Archivierte Ausgabe
Juni/Juli/August 2022
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025

Im Schlepptau der globalen Pandemie und mitten im Krieg muss wohl nichts gesagt werden, um den Lese…

Die Referentin
Editorial, 9. Juni 2022

Art Meets Radical Openness as debugging together: The 2022 edition of the festival AMRO in June is …

Davide Bevilacqua
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022

What can encoded matter do? The text contributes to the AMRO22 DEBUG context. In this essay, GIA – …

GIA – General Intelligence Agency
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022

A Transversal Network of Feminist Servers (ATNOFS) ist ein gemeinschaftliches Projekt, das einen in…

Selin Genc
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022

Auch in Graz gibt es einen freien Netzkulturverein: Seit Jahrzehnten bemüht sich mur.at um den frei…

Lydia Bißmann
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022

Noch bis 2. Juli 2022 verwandeln sich zwei Seefrachtcontainer am Herbert-Bayer-Platz in Linz in das…

red
Rubrik, 9. Juni 2022

Maßnahmen, Verordnungen, Gesetze – während der Pandemie wurde unweigerlich in unser Leben einge­gri…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022

Noch bis 2. Juli 2022 verwandeln sich zwei Seefrachtcontainer am Herbert-Bayer-Platz in Linz in das…

red
Rubrik, 9. Juni 2022

Die Ausstellung Blake fruid präsentiert im Juni im bb15 eine Mehrkanal-Video- und Soundarbeit, die …

Alexander Wöran
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022

Wer sind wir? Und wie wurden wir die, die wir sind? Was ist in uns angelegt? Was ist durch Erziehun…

red
Kolumnen, 9. Juni 2022

Das aktuelle Buch von Eva Geber beschäftigt sich mit der Fotografin Madam D’Ora. Andreas Pavlic hat…

Andreas Pavlic
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022

Das Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken (SKGAL), Selma Doborac sowie Elke Auer & Yo…

red
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022

Mächtig erscheinen die Glasfenster des Linzer Mariendoms und ebenso mächtig auch so manche männlich…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022
Terri Frühling
Kinder, 9. Juni 2022

Im August verwandelt sich Gallneukirchen zu Klangneukirchen. Zu verdanken ist das den Nahversorger:…

Christian Wellmann
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022

Der Dude kümmert sich wieder mal um Randgruppen. Also kulinarische oder präziser formuliert pflanzl…

The Slow Dude
Kolumnen, 9. Juni 2022

Noch bis 2. Juli 2022 verwandeln sich zwei Seefrachtcontainer am Herbert-Bayer-Platz in Linz in das…

red
Rubrik, 9. Juni 2022

… am Beispiel des libertären Kommunalismus. Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie ü…

red
Kunst und Kultur, 9. Juni 2022
Die Referentin
Blick auf Linz, 9. Juni 2022

Für diese Nummer haben wir Daniela Gutmann, Cornelia Hülmbauer, Markus Kaiser-Mühlecker, Fritz Schw…

red
Termine, 9. Juni 2022
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.