Florian Huber
schreibt und forscht über den Zusammenhang von Literatur und Wissenschaft und lehrt an der Leuphana Universität Lüneburg.
14 Beiträge gefunden

Das Tribute bei Crossing Europe ist heuer der Schauspielerin Angeliki Papoulia gewidmet. Beim Filmf…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 2. März 2023

Herbert Bayer (1900–1985) gilt als Inbegriff des modernen, universellen Künstlertyps. Mit der Schau…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 1. September 2022

Im März 2010 verbringt Hans Eichhorn, unterstützt durch ein Stipendium der Stadt Linz vier Wochen i…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 1. September 2022

Residenz – Frühe Jahre eines Literaturverlags im Stifterhaus und Die gezeichnete Welt der Emmy Haes…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Don’t judge a book by its cover, lautet eine Binsenweisheit der Literaturkritik. Anders verhält es …

Florian Huber
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Mit dem Werk von Josef Bauer nimmt das Lentos Kunstmuseum ab Juni eine zentrale Position der österr…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 4. Juni 2020

Valie Export-Tribute beim Filmfestival Crossing Europe: Von 21.–26. April sind in aussagekräftiger …

Florian Huber
Kunst und Kultur, 5. März 2020

Im Rahmen des diesjährigen Crossing Europe Festivals präsentiert sich Bernd Oppl als Featured Artis…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 5. März 2020

Zweifellos stellen Prosa und Lyrik der 1939 in Linz geborenen und heute in Thalheim bei Wels lebend…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 5. Dezember 2019

Komponieren oder Improvisieren? Anlässlich eines Abends zu und mit Christian Steinbacher im Keplers…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 30. August 2019

Anlässlich des Todes des im März verstorbenen Dichters und Architekturtheoretikers Friedrich Achlei…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 6. Juni 2019

1968 gründete der Linzer Schriftsteller Heimrad Bäcker (1925–2003) in seinem Heimatort die Literatu…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 5. Dezember 2018

Zum Tod von Hansjörg Zauner. Für Widmungsexemplare griff Hansjörg Zauner gerne zur Nadel. Mit ihrer…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 1. März 2018

Christian Steinbachers neues Buch Gräser im Wind als Abgleich und Genealogie. Über die Idee einer b…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 1. Dezember 2017
Aktuelle Ausgabe
März/April/Mai 2025
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025
Das professionelle Publikum

Redaktionell geführte Veranstaltungstipps der Referentin

7. März 2025 bis 28. März 2025
KAPU
2. April 2025 16:00
Kunstraum Goethestrasse xtd
5. April 2025 20:00
Stadtwerkstatt
8. April 2025 bis 9. April 2025
Theater Phönix
11. April 2025 21:00
Sirup
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.