Stadtblick
Die Referentin #11

Bild Die Referentin
Viele Jahreszahlenausstellungen in der Stadt (in Anlehnung an Dietmar Brehm).
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Wir sind nicht amüsiert über die Kürzungen bei den Vereinen fiftitu%, Arge Sie und maiz. Und nachvo…
Porträtfilme über neun Großmütter und ein Meta-Film von Alenka Maly, der wie ein Trailer des größer…
Österreich fühlt sich grad manisch-depressiv an. Dieses Land gibt mir mehrmals täglich Gründe dafür…
Ihre Mitarbeiterinnen engagieren sich für Frauen, deren Leben meist von Armut und Ausgrenzung geprä…
Femsploitation-Filme und feministische Street Art Projekte: Sarah Held fragt nach dem Einfluss von …
Eine starke Frau brachte den Stein ins Rollen und nun wackeln die Berge im fernen Tirol sogar unter…
Bernadette Huber ist bekannt für künstlerische Projekte, die in sehr unterschiedlichen Räumen und K…
Im Mai findet die mediana18 in Linz statt. Zu Medien, Kultur und Demokratie, sowie zum konkreten Ko…
Initiative zur Bewahrung der Unabhängigkeit des ORF – Eine Unterschriftenaktion der IG Autorinnen, …
Die Umbrüche in der heimischen Gastroszene sind epochal. Der Slowdude ist erschüttert und sitzt mit…
Ein zeitgenössisches Frühlings-Tanz-Fest zwischen Südasien und Europa. Gerlinde Roidinger schreibt …
Gegen Rechtsextremismus in Österreich Offener Brief von Universitätsprofessor_innen und Universität…
Nadine Redlich lebt und arbeitet als Cartoonistin in Düsseldorf, ist Next-Comic-Artist und Artist…
Zurück von der Transmediale und jetzt mit dem Streamingprojekt in Kooperation mit Museion Bozen bes…
Retten wir die Almtalbahn! Unterschreibe für den Erhalt der Nahverkehrsanbindung von Wels nach Grün…
Am Neujahrstag 2018 verunglückte der Schriftsteller, Zeichner, KunstWandWerker & Rauminstallatör Wa…
Zum Tod von Hansjörg Zauner. Für Widmungsexemplare griff Hansjörg Zauner gerne zur Nadel. Mit ihrer…
Viele Jahreszahlenausstellungen in der Stadt (in Anlehnung an Dietmar Brehm).
Maria Haas reist mit dem Rad. Sie fährt tausende Kilometer und nimmt sich dafür Zeit. Die in Linz l…
Auf den folgenden Seiten die persönlichen Kunst- und Kultur-Tipps von: Tina Auer, Kathrin Böhm, Jak…
Bild Die Referentin
Viele Jahreszahlenausstellungen in der Stadt (in Anlehnung an Dietmar Brehm).
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Wir sind nicht amüsiert über die Kürzungen bei den Vereinen fiftitu%, Arge Sie und maiz. Und nachvo…
Porträtfilme über neun Großmütter und ein Meta-Film von Alenka Maly, der wie ein Trailer des größer…
Österreich fühlt sich grad manisch-depressiv an. Dieses Land gibt mir mehrmals täglich Gründe dafür…
Ihre Mitarbeiterinnen engagieren sich für Frauen, deren Leben meist von Armut und Ausgrenzung geprä…
Femsploitation-Filme und feministische Street Art Projekte: Sarah Held fragt nach dem Einfluss von …
Eine starke Frau brachte den Stein ins Rollen und nun wackeln die Berge im fernen Tirol sogar unter…
Bernadette Huber ist bekannt für künstlerische Projekte, die in sehr unterschiedlichen Räumen und K…
Im Mai findet die mediana18 in Linz statt. Zu Medien, Kultur und Demokratie, sowie zum konkreten Ko…
Initiative zur Bewahrung der Unabhängigkeit des ORF – Eine Unterschriftenaktion der IG Autorinnen, …
Die Umbrüche in der heimischen Gastroszene sind epochal. Der Slowdude ist erschüttert und sitzt mit…
Ein zeitgenössisches Frühlings-Tanz-Fest zwischen Südasien und Europa. Gerlinde Roidinger schreibt …
Gegen Rechtsextremismus in Österreich Offener Brief von Universitätsprofessor_innen und Universität…
Nadine Redlich lebt und arbeitet als Cartoonistin in Düsseldorf, ist Next-Comic-Artist und Artist…
Zurück von der Transmediale und jetzt mit dem Streamingprojekt in Kooperation mit Museion Bozen bes…
Retten wir die Almtalbahn! Unterschreibe für den Erhalt der Nahverkehrsanbindung von Wels nach Grün…
Am Neujahrstag 2018 verunglückte der Schriftsteller, Zeichner, KunstWandWerker & Rauminstallatör Wa…
Zum Tod von Hansjörg Zauner. Für Widmungsexemplare griff Hansjörg Zauner gerne zur Nadel. Mit ihrer…
Viele Jahreszahlenausstellungen in der Stadt (in Anlehnung an Dietmar Brehm).
Maria Haas reist mit dem Rad. Sie fährt tausende Kilometer und nimmt sich dafür Zeit. Die in Linz l…
Auf den folgenden Seiten die persönlichen Kunst- und Kultur-Tipps von: Tina Auer, Kathrin Böhm, Jak…
Die kleine, aber fokussierte Ausstellung Cache – Feministische Ästhetiken und Archivprozesse p…
1993 wurde das StifterHaus von der Forschungs- zur Veranstaltungsstätte erweitert. Aus diesem Anlas…
Die frühen sozialen Bewegungen: Über Berta Pölz, eine Vertreterin der Rätebewegung und eine weitgeh…
Als im Zuge der Grippewelle in den letzten Wochen deutlich wurde, dass in Wien an den Wochenenden k…
Das Klangfestival Gallneukirchen findet heuer bereits zum elften Mal statt und macht aus dem kleine…
Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie von Porträts über frühe Anarchist_innen – und…
Filling the Gender Bias Gaps: Claudia Larcher widmet sich der Korrektur geschlechtsspezifischer Ver…
Hipster-Bobo-Kochbücher, Kochsendungen im TV und allerlei ExpertInnentipps in den verschiedensten K…
„Erinnerungen verblassen mit der Zeit, manchen hängen wir nach, andere wollen wir verdrängen“ hieß …
Leserichtung: Links oben starten, im Kreis herum, Ende in der Mitte.
In der Kunst und vielleicht in der Performancekunst im Speziellen liegt die Möglichkeit zur Begeg…
Eine kurze Geschichte der mobilen Saunen und der treibenden, autonomen Objekte in 4 Beispielen – Te…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.