Stadtbild
Die Referentin #1

Du musst dein Ändern leben. Foto: Die Referentin
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(5. September 2025)
Die erste Ausgabe der Referentin liegt vor. Die Referentin ist das neue, veranstaltungsbezogene Pri…
Das Projekt „Gehsteigschriften“ ist ein von Elisabeth Lacher initiiertes Performanceprojekt im öffe…
Seit beinahe zwei Jahrzehnten arbeitet Time’s Up von seiner Ankerstätte im Linzer Hafen aus an in…
Von einem MAERZ-Mitglied zum anderen: Karin M. Hofer hat mit der „Ikone und Rebellin“ VALIE EXPOR…
Noch bis Anfang Oktober ist im Lentos die bisher größte Einzelschau einer der international einfl…
Im November ist Österreich-Kinostart von Joshua Oppenheimers neuem Film „The Look of Silence“. Es i…
In der Kunst und vielleicht in der Performancekunst im Speziellen liegt die Möglichkeit zur Begeg…
Im Außenschauraum des KunstRaums Goethestrasse xtd. ist noch bis Ende September Bernd Oppl zu sehen…
Claus Harringer hat sich angehört, wie Architektur klingt. Als neue universitäre Modedisziplin habe…
Die HipHop-Band Texta wird wieder mit Theater-Agitprop-Edutainment aktiv – und der ihnen eigenen …
Der international tourende oberösterreichische Tänzer Simon Mayer ist mit seinem Performance-Solost…
Zuerst die Musikerin! Irene Kepl erschließt neue Räume zwischen Komposition und freiem Spiel, ob …
WORK B**CH Eine Arbeitskolumne von Wiltrud Hackl Die Beschreibung einer Situation aus der Situation…
LOKALE LOKALE Fortgehen mit der Neuen Beverly Ich bekomme als neu gemeldete Bürgerin der Stadt Linz…
1 Das Bild ist zu hell. Das Mädchen sollte für die Korrektur ihres Haarstylings ein dunkleres Bild …
„Wandelalter“, Welle 3 von Walter Pilars „Lebenssee“-Projekt, ist soeben erschienen. Eine wunderb…
Was das Bewegen von Gütern und Personen in der Stadt betrifft, ist unschwer ein Trend hin zum Einsa…
DON’T DISS THE COOK by The Slow Dude Zum Einstand: Linz als kulinarische Wüste zu bezeichnen ist et…
Von Textambitionen zur Ars Electronica und anderen Schreib-Bot-Automatismen: Der Maschinenblick auf…
Derfflingerstraße 2, 4020 Linz Das Gebäude unweit der Polizeiinspektion Nietzschestraße ist im E…
Anstatt eines regulären Veranstaltungskalenders holt die Redaktion das Professionelle Publikum ins …
„Wenn die ganze Welt lügt, wohin flüchte ich? If the whole world is a liar, where do I seek Asylu…
Mit dem Baby Success Club hat eine Handvoll Linzer Eltern begonnen, Fragen nach Kunst, Leben und …
Du musst dein Ändern leben. Foto: Die Referentin
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(5. September 2025)
Die erste Ausgabe der Referentin liegt vor. Die Referentin ist das neue, veranstaltungsbezogene Pri…
Das Projekt „Gehsteigschriften“ ist ein von Elisabeth Lacher initiiertes Performanceprojekt im öffe…
Seit beinahe zwei Jahrzehnten arbeitet Time’s Up von seiner Ankerstätte im Linzer Hafen aus an in…
Von einem MAERZ-Mitglied zum anderen: Karin M. Hofer hat mit der „Ikone und Rebellin“ VALIE EXPOR…
Noch bis Anfang Oktober ist im Lentos die bisher größte Einzelschau einer der international einfl…
Im November ist Österreich-Kinostart von Joshua Oppenheimers neuem Film „The Look of Silence“. Es i…
In der Kunst und vielleicht in der Performancekunst im Speziellen liegt die Möglichkeit zur Begeg…
