Loading...
You are here: Home > Kunst und Kultur > „Wenn man einen Stein anstößt und schaut, was passiert“ > 3_spittelau_foto_Leo Schatzl3_spittelau_foto_Leo Schatzl
By admin / 31. August 2016 / No Comments
DuckDock am Donaukanal: Hergestellter Ort und Schwarzbau im wortwörtlichen Sinn. Gehäuse und Mikrosphäre mit vorgegebener Grundfunktion. Foto Leo Schatzl
- Published: 7 Jahren ago on 31. August 2016
- By: admin
- Last Modified: August 31, 2016 @ 10:14 pm
- Filed Under:
Zufälliger Artikel
Performance aka Hallo du
In der Kunst und vielleicht in der Performancekunst im Speziellen liegt die Möglichkeit zur Begegnung zwischen Menschen begraben. Diese Möglichkeit ernst zu nehmen, haben einige sich zum Ziel gemacht: …
Bisher erschienen
Artikelarchiv
- August 2023
- Juni 2023
- März 2023
- Dezember 2022
- September 2022
- Juni 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- August 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- September 2015
Galerie
Linz erinnert, an der Ecke Spittelwiese/Landstraße. Foto Die ReferentinFoto Die ReferentinFoto Die ReferentinFoto Paul EisFoto Paul EisPieç/Five/Fünf von Monika Drożyńska, Ausstellungsansicht KU Linz, 2021. Foto Philip Eglauer, © Monika Drożyńska, Courtesy KU LinzDas Milieu Kino im Juli beim Perspektiven-Festival. Foto Karin HacklFoto Antje SchruppFoto Paul EisFoto und Arbeit am Bild Jan Weiler, Jeunesse (Gummifuß), 2023Foto Antje SchruppFoto Time’s UpStreet Harassment – und die Sichtbarmachung von sexueller Strassengewalt. Foto OCAC NicaraguaDie Belegschaft des Dorfhotels. Foto Karin HacklDas Milieukino als Hafenkino bei Time’s up im August, mit Max Kaufmann im Vordergrund. Foto Time’s Up CC-SA 4.0… dafür Hintergrund und Feststellung. Foto Christoph GinzingerFoto Pixabay, spirituell invertiertDas fröhliche Personal des P.B.P.O. auf Expedition in Gmunden. Foto Ralf PetersenFreie Plakatierfläche der Stadt Linz. Foto Die ReferentinLinz erinnert, in der Rudolfstraße. Foto Die ReferentinKeine Bilder in diesem Ausstellungsteil, … Foto Die Referentin© Juri und Terri FrühlingFoto Antje Schruppno replastering, the structure is rotten von Oliver Ressler, Hörsaal 1, 2013. Foto Andrew Phelps, © Oliver Ressler, Courtesy KU LinzNeueste Kommentare
- Johannes Magauer bei Wandel unter weiblichen Werten
- Johann Jascha bei Memphis in Linz
- Rainer Ostendorf bei Die Fetische der Chrystal Tesla
- Wiltrud bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
- Klaus Buttinger bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
Veranstaltungstipps
- 30 Jahre StifterHaus neu
- 01/03/2023 - 16/11/2023
- Linz
- SAATs so GUT
- 01/04/2023 - 31/10/2023
- PAPIER, in Bausch und Bogen
- 29/04/2023 - 28/01/2024
- Leonding
- @armyofants
- 01/09/2023 - 30/11/2023
- „Jus studieren fürn Vater“
- 05/09/2023 - 06/10/2023
- Linz
- alle Veranstaltungen anzeigen
- 30 Jahre StifterHaus neu
Aktuelle Ausgabe
Die Referentin #33
September/Oktober/November 2023
[durchblättern]
[download PDF]
Die nächste Ausgabe der Referentin erscheint am 1. Dezember 2023-
Beiträge
- Editorial
- Om, Shanti – der Weg zur Erleuchtung?!?
- Kunst im Freien #8
- Handbuch für Futurnaut*innen
- Hier gibt’s Milieu zu sehen!
- Dorfhotel Attersee
- Ja, schon wieder Medien.
- Stadtblick
- Das mobile Umfragetool afo-Mobil
- Was sagt die Kunst?
- Stadtblick
- Linzer Leichtigkeiten, erste Ausgabe.
- Die Körperteileausweise vom P.B.P.O.
- Nicht österreichisch genug
- Es passiert nicht nur in „diesen Ländern der Dritten Welt“
- Zu jedem Namen ein Schicksal
- „Ist es schön und erbaulich oder nicht?“
- Die kleine Referentin
- Überschneidungen und Konflikte
- Das Professionelle Publikum
AutorInnen
Links