Archivierte Ausgabe
März/April/Mai 2022
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025

Es reiht sich Krise an Krise. So als ob die vielen sich aneinanderreihenden Krisen nicht zu Ende ge…

Die Referentin
Editorial, 4. März 2022

Die von Christine Ivanovic kuratierte und von Peter Karlhuber gestaltete Ausstellung Das grüne Märc…

Claudia Lehner
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Linz zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die baulichen Erfordernisse einer wachsenden Stadt waren zu be…

Georg Wilbertz
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Bei Unruly Thoughts, einem feministischen Online-Festival diesen Jänner, standen Theoretikerinnen, …

Melanie Letschnig
Kunst und Kultur, 4. März 2022
Terri Frühling
Kinder, 4. März 2022

Kennt ihr das auch? Wieder mal von einer tollen Party heimgelaufen und dieses hungrige Gefühl geht …

Pa Dares
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Mutter werden. Mutter sein. Autorinnen über die ärgste Sache der Welt: So lautet der Titel eines kü…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Kernthemen von Lisa-Viktoria Niederbergers Prosatexten sind häufig Feminismus, Klimaschutz und psyc…

Lisa-Viktoria Niederberger
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Die Linzer Künstlerinnengruppe Edition: gab mit Jänner 2022 ihren Galerieraum auf. Der zukünftige W…

Georg Wilbertz
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Das bb15 ist ein von Künstler*innen organisierter Raum für Kunst und Kultur, der experimentelle Zug…

Mathias Müller
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Dem professionellem Prepper ringt die Auseinandersetzung mit Nahrung in Dosen wohl nur ein mildes L…

The Slow Dude
Kolumnen, 4. März 2022
red
Blick auf Linz, 4. März 2022

Alexander Till zeigte Vom Rauschen und Brausen zuletzt als Diplom­arbeit. Objekte zwischen Malerei,…

Alexander Till
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Letztes Jahr ist Wilfried Steiners Essay Gustav Landauer oder Die gestohlene Zeit erschienen. Andre…

Andreas Pavlic
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie über frühe soziale Bewegungen und emanzipator…

Eva Schoerkhuber
Kunst und Kultur, 4. März 2022

In Memoriam Herbert Achternbusch: Richard Wall über den im Jänner verstorbenen anarchistischen Gesa…

Richard Wall
Kunst und Kultur, 4. März 2022

Widerstand ist derzeit in aller Munde. Aber wie sieht es bei einem Kulturverein aus, der sich in la…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 4. März 2022
red
Blick auf Linz, 4. März 2022

Die Redaktion bedankt sich beim professionellen Publikum bestehend aus Deopátria Altreiter-Silva, S…

red
Termine, 4. März 2022
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.