Salz auf unserer Haut.

Im Auftrag der geschätzten Chefredaktion begibt sich der Dude in die spannende Welt unserer wichtigsten Zutat: Salz. Wer jetzt gedacht hat, dass sich der Slowdude aufgrund des analogen Clickbaits im Titel der Kolumne mit der Erotikschnulze aus den 90er Jahren befasst, irrt gewaltig – einzig der sphärische Soundtrack von Klaus Doldinger sei hier positiv erwähnt. […]
Read More →Aufsässig waren wir nie.

Diese Welt ist kein guter Ort. Sie ist eher ein Limbus, eine Vorhölle, in der Vertreter*innen der langweiligsten und nutzlosesten Spezies ever Tag und Nacht Smalltalk führen, sich wichtigmachen, in oder aus Kameras glotzen, Wale mit Plastik vollstopfen, sich gegenseitig abschlachten und schadenfroh hetzen, wenn es anderen noch schlechter als einem selbst geht oder jemandes […]
Read More →Mars Attacks

Österreich fühlt sich grad manisch-depressiv an. Dieses Land gibt mir mehrmals täglich Gründe dafür entweder himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt zu sein. Da liegen oft nur wenige Stunden dazwischen. Einerseits hat das Jahr mit einigen ganz großartigen Begegnungen begonnen, bei denen sichtbar wurde, wie viele gescheite Frauen sich aktuell zusammentun und wie das geht und […]
Read More →#WeTogether

Eine starke Frau brachte den Stein ins Rollen und nun wackeln die Berge im fernen Tirol sogar unter der Erde. Die Alpen-Helden waschen den ÖSV wahrlich nicht rein. Seinerzeitige Vertuschungsinterventionen der höchsten Politik und heutige VertuschungshilfeleisterInnen aus höchst amoralischem Regierungsumfeld tun nichts Gutes zur Sache. Eigentlich eine Staatsaffäre, trotzdem oder gerade deswegen (?!) wanderte die […]
Read More →Lob und Tadel.

Die Umbrüche in der heimischen Gastroszene sind epochal. Der Slowdude ist erschüttert und sitzt mit aufgerissen Augen, offenem Mund und feuchten Händen vor der Schreibmaschine. Aber der Reihe nach: Das allseits beliebte Cafe Jentschke samt inkorporiertem Kasperkeller ist Geschichte. Schön bleiben in Erinnerung die netten Nachmittage vor oder im Cafe. Mit Blick auf die Landstraße. […]
Read More →Der neue Feminist Desolatismus. Kunstverwertung.

Lokale Lokale, die Ausgeh-Kolumne der Referentin, streift dieses Mal bei diversen Eröffnungen herum. Es beginnt im lichten Linz und endet im dunklen Land Oberösterreich. Am Ende stellt sich die Frage: Kulturland retten? Die kolumneschreibend ausufernde 50.000 Euro Klit ist in der Referentin #10 eine Gruppe von Menschen, die unter anderem in der Tabakfabrik, im Valie […]
Read More →Ein Mann, der gerne noch was werden möchte.

Oberösterreich ist um ein unwürdiges Schauspiel zum Thema „Frauen und Führungspositionen“ reicher. Wie es in einer Aussendung des Landeshauptmanns und Kulturreferenten vom 20.11.2017 hieß, „wird der Vertrag auf Wunsch von Dr.in Gerda Ridler in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst.“ Eingeleitet von dem Satz: „Vor dem Hintergrund der anstehenden Neupositionierung der einzelnen Kulturinstitute und Häuser des Landes […]
Read More →Changing Rules.

In einen subtilen, aber bewusstseinsbildenden Kampf im Sinne einer gendergerechten Sprache, begibt sich eine App namens „Gender Changer“, die Texte automatisch gendergerecht lesbar macht. Ein Umstand, der manchmal vergessen lässt, dass in Wirklichkeit sehr wenige Texte gegendert werden. Warum gendern? Weil ich mich als Frau im generischen Maskulinum nicht angesprochen fühle. Liebe Männer und jene, […]
Read More →10 mal – ich habe alles verloren … Glauben, Würde, ca. 6 Kilo

Die Krot nicht schlucken können. Runterwürgen. Auf den Magen schlagen. Bitterer Beigeschmack. Sauer aufstoßen. Nicht gut Kirschen essen. Da sind ja Hopfen und Malz verloren. Die Suppe auslöffeln oder jemandem in die Suppe spucken. Der Bissen bleibt im Halse stecken. In den sauren Apfel beißen. Sein Fett abkriegen. Sämtliche Zitate und Weisheiten schießen dem Slowdude […]
Read More →Vom gesehen werden und zählen lassen.

„Viele Österreicher sehen inzwischen keinen Sinn mehr im Gendern“. Nicht oft hat ein Satz die Gelegenheit, sich selbst so unwidersprochen und gültig im Spiegel zu betrachten und bestätigend zuzunicken: Ja, sag ich doch! Geboren wurde er in der oberösterreichischen Redaktion von orf.at in einer Zusammenfassung einer Umfrage zur Akzeptanz des Genderns in der österreichischen Bevölkerung. […]
Read More →