Im Außenschauraum des KunstRaums Goethestrasse xtd. ist noch bis Ende September Bernd Oppl zu sehen…
Claus Harringer hat sich angehört, wie Architektur klingt. Als neue universitäre Modedisziplin habe…
Die HipHop-Band Texta wird wieder mit Theater-Agitprop-Edutainment aktiv – und der ihnen eigenen …
Der international tourende oberösterreichische Tänzer Simon Mayer ist mit seinem Performance-Solost…
Zuerst die Musikerin! Irene Kepl erschließt neue Räume zwischen Komposition und freiem Spiel, ob …
WORK B**CH Eine Arbeitskolumne von Wiltrud Hackl Die Beschreibung einer Situation aus der Situation…
LOKALE LOKALE Fortgehen mit der Neuen Beverly Ich bekomme als neu gemeldete Bürgerin der Stadt Linz…
1 Das Bild ist zu hell. Das Mädchen sollte für die Korrektur ihres Haarstylings ein dunkleres Bild …
„Wandelalter“, Welle 3 von Walter Pilars „Lebenssee“-Projekt, ist soeben erschienen. Eine wunderb…
Was das Bewegen von Gütern und Personen in der Stadt betrifft, ist unschwer ein Trend hin zum Einsa…
DON’T DISS THE COOK by The Slow Dude Zum Einstand: Linz als kulinarische Wüste zu bezeichnen ist et…
Von Textambitionen zur Ars Electronica und anderen Schreib-Bot-Automatismen: Der Maschinenblick auf…
Derfflingerstraße 2, 4020 Linz Das Gebäude unweit der Polizeiinspektion Nietzschestraße ist im E…
Anstatt eines regulären Veranstaltungskalenders holt die Redaktion das Professionelle Publikum ins …
„Wenn die ganze Welt lügt, wohin flüchte ich? If the whole world is a liar, where do I seek Asylu…
Mit dem Baby Success Club hat eine Handvoll Linzer Eltern begonnen, Fragen nach Kunst, Leben und …
Festivalprogrammen gehen Einreichungsprozedere voraus – so auch der Local-Artist-Schiene des Filmfe…
Praktisch über Nacht nahmen die Dinge ihren Lauf: Eine fröhliche Stadt, bekannt für ihre automobilf…
Zwischen investigativer Recherche und feministischem Manifest – seit dem 1. Mai ist Die Quote onlin…
Zweifellos stellen Prosa und Lyrik der 1939 in Linz geborenen und heute in Thalheim bei Wels lebend…
Das Professionelle Publikum ist eine pro Ausgabe wechselnde Gruppe an Personen aus Kunst und Kultur…
Den Rauriser Förderungspreis 2020 zum Thema „Innehalten“ erhält Vanessa Graf für ihren Text „Genaus…
Ein Großer ist von uns gegangen. Wir sind unfassbar traurig. Unser Freund, Bandkollege, Weggefährte…
Von Sexarbeit wird erwartet, was wenig Berufe leisten können: selbstbestimmt und zwanglos zu sein. …
Anfang November fanden die 2. Österreichischen Meisterinnenschaften im Roller Derby in Linz statt. …
Im vergangenen Jahr erhielt Birgit Birnbacher den Bachmannpreis. Vor kurzem ist ihr erster Roman Ic…
Ende Juni eröffnet die 30. Ausgabe des Festivals der Regionen. Mit dem diesjährigen Titel Höchste E…
„18. Der Mann führt höchst unbescheidenerweise überall das große Wort und ist das schnatterhafteste…
LINZ FMR ist ein biennales Format für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen, das End…
… und die Gemeinschaft der Schreibenden: In diesem Frühjahr erschienen zwei inspirierende Bücher vo…
Das Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken (SKGAL), Selma Doborac sowie Elke Auer & Yo…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.