Die Referentin #7 - Beiträge der Ausgabe

Vom Cover blickt dieses Mal Gertrude Avi: Möglicherweise 1982 gerade mit ihrem Mercedes am Gelände …

Die Referentin
Editorial , 1. März 2017

Das Schöne am Eintauchen in ein vermeintlich lokales kulturgeschichtliches Thema ist, welche Vielza…

Veronika Barnaš
Kunst und Kultur , 1. März 2017

Wodurch entsteht das sogenannte Unheimliche? Durch das Fremde, wenig Vertraute? Sigmund Freud vertr…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur , 1. März 2017

„… aber im Anfang“, sagst du, „war das Wort, und das Wort war eine Mordsgeschichte in einer dieser …

Lisa Spalt
Rubrik , 1. März 2017

Das Tribute beim diesjährigen Filmfestival Crossing Europe ist Anka und Wilhelm Sasnal gewidmet. Pa…

Pamela Neuwirth
Kunst und Kultur , 1. März 2017

Theorie sagt …

Lisa Spalt | Rubrik, 1. März 2017
Die Referentin #7

„Übergang oder Austausch müssen dann nach Umwegen oder paradoxen Verbindungen suchen, nach Korridoren, deren schräge Durchquerung nicht immer der exakten Identität der Dinge folgt.“

Wir zitieren „Die zwei Henriettas. Eine Odyssee“ von Lisa Spalt, die wiederum dieses Zitat von Michel Serres’ „Atlas“ ihrem neuen Buch vorangestellt hat.

Lisa Spalt
Autorin, lebt seit 2013 in Linz. Beschäftigt sich mit dem Handeln in Sprache und Bildern. Bietet nebenberuflich poetische Albtraumverbesserungen und ebensolche Schluckbildchen gegen die Unbill der Gegenwart an. Informationen auf www.lisaspalt.info.
Archivierte Ausgabe
März/April/Mai 2017
Die nächste Ausgabe erscheint am 29. August 2025.
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

12. Juni 2025 bis 11. Juli 2025
Kunstverein Paradigma
16. Juni 2025 bis 12. Juli 2025
25. Juli 2025 bis 27. Juli 2025
Jazzgalerie Nickelsdorf
15. Juli 2025 bis 31. Juli 2025
splace am Hauptplatz
23. August 2025
Alter Schl8hof Wels
Weitere Beiträge dieser Ausgabe

Vom Cover blickt dieses Mal Gertrude Avi: Möglicherweise 1982 gerade mit ihrem Mercedes am Gelände …

Die Referentin
Editorial , 1. März 2017

Das Schöne am Eintauchen in ein vermeintlich lokales kulturgeschichtliches Thema ist, welche Vielza…

Veronika Barnaš
Kunst und Kultur , 1. März 2017

Wodurch entsteht das sogenannte Unheimliche? Durch das Fremde, wenig Vertraute? Sigmund Freud vertr…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur , 1. März 2017

„… aber im Anfang“, sagst du, „war das Wort, und das Wort war eine Mordsgeschichte in einer dieser …

Lisa Spalt
Rubrik , 1. März 2017

Das Tribute beim diesjährigen Filmfestival Crossing Europe ist Anka und Wilhelm Sasnal gewidmet. Pa…

Pamela Neuwirth
Kunst und Kultur , 1. März 2017
Zufällige Beiträge aus dem Archiv

Der Exportmotor brummt: Die oö. Wirtschaft zeigt herausragende Export-Performance. 2017 wird zum er…

Die Referentin
Rubrik , 1. Dezember 2017

Zwar nicht ganz wirklich Modern Dance, aber dennoch eine großartige, völlig andere Art von Ballett:…

Christian Wellmann
Kunst und Kultur , 1. Juni 2016

Eine wesentliche, nicht wegzudenkende Komponente des Radfahrens ist der Sturz, welcher glimpflich, …

Johannes Staudinger
Mobilität , 1. Dezember 2015

Julia Zdarsky aka starsky, geboren 1967 in Wien, hat den diesjährigen Marianne-von-Willemer-Preis f…

red
Rubrik , 5. Dezember 2018

Drei Stunden hat er daran herumgewerkelt. Fast ist es fertig. Zwei Schrauben noch. Wo sind die Schr…

Die Referentin
Kunst und Kultur , 3. September 2020
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.