Die Referentin #26 - Beiträge der Ausgabe

Das Professionelle Publikum

Termine, 1. Dezember 2021

Wirklich professionell: Kunst- und Kultur-Produktion in Zeiten von Corona und unser Professionelles Publikum. Katharina Acht, Christoph Ebner, Ulrike Hager, Sarah Jonas, Ursula M. Lücke, Lisa Viktoria Niederberger, Karin Schmid und Georg Wilbertz mit vielen Empfehlungen für die kalte Jahreszeit.

Katharina Acht
ist freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt Fotografie. Sie studierte an der Kunstuniversität Linz Experimentelle Gestaltung und lebt und arbeitet in Linz. Bis Anfang des Jahres war sie die Präsidentin des Kunstvereins „Die Kunstschaffenden“ mit der Galerie im OÖ Kulturquartier. Seit 2018 kuratiert sie das nextcomic-Festival in Linz. Mit ihren Werken ist sie national und international in Ausstellungen vertreten.  www.katharinaacht.at

MAP II – NEW FORMULA
DISPOSSESSION

Christoph Karl Ebner
alias Eblie alias APE LEE kommt aus der Subkultur, Stahlfabrik und Kunstuni und ist in diversen Vereinen/Kollektiven in Linz umtriebig tätig (Bikekitchen/BK, Kapu, STWST, Rostiger Esel etc. …). Künstlerisch aktiv unter anderem mit Punk- & Musicperformances, sozialen Skulpturen und Interventionen.

LaborAnalog
Critical Mass

© Sabine Köstler

Ulrike Hager
ist Tänzerin, Aktionskünstlerin, Choreographin, Tanzforscherin, Festivalleitung tanzhafenfestival, Geschäftsführung RedSapata TANZFABRIK, Tanzpädagogin, Montessoripädagogin und vieles mehr, immer mit Leidenschaft etwas bewegen zu wollen.

Jung in Lee Creation: As Above, So Below
Gerlinde Roidinger „tanztalk“

© RLB OÖ

Sarah Jonas
ist Kunstwissenschafterin in Linz mit besonderem Interesse an zeitgenössischer Kunst und dem Medium Fotografie. Sie arbeitet im Lentos Kunstmuseum Linz und der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich.

Ausstellung „INGE DICK. Farben des Lichts“
Galerie Dumas

 

© Ursula M. Lücke (Passbildautomat)

Dr.* Ursula M. Lücke
ist Künstlerin und Kultur/Bildwissenschaftlerin. Sie ist ausgebildete Goldschmiedin und studierte Kunst und Ökologie. Ihre Fine Queer Art umfasst Miniaturen, Schmuck, Meerjungfrauen*, Schiffe etc. und ist in aquatischen und terrestrischen Räumen zu finden.  www.ursulaluecke.com

MARIA’s WELTFAHRT
Evgenia Tsanana

 

© Jasmin Walter

Lisa-Viktoria Niederberger
lebt als freischaffende Autorin und kulturpolitische Aktivistin in Linz.  Derzeit arbeitet sie an ihrem Romandebüt und engagiert sich besonders für feministische Belange im Literatur- und Kulturbetrieb.

Wer deutet die Welt?
Die Totenärztin: Goldene Rache von René Anour

 

© Reinhard Winkler

Karin Schmid
ist eine Linzer Theatermacherin und Yoga-Coach. Sie belebt die freie Szene mit selbst geschriebenen oder übersetzten Theaterstücken mit femininen Themen.

VERWANDLUNG
DIE ZEBRAS

 

© privat

Georg Wilbertz
lebt in Linz und ist als Kurator und Autor in den Bereichen Architekturgeschichte und bildender Kunst tätig. Seit heuer hat er gemeinsam mit Elke Punkt Fleisch die Präsidentschaft der KUNSTSCHAFFENDEN inne. Als improvisierender Schlagzeuger arbeitet er mit verschiedenen Ensembles.

Gebaut für alle.
Das grüne Märchenbuch aus Linz: Ilse Aichinger (1921–2016)

Tipps von Die Referentin

 

 

Einreichung Programmsektion Local Artists
artacts ’22

Archivierte Ausgabe
Dezember 2021/Jänner/Februar 2022
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Weitere Beiträge dieser Ausgabe
Zufällige Beiträge aus dem Archiv
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.