Radical…

Sarah Held
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Wenn dieses Schwanken zwischen positiver Gelassenheit, der Freude darüber, demnächst endlich alles …

Wiltrud Hackl
Kolumnen, 1. September 2018

Hinweis auf zwei Nummern von Notton: „Schlaft ein“ mit der Zeile „Würde ist antastbar, Leistung loh…

Die Referentin
Rubrik, 1. September 2018

„Freiheit ohne Gleichheit ist ein Dschungel, Gleichheit ohne Freiheit ein Gefängnis“, so eine anarc…

Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Der Slowdude ist hin und weg. Und möchte mit einem Zitat des Philosophen, Naturalisten und Schrifts…

The Slow Dude
Kolumnen, 1. September 2018

Aus der Arbeitsserie „Chimären“ von Lisa Spalt. Sein oder nicht sein.

Die Referentin
Rubrik, 1. September 2018

Alltag und Musik gehen bei Werner Puntigam Hand in Hand. Gleiches gilt für das Zusammenwirken des V…

Georg Wilbertz
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Bands, Party und der Heavy Metal Spirit: Valerie Straßmayr hat Domenik Riedl und Bastian Moser getr…

Valerie Straßmayr
Kunst und Kultur, 1. September 2018

Ein kurzer Rückblick auf das 1. Fußball-Film-Festival ABSEITS im Juni: Bei der Hälfte der Filme lag…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. September 2018

Auf den folgenden Seiten die obligaten Kunst-und Kulturtipps für die kommende Zeit. Diesmal von: Cl…

Die Referentin
Termine, 1. September 2018

Bands, Party und der Heavy Metal Spirit: Valerie Straßmayr hat Domenik Riedl und Bastian Moser getr…

Valerie Straßmayr
Nur im Netz, 1. September 2018
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.