Archivierte Ausgabe
Juni/Juli/August 2017
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025

Beginnen wir mit unseren Linernotes vom Cover und merken wir zu Zahlenmystik und verquer geknüpften…

Die Referentin
Editorial, 1. Juni 2017

Unter dem Motto Ungebetene Gäste thematisiert das Festival der Regionen 2017 in Marchtrenk Aspekte …

Daniel Steiner
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Avanti avanti, jalla jalla und weiter und weiter rollt der Verkehr viel­spurig, mehrsprachig und br…

Angela Flam
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Das Wahrzeichen von Marchtrenk wird beim FdR mit zwei Projekten bespielt. Ein Wahrzeichen repräsent…

Angela Flam
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Kathrin Stumreich wurde 2016 für ihre Arbeit „What would Ted Kaczynski’s daughter do …?“ der Marian…

Lisa Spalt
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Kunst und Gewalt sind aber nun ein klassischer Plot der Moderne, und von Anfang an lüstern miteinan…

Die Referentin
Rubrik, 1. Juni 2017

Der österreichische Außenminister twittert am Abend der französischen Präsidentschaftswahlen darübe…

Wiltrud Hackl
Kolumnen, 1. Juni 2017

Brunhilde Pomsel arbeitete als Sekretärin für NS-Propagandaminister Joseph Goebbels, einen der größ…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

In den Galerieräumen des Forum Wels war im Frühjahr die Ausstellung Vor und Zurück zu sehen. Mit de…

Tanja Brandmayr
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Derzeit sind in der 44er Galerie am Stadtplatz von Leonding ausgewählte Arbeiten der Linzer Künstle…

Elisabeth Lacher
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Geheime Papiere gegen den Faschismus. Europa ist in Zonen aufgeteilt, die Menschen sind angesichts …

and pawe
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017
Terri Frühling/Elke Punkt Fleisch
Kinder, 1. Juni 2017

Mit schreddernden Gitarren, schillernder Gesichtsbemalung und schlagfertigen Texten haben es Post P…

Alexander Eigner
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Große Pläne werden geschmiedet. Zwei junge Männer aus Linz haben nichts Geringeres vor, als die jun…

Alexander Eigner
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Klangwelten, die von einer thematischen Klammer gleichsam am Auseinanderdriften gehindert werden, M…

Robert Stähr
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Ein Stadtblick diesmal aus dem Innenraum des oberösterreichischen Architekturforums: Ausstellungsan…

Die Referentin
Blick auf Linz, 1. Juni 2017

Zum ersten Mal seit der Austragung einer Frauenfußball-Europameisterschaft (1984) hat sich das öste…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. Juni 2017

Theaterfestival für junges Publikum, mit Schäxpir in 10 Tagen um die Welt: Über das Schäxpir-Progra…

Gerlinde Roidinger
Kunst und Kultur, 1. Juni 2017

Volle Breitseite gegen unsere geliebten Lebensmittelmultis. Gegen sinnlose Globalisierung und gegen…

The Slow Dude
Kolumnen, 1. Juni 2017

Christine Pavlic ist Künstlerin, Fahrradbotin und Kulturarbeiterin. Ein Tag ohne Fahrrad ist ihr mi…

Johannes Staudinger
Mobilität, 1. Juni 2017

Die Redaktion bedankt sich bei Alexander Baratsits, Astrid Benzer, Jakob Dietrich, Ira Goldbecher, …

Die Referentin
Termine, 1. Juni 2017
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.