Andrea Winter
krawall-feministische SKVrau mit sportwissenschaftlichem Blick.
19 Beiträge gefunden

Um seine Gipfel jagen Nebelschwaden. 1896 – nur 15 Jahre nach der Erstbesteigung, durchstieg die Ös…

Andrea Winter
Kolumnen, 3. Dezember 2020

Meine Kolumne durchforstet die Bereiche Sport und Kultur. Die Überschneidung sehe ich derzeit an de…

Andrea Winter
Kolumnen, 3. September 2020

Ich hatte die Freude mit starken, meist unangepassten Frauenbildern aufzuwachsen. Gabi Husar begeis…

Andrea Winter
Kolumnen, 4. Juni 2020

Frauen im All – weiblicher Rekord in Männerdomäne: US-Astronautin Christine Koch verbrachte 328 Tag…

Andrea Winter
Kolumnen, 5. März 2020

Protest zahlt sich aus. Danke, Johanna Dohnal. Wo wäre Österreich nur ohne dich?! Premiere bei der …

Andrea Winter
Kolumnen, 5. Dezember 2019

Sport als Mikrokosmos der Gesellschaft zeigt sehr plakativ das vorHERRschende Denken und Handeln. O…

Andrea Winter
Kolumnen, 30. August 2019

Die armen benachteiligten Männer wehren sich. Endlich! Wieso hat das nur solange gedauert?! Jahrela…

Andrea Winter
Kolumnen, 6. Juni 2019

100 Jahre Frauenwahlrecht – und wir weichen kein Stück zurück. Im Gegenteil. Wir fordern weiter und…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. März 2019

Anfang November fanden die 2. Österreichischen Meisterinnenschaften im Roller Derby in Linz statt. …

Andrea Winter
Kolumnen, 5. Dezember 2018

Ein kurzer Rückblick auf das 1. Fußball-Film-Festival ABSEITS im Juni: Bei der Hälfte der Filme lag…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. September 2018

Wie eine Sportlerin stelle ich mich einem Wettkampf und verinnerliche die sportpsychologischen Expe…

Andrea Winter
Kunst und Kultur, 1. Juni 2018

Eine starke Frau brachte den Stein ins Rollen und nun wackeln die Berge im fernen Tirol sogar unter…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. März 2018

In einen subtilen, aber bewusstseinsbildenden Kampf im Sinne einer gendergerechten Sprache, begibt …

Andrea Winter
Kolumnen, 1. Dezember 2017

Mit einem sensationellen Auftritt voller Leidenschaft und kraftvollem Einsatz begeisterte das öster…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. September 2017

Zum ersten Mal seit der Austragung einer Frauenfußball-Europameisterschaft (1984) hat sich das öste…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. Juni 2017

Neuerdings gibt es auf der Kunstuniversität Linz ein Institut für Sport. Ein Sportinstitut auf der …

Andrea Winter
Kolumnen, 1. März 2017

Finsternis macht sich seit längerem breit. Nicht nur in der Nacht, die den Tag verschlingt, sondern…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. Dezember 2016

In Zeiten der Vereinzelung im Spielverhalten der Menschen, gekrönt mit dem Höhepunkt der kontrollie…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. September 2016

Mission Possible – Gemeinsam zum Aufstieg! Blau-Weiß Linz ist zurück im Profi-Fußball. Im Vergleich…

Andrea Winter
Kolumnen, 1. Juni 2016
Aktuelle Ausgabe
März/April/Mai 2025
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.