Latest
The Act of Killing
By Lisa Bolyos / 1. September 2015 / Kunst und Kultur / No Comments
Im November ist Österreich-Kinostart von Joshua Oppenheimers neuem Film „The Look of Silence“. Es ist das Nachfolgeprojekt der Dokumentation „The Act of Killing“, einer der bestürzendsten Filme der letzten Jahre: Indonesische Kriegsverbrecher „re-enacten“ als Schauspieler ihre Taten. Lisa Bolyos bespricht diesen Film als zeitlosen Beleg über die abgründigen Seiten der menschliche Verfasstheit und als Beleg […]
Read More →Zufälliger Artikel
- Es ist überhaupt nicht wurscht.Pandemie und Lockdown: Otto Tremetzberger stellt gesellschaftspolitische Beobachtungen an, wirft einen Blick auf die schon länger andauernde Misere eines kulturpolitischen Kennzahlenfetischismus – und thematisiert gerade in der Krise den Verlust …
- Es ist überhaupt nicht wurscht.
Bisher erschienen
Artikelarchiv
- März 2023
- Dezember 2022
- September 2022
- Juni 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- August 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- September 2015
Galerie
Der Vorstand von „Jam’iat e nesvan e vatan-khah“, einer Frauenrechtsorganisation in Teheran (1923–1933). Foto Public DomainAusstellungsaufbau von The Floor is Lava: Ein roter Hund noch am Boden, ein blauer bereits an der Wand. Foto Simon PfeifferFilmstill Longing for Home.Foto Homemade-FilmsFoto Florian Loimayrpa! hat keinen Bock mehr und kommentiert gewaltvolle Strukturen aus der Ferne. Zwinker, zwinker. Foto mamaChristian Thanhäuser: Illustration zu Briefen Adalbert Stifters. Aus: Nur das Leben lassen wir dann bleiben. Aus Briefen von Adalbert Stifter. Bild Edition Thanhäuser, Ottensheim, 1990Foto Onur Arslan, www.viz-viz.comEin Foto von der Demonstration am 40. Tag nach dem Tod von Mehsa Amini. Foto 1500tasvir Instagram-SeiteLutz, Hanna, Leonhard M., Boulogne-sur-Mer, rätekommunistischer Kongress, 1973. Foto NautilusFoto Onur Arslan, www.viz-viz.comFoto Homemade-FilmsFoto Homemade-FilmsIm Bauch des Rostigen Esels. Foto Onur Arslan, www.viz-viz.comPierre und Hanna beim Übersetzen der „Situationistischen Internationale“ in Langoiran, 1976. Foto NautilusSilence 6-9, Regie Christos Passalis, GR 2022. Foto Homemade-FilmsReFOCUS Media Labs Kinematographie-Kurse auf Lesbos. Foto ReFOCUS Media Labs ArchiveSilence 6-9, Regie Christos Passalis, GR 2022. Foto Homemade-Films© Terri FrühlingDas Lesbos Lab von ReFOCUS produziert ein Musikvideo des afghanischen Rappers Mo Hossain. Foto ReFOCUS Media Labs ArchiveNeueste Kommentare
- Johannes Magauer bei Wandel unter weiblichen Werten
- Johann Jascha bei Memphis in Linz
- Rainer Ostendorf bei Die Fetische der Chrystal Tesla
- Wiltrud bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
- Klaus Buttinger bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
Veranstaltungstipps
- „What the fem? Feministische Interventionen & Positionen 1950 –2022“
- 11/11/2022 - 28/05/2023
- Linz
- Bodies of Work. Katharina Gruzei
- 01/12/2022 - 30/07/2023
- Steyr
- What the Fem*? Feministische Perspektiven 1950 bis heute
- 01/12/2022 - 25/05/2023
- Linz
- „Stifter: illustriert“
- 01/03/2023 - 30/03/2023
- Linz
- 30 Jahre StifterHaus neu
- 01/03/2023 - 16/11/2023
- Linz
- alle Veranstaltungen anzeigen
- „What the fem? Feministische Interventionen & Positionen 1950 –2022“
Aktuelle Ausgabe
Die Referentin #31
März/April/Mai 2023
[durchblättern]
[download PDF]
Die nächste Ausgabe der Referentin erscheint am 2. Juni 2023-
Beiträge
- Editorial
- In Cars We Trust
- 120 Jahre Kampf: Enthüllung eines Aufstands
- Arbeitstitel Trapped in the Playground
- Das mit dem großen Schornstein
- Diversität und Resilienz – Stifter als moderner Autor
- The Floor is Lava
- Kochen in der lokalen Medienlandschaft.
- Du hast Polizei, ich hab Freund*innen dabei
- Die kleine Referentin
- Mitleid für das digitale Baby
- Longing for Home, Schwabo
- Alles immer wieder anfangen
- Zum Rostigen Esel
- Das Professionelle Publikum
AutorInnen
Links