Archivierte Ausgabe
September/Oktober/November 2021
Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Juni 2025

2021 ist das Jahr, in dem der Klimawandel alias Klimakrise so richtig im allgemeinen Bewusstsein an…

Die Referentin
Editorial, 6. September 2021

Vor den Folgen von Klimaerwärmung und Artensterben warnt die Forschung seit Jahrzehnten. Die oberös…

Marina Wetzlmaier
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Da sitzt eine also, maßlos ernüchtert und denkt und denkt und denkt. Zermartert sich das Hirn, entw…

Wiltrud Hackl
Kolumnen, 6. September 2021

Ein heißer Samstagvormittag – Hannes Langeder kommt mit seinem Lastenrad zu unserem Gespräch. Ort d…

Magnus Hofmüller
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Mehr als ein roter Teppich: 63 goldene Sterne erinnern auf der Ernst-Koref-Promenade an bedeutende …

Silvana Steinbacher
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Residenz – Frühe Jahre eines Literaturverlags im Stifterhaus und Die gezeichnete Welt der Emmy Haes…

Florian Huber
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Es wird Zeit über den Tod zu reden? Am 8. August wurde vom Verein sagbar auf dem Barbara-Friedhof d…

Christian Wellmann
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Ja, auch der Dude ist postpandemisch und gesellt sich mit Fullspeed ins gesellschaftliche Leben. Ge…

The Slow Dude
Kolumnen, 6. September 2021

Von Sexarbeit wird erwartet, was wenig Berufe leisten können: selbstbestimmt und zwanglos zu sein. …

Pa Dares
Kunst und Kultur, 6. September 2021
Terri Frühling
Kinder, 6. September 2021

Lokaler Radverkehrsverdruss oder internationale Fahrradlust? Magnus Hofmüller fiel die Wahl nicht s…

Magnus Hofmüller
Mobilität, 6. September 2021

Don’t judge a book by its cover, lautet eine Binsenweisheit der Literaturkritik. Anders verhält es …

Florian Huber
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Für sich stehende Kurzprosa von Mariusz Lata und Leseprobe aus Idiome – Hefte für neue Prosa, Nr. 1…

Mariusz Lata
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Die Geschichte einer Obsession: Ein Mann entwirft Pläne zur Umgestaltung seiner städtischen Umgebun…

Robert Stähr
Kunst und Kultur, 6. September 2021
red
Blick auf Linz, 6. September 2021

Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie von Porträts über AnarchistInnen, Protagonist…

Peter Haumer
Kunst und Kultur, 6. September 2021

Die Donahl Wer’s noch nicht gehört hat: Die neue Donaubrücke wurde informell und im Vorfeld der Erö…

red
Blick auf Linz, 6. September 2021

Das Professionelle Publikum dieser Ausgabe bestehend aus: Ulrike Asamer, Amanda Augustin, Parisa Gh…

red
Termine, 6. September 2021
Über uns

Die Referentin ist ein freies Zeitungsprojekt und veranstaltungsbezogenes Print- und Onlinemedium, das zeitgenössische Kunst und Kultur in Linz und darüber hinaus fokussiert. Die Referentin erscheint vierteljährlich und bietet: zeitgenössische Bezugsrahmen, längere Texte, inhaltliche Auseinandersetzungen, beste Referenzen – in der Stadt, aus der Stadt und darüber hinaus!

Die Referentin liegt in diversen kulturellen Institutionen und anderen Szene-Knotenpunkten in Linz und darüber hinaus ständig auf.

Kooperation Versorgerin

Die Referentin ist ein Kooperationsprojekt 
mit der Zeitung Versorgerin und wird auch gemeinsam mit der Versorgerin vertrieben.

Abo

Die Referentin kommt mit dem Kooperationsblatt Versorgerin gratis ins Haus.

Sie möchten Die Referentin mit einer Spende unterstützen?

Inserieren

Wir bieten Inserat-Platzierungen im ganzen redaktionellen Teil der Referentin sowie im Professionellen Publikum, einem Zeitungsteil mit redaktionell ausgewählten Veranstaltungstipps.

Vorgängerprojekt

Das Vorgängerprojekt der Referentin war die Zeitung spotsZ

Von 2006 bis 2010 sind 42 Ausgaben des Heftes spotsZ erschienen, die monatlich in Form von unabhängiger redaktioneller Berichterstattung das Kultur- und Kunstgeschen in Linz thematisieren.