Archivierte Ausgabe
Juni/Juli/August 2024
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025

Zitat 1 zu Beginn: Wir erklären, daß sich die Herrlichkeit der Welt um eine neue Schönheit bereiche…

Die Referentin
Editorial, 7. Juni 2024

Die Kinodokumentation Corpus Homini von Anatol Bogendorfer ist ein Porträt von vier Professionen, d…

Claus Harringer
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Im April/Mai ist im Kunstraum Memphis die Gruppenausstellung Re:FUTURE (draft) gelaufen. Rasender R…

Ralf Petersen
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Für die Kunstwelt ist die Biennale in Venedig Magnet und Inspiration, aber immer auch Herausforderu…

Herta Gurtner
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Liebe Karla Kolumna, hier wieder Hubert Humorlos. Nur zu gern nehme ich deinen Fehdehandschuh auf. …

Hubert Humorlos
Kolumnen, 7. Juni 2024

Festival-Feelings im Mai: Zum 53. moers-Festival: Jazzfestival für Musik, Besinnung, Politik, Super…

li-sa & d.d.
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Sirup ist eine dickflüssige, konzentrierte Substanz, die durch Kochen und andere Techniken aus zuck…

Ralf Petersen
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Der Dude wagt wieder mal eine Landpartie. Ja, gerade jetzt. Quasi eine kulinarische Handreichung zu…

The Slow Dude
Kolumnen, 7. Juni 2024

Debatten um geraubte Güter und Restitution sind im Diskurs präsent. Die Umsetzung sieht jedoch ande…

Gero
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Ein Beitrag zur aktuellen Nordico-Ausstellung Linz auf Sommerfrische. Die Referentin komplettiert m…

red
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

In all dem Overkill zu den 200-Jahre-Bruckner-Feierlichkeiten ist zuletzt mit Dickschädels Reisen e…

Christian Wellmann
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024
red
Blick auf Linz, 7. Juni 2024
Christian Wellmann
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Im April fand das erste Forum zum Thema LGBTIQ* im offiziellen Linz statt. Es wurde vom Büro für Gl…

Mar Pilz
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Es kostete mich Überwindung, über meine Erfahrungen mit Ärzt*innen in Österreich zu schreiben. Ich …

Mar Pilz
Kolumnen, 7. Juni 2024
Terri Frühling
Kinder, 7. Juni 2024

Erika Gangl war Pionierin einer künstlerischen Tanzavantgarde. Sie hat ab den späten 1960er-Jahren …

Andrea Amort, Tanja Brandmayr, Gerlinde Roidinger
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Die Anarchismus-Textreihe in der Referentin widmet sich dem Anarchismus als eine der ersten soziale…

Neo C.
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024

Mit den persönlichen Empfehlungen von Olivia Hedwig Kudlich, Vinzenz Gideon Landl, Alenka Maly, Chr…

red
Kunst und Kultur, 7. Juni 2024
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.