Loading...
You are here:  Home  >  Kunst und Kultur  -  Page 21
Latest

Eine Simulation, um etwas sichtbar zu machen

By   /  5. März 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Im Rahmen des diesjährigen Crossing Europe Festivals präsentiert sich Bernd Oppl als Featured Artist mit neuen Arbeiten im Lesesaal des Lentos Kunstmuseum. Florian Huber hat den zwischen Architektur, Film und Video arbeitenden Künstler im Vorfeld in seinem Atelier besucht. Der 1980 in Innsbruck geborene Künstler Bernd Oppl studierte Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz […]

Read More →
Latest

Carrara Corso: Ein Schwan zerbricht

By   /  5. März 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Die Ausstellung „Carrara Corso“ war Ausgangspunkt und Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den beiden oberösterreichischen KünstlerInnen Stefan Brandmayr und Inga Hehn. Im Jänner und Februar 2020 war im Kunstraum Memphis ein Lauf durch die Geschichte ihres einjährigen Arbeitsprozesses zu sehen. Memphis, der von Jakob Dietrich und Kai Maier-Rothe betriebene Ausstellungsraum des Kunstvereins Nomadenetappe ist ein beweglicher, […]

Read More →
Latest

Untersuchung der Wetterphänomene

By   /  5. März 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Die diesjährige Ausgabe von AMRO „Art Meets Radical Openness“ steht unter dem Titel „Of Whirlpools and Tornadoes“. Dieser Textpreview zum AMRO-Festival im Mai behandelt das komplexe Zusammenspiel digitaler Infrastrukturen mit unserer Umwelt und fragt, wie Daten auf unseren Planeten einwirken – und somit auch auf das Wetter. Christina Gruber schreibt über fünf meteorologischen Grundgrößen und […]

Read More →
Latest

Vertrauen in Netzwerke und die ‚Tra­gedy of the commons‘

By   /  5. März 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Preview No. 2 zum Netzkulturfestival AMRO – Art Meets Radical Openness – im Mai: Das Interview mit der Künstlerin und Forscherin Jaya Klara Brekke wurde bereits anlässlich der von servus.at organisierten Veranstaltungsreihe „The Bitcoin is dead, long live the blockchain!“ von Katja Lux geführt. Es beleuchtet verschiedene zeitgenössische Phänomene, die auch beim Festival behandelt werden […]

Read More →
Latest

Wir könnten auch Apfelbaum sagen!

By   /  5. März 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Das Aktionstheater Ensemble macht seit mehr als 30 Jahren Theater. Mit der Produktion „Bürgerliches Trauerspiel“ ist es im Mai zum ersten Mal am Landestheater Linz zu sehen. Theresa Luise Gindlstrasser hat den Regisseur Martin Gruber zum Gespräch getroffen – und beginnt mit einem kurzen Abriss über Stil, Geschichte und diverse Nominie­rungen des Ensembles. Die Nominierung […]

Read More →
Latest

Über den weltver­kommenen Sonka

By   /  5. März 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Die Referentin bringt seit mehreren Heften eine Serie von Porträts über frühe Anarchist_innen und den Anarchismus als eine der ersten sozialen Bewegungen überhaupt. Peter Haumer schreibt in dieser Ausgabe über Hugo Sonnenschein – seines Zeichens „Judenjunge, Slowakenkind, Kulturbastard“. Wer dir von Pflicht der Arbeit spricht dem speie ins Gesicht! Stiehl! Du! – Bettel nicht.1 Der […]

Read More →
Latest

Einer der letzten Antiquare

By   /  5. März 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

In den vergangenen fünfundzwanzig Jahren haben elf Antiquariate in Linz zugesperrt. Peter Steinberg ist einer der letzten, der seinen Beruf mit Leidenschaft und mittlerweile ohne finanzielle Abhängigkeit ausübt. Silvana Steinbacher hat das Antiquariat Steinberg in Urfahr besucht und fragt nach den Perspektiven dieses Berufs, falls es sie denn noch gibt. „Der Raum hatte sieben Wände, […]

Read More →
Latest

Horrordates

By   /  5. März 2020  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Dating im digitalen Zeitalter: Sarah Held hat die Online-Plattform „Horrordatestorys“ besucht und schreibt über Geschichten aus dem Patriarchat 2.0 Dating im Digitalzeitalter wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst – keine Sor­ge, das wird kein Artikel mit moralisierendem Beigeschmack, der sich zum Themenfeld „Dating-Apps bzw. Online-Dating tragen zu zwischenmenschlicher Entfremdung bei und lassen Menschen zu Konsum­gü­tern werden“ […]

Read More →
Latest

Von Lady Bitch Ray zu »Bitchsm«

By   /  5. Dezember 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Fiftitu, die Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur, hat Anfang Dezember Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray zur Buchpräsentation eingeladen. Als Frau im wissenschaftlichen Unialltag, als türkisch-muslimische Alevitin und als Rapperin weiß Reyhan Şahin, wie alltäglich Sexismus, Diskriminierung und Rassismus sind. Ihr Buch »Yalla, Feminismus!« ist eine Streitschrift und ein Manifest der weiblichen Selbstermächtigung. […]

Read More →
Latest

It is (a) happening: Migration im Museum

By   /  5. Dezember 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Genealogie einer Selbsthistorisierung: Elena Messner gibt einen Überblick über Ausstellungen im Migrationskontext und beschreibt die Hintergründe einer Ideenwerkstatt, die aktuell an einem Konzept für ein Museum für Migration arbeitet – und an der sie beteiligt ist. Die Wanderausstellung „MUSMIG“ startet im Februar in Wien und könnte im kommenden Jahr auch in Linz zu sehen sein. […]

Read More →