Archivierte Ausgabe
Juni/Juli/August 2021
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025

Wir beginnen die teilweise Wiedereröffnung der Kultur und die teilweise Wiedereröffnung dieser Refe…

Die Referentin
Editorial, 4. Juni 2021

Der diesjährige und letzte Höhenrausch, kuratiert von Martin Sturm und Rainer Zendron, präsentiert …

Bettina Landl
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021

„Es wird keine Bilder mehr geben“ hieß es 1965 wörtlich im „Antiobjekt-Manifest“. Es wird keine Bil…

Zeising, Loffredo
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021

Umbenennung der Glaubackerstraße in die Agathe-Doposcheg-Schwabenau-Straße. Das Projekt von Elisa A…

red
Rubrik, 4. Juni 2021

Es ist schwer, sich diesen Film anzuschauen. Surviving Gusen von Gerald Harringer und Johannes Pröl…

Melanie Letschnig
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021

Mit Crossing reist sie mit uns durch Europa: Christine Dollhofer kennt den europäischen Film wie ka…

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021

Im Rahmen des Festivals FMR 21 wurde in den ersten Junitagen ein Symposium an einem ephemeren Ort d…

Gloria Meynen und Gaby Hartel
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021
red
Rubrik, 4. Juni 2021
Juri und Terri Fruehling
Kinder, 4. Juni 2021

Zwischen investigativer Recherche und feministischem Manifest – seit dem 1. Mai ist Die Quote onlin…

Lisa-Viktoria Niederberger
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021

HÄUTUNGEN. EIN ARCHIV In Anlehnung an das KunstRaum-Jahresthema „Im Innen bin ich, nicht im Außen“ …

red
Rubrik, 4. Juni 2021

… des mobilisierten Individualverkehrs. Linz müsste sich eigentlich glücklich schätzen. Eine riesig…

Magnus Hofmüller
Mobilität, 4. Juni 2021

… und die Gemeinschaft der Schreibenden: In diesem Frühjahr erschienen zwei inspirierende Bücher vo…

Andreas Pavlic
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021
Wiltrud Hackl
Kolumnen, 4. Juni 2021

Karl Katzinger alias John Tylo alias Drago Torpedowicz starb am 2. April. Richard Wall über einen s…

Richard Wall
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021

Ein vielstimmiger Nachruf auf den Künstler, Kulturarbeiter und Umweltaktivisten Karl Katzinger, Joh…

Franziska und Nana und Leon und Kurt
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021

Der Dude ist online. Von seinen Prophezeiungen aus den frühen 2000er-Jahren, dass sich das Internet…

The Slow Dude
Kolumnen, 4. Juni 2021

Die Referentin bringt seit mehreren Ausgaben eine Serie über frühe Anarchist_innen und frühe sozial…

Eva Schoerkhuber
Kunst und Kultur, 4. Juni 2021

Es geht wieder los! Vanessa Graf, Verena Leitner, Edgar Lessig, Yvonne Metnitzer, Thomas Philipp, I…

red
Termine, 4. Juni 2021
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.