Kunst im öffentlichen Raum
Die Referentin #11

Foto Häferl
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(23. November 2025)
Wir sind nicht amüsiert über die Kürzungen bei den Vereinen fiftitu%, Arge Sie und maiz. Und nachvo…
Porträtfilme über neun Großmütter und ein Meta-Film von Alenka Maly, der wie ein Trailer des größer…
Österreich fühlt sich grad manisch-depressiv an. Dieses Land gibt mir mehrmals täglich Gründe dafür…
Ihre Mitarbeiterinnen engagieren sich für Frauen, deren Leben meist von Armut und Ausgrenzung geprä…
Femsploitation-Filme und feministische Street Art Projekte: Sarah Held fragt nach dem Einfluss von …
Eine starke Frau brachte den Stein ins Rollen und nun wackeln die Berge im fernen Tirol sogar unter…
Bernadette Huber ist bekannt für künstlerische Projekte, die in sehr unterschiedlichen Räumen und K…
Im Mai findet die mediana18 in Linz statt. Zu Medien, Kultur und Demokratie, sowie zum konkreten Ko…
Initiative zur Bewahrung der Unabhängigkeit des ORF – Eine Unterschriftenaktion der IG Autorinnen, …
Die Umbrüche in der heimischen Gastroszene sind epochal. Der Slowdude ist erschüttert und sitzt mit…
Ein zeitgenössisches Frühlings-Tanz-Fest zwischen Südasien und Europa. Gerlinde Roidinger schreibt …
Gegen Rechtsextremismus in Österreich Offener Brief von Universitätsprofessor_innen und Universität…
Nadine Redlich lebt und arbeitet als Cartoonistin in Düsseldorf, ist Next-Comic-Artist und Artist…
Zurück von der Transmediale und jetzt mit dem Streamingprojekt in Kooperation mit Museion Bozen bes…
Retten wir die Almtalbahn! Unterschreibe für den Erhalt der Nahverkehrsanbindung von Wels nach Grün…
Am Neujahrstag 2018 verunglückte der Schriftsteller, Zeichner, KunstWandWerker & Rauminstallatör Wa…
Zum Tod von Hansjörg Zauner. Für Widmungsexemplare griff Hansjörg Zauner gerne zur Nadel. Mit ihrer…
Viele Jahreszahlenausstellungen in der Stadt (in Anlehnung an Dietmar Brehm).
Maria Haas reist mit dem Rad. Sie fährt tausende Kilometer und nimmt sich dafür Zeit. Die in Linz l…
Auf den folgenden Seiten die persönlichen Kunst- und Kultur-Tipps von: Tina Auer, Kathrin Böhm, Jak…

Foto Häferl
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
(23. November 2025)
Wir sind nicht amüsiert über die Kürzungen bei den Vereinen fiftitu%, Arge Sie und maiz. Und nachvo…
Porträtfilme über neun Großmütter und ein Meta-Film von Alenka Maly, der wie ein Trailer des größer…
Österreich fühlt sich grad manisch-depressiv an. Dieses Land gibt mir mehrmals täglich Gründe dafür…
Ihre Mitarbeiterinnen engagieren sich für Frauen, deren Leben meist von Armut und Ausgrenzung geprä…
Femsploitation-Filme und feministische Street Art Projekte: Sarah Held fragt nach dem Einfluss von …
Eine starke Frau brachte den Stein ins Rollen und nun wackeln die Berge im fernen Tirol sogar unter…
Bernadette Huber ist bekannt für künstlerische Projekte, die in sehr unterschiedlichen Räumen und K…
Im Mai findet die mediana18 in Linz statt. Zu Medien, Kultur und Demokratie, sowie zum konkreten Ko…
Initiative zur Bewahrung der Unabhängigkeit des ORF – Eine Unterschriftenaktion der IG Autorinnen, …
Die Umbrüche in der heimischen Gastroszene sind epochal. Der Slowdude ist erschüttert und sitzt mit…
Ein zeitgenössisches Frühlings-Tanz-Fest zwischen Südasien und Europa. Gerlinde Roidinger schreibt …
Gegen Rechtsextremismus in Österreich Offener Brief von Universitätsprofessor_innen und Universität…
Nadine Redlich lebt und arbeitet als Cartoonistin in Düsseldorf, ist Next-Comic-Artist und Artist…
Zurück von der Transmediale und jetzt mit dem Streamingprojekt in Kooperation mit Museion Bozen bes…
Retten wir die Almtalbahn! Unterschreibe für den Erhalt der Nahverkehrsanbindung von Wels nach Grün…
Am Neujahrstag 2018 verunglückte der Schriftsteller, Zeichner, KunstWandWerker & Rauminstallatör Wa…
Zum Tod von Hansjörg Zauner. Für Widmungsexemplare griff Hansjörg Zauner gerne zur Nadel. Mit ihrer…
Viele Jahreszahlenausstellungen in der Stadt (in Anlehnung an Dietmar Brehm).
Maria Haas reist mit dem Rad. Sie fährt tausende Kilometer und nimmt sich dafür Zeit. Die in Linz l…
Auf den folgenden Seiten die persönlichen Kunst- und Kultur-Tipps von: Tina Auer, Kathrin Böhm, Jak…
Mit schreddernden Gitarren, schillernder Gesichtsbemalung und schlagfertigen Texten haben es Post P…
1993 wurde das StifterHaus von der Forschungs- zur Veranstaltungsstätte erweitert. Aus diesem Anlas…
www.nextcomic.org Anna Haifisch ist eine der featured artists beim Festival Next Comic, das von 16.…
english version below Anfang Juni findet das Festival LINZ FMR 23 statt. Davide Bevilacqua gibt ein…
Kunst aus Afrika: Über tiefgreifende Transformationsprozesse, neue postkoloniale Aushandlungen und …
Das Architekturforum widmet sich in seinem Herbstschwerpunkt dem Thema Rand – und meint dazu treffe…
Die Lust als höhere Gewalt ist in Julian Rosefeldts filmischer Arbeit Deep Gold noch bis April in d…
Der Kraftwerksbau im oberösterreichischen Lambach und die Protestbewegung der 90er: Die Klischees w…
Nerve Theory – Electric Cars and Electric Guitars Electric Cars and Electric Guitars ist eine Serie…
Im Rahmen der afrikanischen Filmtage in der Stadtwerkstatt hat Kuratorin Sandra Kramplhuber unter a…
Erika Gangl war Pionierin einer künstlerischen Tanzavantgarde. Sie hat ab den späten 1960er-Jahren …
Hinweis auf zwei Nummern von Notton: „Schlaft ein“ mit der Zeile „Würde ist antastbar, Leistung loh…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.