Disappear2
By admin / 21. Dezember 2016 / No Comments
Olga Swietlicka und Matej Kubus in „Disappear“ von silk fluegge © unbenannt
- Published: 3 Jahren ago on 21. Dezember 2016
- By: admin
- Last Modified: Dezember 21, 2016 @ 1:04 pm
- Filed Under:
Zufälliger Artikel
Experimentierfreudige Inszenierung
Kinder mit Schreibwerkzeug am ersten Schultag, Briefe oder unlesbare Kürzel in einem Kalender: Das Linzer Stifterhaus zeigt in der Schau „Etwas schreiben“ Objekte aus Frauennachlässen. Die Kuratorin Sarah Schlatter verzichtet …
Bisher erschienen
Artikelarchiv
Galerie
Aus dem theoretischen Teil: Bergbaufolgelandschaft. Foto Christel KieselSo geht Illu – Beispiel von Silke Müller. Bild Silke Müller… und der Zeitschmerz. Foto Teresa CosI Follow, Konglomerat L: Ausstellungsansicht (Ausschnitt), März 2019. Foto Christel KieselBe smart, be schizo. Foto Die ReferentinJetzt retten uns die Banken. Wir müssen nur dran glauben. Foto Die ReferentinBe smart, be schizo. Foto Die ReferentinEine Linolschnittarbeit von Agathe Löwe. Foto aus der Zeitschrift Ver!, Nr. 24/25, 1918Jetzt retten uns die Banken. Wir müssen nur dran glauben. Foto Die ReferentinReyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray Foto Carlos Fernandez Laser, HamburgSo geht Illu – Beispiel von Silke Müller. Bild Silke MüllerFoto Ljubomir BratićKontaminierte Orte, Ausstellungsansicht afo, Detail. Foto Violetta WakolbingerFoto OÖ. Literaturarchiv/Adalbert-Stifter-InstitutJungpionierin mit schiefem Halstuch, 2. von links. Foto PrivatEine Linolschnittarbeit von Agathe Löwe. Foto aus der Zeitschrift Revolution!, Nr. 5, 1919in allen diesen begegnungen spielt der zufall eine wesentliche rolle. Foto Otto SaxingerDie Tunnel Boring Machine … Foto Teresa CosKommen und gehen – auch mal von der Stahl City in die Plus City. Foto Stahlstadt OnlineFoto Ljubomir BratićBe smart, be schizo. Foto Die ReferentinDas „Bettler-Haftlager Schlögen“ bestand von 1935 bis 1938. Vagabundierende Arbeitslose und sogenannte Arbeitsscheue sollten durch Haft und Arbeitsdienst „reintegriert“ werden. Foto afo architekturforum oberösterreichBe smart, be schizo. Foto Die Referentinafo in Zusammenarbeit mit der freischaffenden Szenografin Leonie Reese, Kontaminierte Orte, Ausstellungsansicht afo. Foto Violetta WakolbingerNeueste Kommentare
- Wiltrud bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
- Klaus Buttinger bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
- Philipp Braun bei Unser Adabei Slowdude.
- red bei Unser Adabei Slowdude.
- philipp braun bei Unser Adabei Slowdude.
Veranstaltungstipps
- HolzHaus-Dezember-Ausstellung
- 01/12/2019 - 11/12/2019
- Linz
- Oberösterreich – Vom „Heimatgau des Führers“ zur Modellregion der extremen Rechten?
- 11/12/2019
- Linz
- Kuratorenführung: Kontaminierte Orte
- 12/12/2019
- Linz
- MUSMIG. Ideenwerkstatt für ein Museum der Migration „Inventur“
- 14/12/2019
- Wien
- Aktion 1 Zukunft der Vergangenheit
- 15/12/2019
- Linz
- alle Veranstaltungen anzeigen
- HolzHaus-Dezember-Ausstellung
Aktuelle Ausgabe
Die Referentin #18
Dezember 2019/Jänner/Februar2020
[durchblättern]
[download PDF]
Die nächste Ausgabe der Referentin erscheint am 6. März 2020-
Beiträge
- Editorial
- Von Lady Bitch Ray zu »Bitchsm«
- Lokale Lokale
- It is (a) happening: Migration im Museum
- Die kleine Referentin
- Die Verortung von Erinnerung(en) im Raum
- Ende Gelände
- Sttr – Muto – Wime
- Time-Ache
- Stay in bed, bitch!
- Schöne Illu, aber die Beinhaare müssen weg!
- Dem gesellschaftlichen Verkehr mit Künstlern entrückt
- Öffentlicher Raum
- Neuentdeckung eines Linzer Urgesteins
- neue begegnungen finden statt.
- Schlagwort Theatergerechtigkeit
- Protest zahlt sich aus
- Öffentlicher Raum
- Das Professionelle Publikum
AutorInnen
Tanja Brandmayr
Autor
ist Künstlerin, Redakteurin und Autorin. quasikunst.stwst.at
Links