Die kleine Referentin
Die Referentin #14
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Viele fragen es sich schon länger. Und kaum wer weiß, was mit dem „Land der Möglichkeiten“ genau ge…
Das Lentos Kunstmuseum, das Nordico Stadtmuseum und die Landesgalerie Linz zeigen derzeit eine häus…
Julia Zdarsky aka starsky, geboren 1967 in Wien, hat den diesjährigen Marianne-von-Willemer-Preis f…
1968 gründete der Linzer Schriftsteller Heimrad Bäcker (1925–2003) in seinem Heimatort die Literatu…
Seit zwei Jahrzehnten setzt sich der Verein Fiftitu für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für…
Im Rahmen des Gedenkjahres 2018 präsentiert das Lentos Kunstmuseum im Untergeschoss die Schau „Ansc…
Die Künstlerin, Aktivistin, Professorin für Zeitbasierte Medien am Institut für Medien der Kunstuni…
Normalerweise rant’ ich ja hier herum, lästere, schimpfe und beklage, wie grausig und schlimm alles…
1901 geboren und im niederösterreichischen Erlauf lebend, verließ Ernst F. Brod bereits 1934 das La…
2016 veröffentlichte Donna Jeanne Haraway bei der „Duke University Press“ ihr Buch „Staying with th…
Paul Kranzler / Andrew Phelps: THE DRAKE EQUATION In der Landesgalerie wurde Anfang November die Au…
Schon beim ersten Blick auf Teresa Präauers neues Buch wird klar: Wir haben es hier mit einem Misch…
„Macbeth“ – der Kresniksche Tanztheaterskandal von 1988 wurde 30 Jahre später am Landestheater Linz…
Bereits seit 1981 tritt der Welser Kulturverein Waschaecht als Veranstalter in den Bereichen Musik,…
Wenn Peter Klien auftaucht, sind PolitikerInnen nicht unbedingt erfreut. Sebastian Kurz ergreift so…
Diesmal Dürüm. Ein internetloser Hass- und Hetzkommentar. Wieder mal Fastfood? – fragt die geneigte…
Deutsche Erstaufführung als Guerillaproduktion und mit drei Spielterminen am Theater Phönix: „Der V…
Kritisch-sozioökonomisches Setting und buntes Retrospektakel, das zwischen Kitsch, Ironie und allta…
Anfang November fanden die 2. Österreichischen Meisterinnenschaften im Roller Derby in Linz statt. …
„Framed“ hieß die im Kunstraum Goethestraße xtd im Oktober und November gelaufene Ausstellung, bei …
Die Künstlerin Betty Wimmer taucht ins Material ein, versteht Performance als räumliches Gedicht un…
Die Redaktion bedankt sich bei Christian Haselmayr, Gabriele Kepplinger, Günter Mayer, Veronika Mos…
Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin
Viele fragen es sich schon länger. Und kaum wer weiß, was mit dem „Land der Möglichkeiten“ genau ge…
Das Lentos Kunstmuseum, das Nordico Stadtmuseum und die Landesgalerie Linz zeigen derzeit eine häus…
Julia Zdarsky aka starsky, geboren 1967 in Wien, hat den diesjährigen Marianne-von-Willemer-Preis f…
1968 gründete der Linzer Schriftsteller Heimrad Bäcker (1925–2003) in seinem Heimatort die Literatu…
Seit zwei Jahrzehnten setzt sich der Verein Fiftitu für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für…
Im Rahmen des Gedenkjahres 2018 präsentiert das Lentos Kunstmuseum im Untergeschoss die Schau „Ansc…
Die Künstlerin, Aktivistin, Professorin für Zeitbasierte Medien am Institut für Medien der Kunstuni…
Normalerweise rant’ ich ja hier herum, lästere, schimpfe und beklage, wie grausig und schlimm alles…
1901 geboren und im niederösterreichischen Erlauf lebend, verließ Ernst F. Brod bereits 1934 das La…
2016 veröffentlichte Donna Jeanne Haraway bei der „Duke University Press“ ihr Buch „Staying with th…
Paul Kranzler / Andrew Phelps: THE DRAKE EQUATION In der Landesgalerie wurde Anfang November die Au…
Schon beim ersten Blick auf Teresa Präauers neues Buch wird klar: Wir haben es hier mit einem Misch…
„Macbeth“ – der Kresniksche Tanztheaterskandal von 1988 wurde 30 Jahre später am Landestheater Linz…
Bereits seit 1981 tritt der Welser Kulturverein Waschaecht als Veranstalter in den Bereichen Musik,…
Wenn Peter Klien auftaucht, sind PolitikerInnen nicht unbedingt erfreut. Sebastian Kurz ergreift so…
Diesmal Dürüm. Ein internetloser Hass- und Hetzkommentar. Wieder mal Fastfood? – fragt die geneigte…
Deutsche Erstaufführung als Guerillaproduktion und mit drei Spielterminen am Theater Phönix: „Der V…
Kritisch-sozioökonomisches Setting und buntes Retrospektakel, das zwischen Kitsch, Ironie und allta…
Anfang November fanden die 2. Österreichischen Meisterinnenschaften im Roller Derby in Linz statt. …
„Framed“ hieß die im Kunstraum Goethestraße xtd im Oktober und November gelaufene Ausstellung, bei …
Die Künstlerin Betty Wimmer taucht ins Material ein, versteht Performance als räumliches Gedicht un…
Die Redaktion bedankt sich bei Christian Haselmayr, Gabriele Kepplinger, Günter Mayer, Veronika Mos…
Gestern in der neuen Kapu-Bar. Wir sind seit dem Umbau zum ersten Mal dort, stellen fest, es schaut…
Bis Ende November war die Schriftstellerin Irene Diwiak Welser Stadtschreiberin. Wie hat sie diese …
Im Herbst wurde das 30-jährige Jubiläum von maiz unter dem Motto „Kollektive Verantwortung – die We…
Thomas Baum, Melanie de Jong, Fadi Dorninger, Jan-Nahuel Jenny, Aimilia Liontou, Ilona Roth und Mar…
Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie von Porträts über frühe AnarchistInnen und de…
Mit den persönlichen Empfehlungen von Olivia Hedwig Kudlich, Vinzenz Gideon Landl, Alenka Maly, Chr…
Nach der Verfilmung des gehypten Romans nun auch die Theateradaptierung: „Er ist wieder da“ wird ak…
Seit zwei Jahrzehnten setzt sich der Verein Fiftitu für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für…
Conny Erber über den Kulturverein Schlot und sein Schaffen im Franckviertel: Das Franckviertel war …
Mit Ende dieser Spielzeit kehrt Schauspielchef Gerhard Willert der Bühne des Linzer Landestheaters …
Mit dem Baby Success Club hat eine Handvoll Linzer Eltern begonnen, Fragen nach Kunst, Leben und …
In all dem Overkill zu den 200-Jahre-Bruckner-Feierlichkeiten ist zuletzt mit Dickschädels Reisen e…
Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!
Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.
Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.
Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.
Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?
Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.
Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ
Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.