- MAK – Österr. Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst
- Stubenring 5, Wien, 1010
- Mariendom
- Herrenstraße, Linz
- MARKK Hamburg
- Rothenbaumchaussee 64, Hamburg
- Martin-Luther-Platz
- Martin-Luther-Platz 1, Linz, 4020
- Martinskirche
- Römerberg, Linz
- MAXXI Museo nazionale delle arti del XXI secolo
- Via Guido Reni, 4/A, Rom
- Mediendeck des OÖ Kulturquartier
- OK-Platz 1, Linz
- Medienkulturhaus
- Pollheimerstraße 17, Wels, 4600
- Memphis
- Untere Donaulände 12, Linz, 4020
- Metro Kinokulturhaus
- Johannesgasse 4, Wien
Veranstaltungsorte
Zufälliger Artikel
Electronic Pies in the Poetry Skies
Die Ausstellung Blake fruid präsentiert im Juni im bb15 eine Mehrkanal-Video- und Soundarbeit, die den Körper des Gesangschors im Verhältnis zum Wirbel der textbasierten Sprache heraufbeschwört. Alexander Wöran über den …
Bisher erschienen
Artikelarchiv
- Dezember 2022
- September 2022
- Juni 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- August 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- September 2015
Galerie
freundinnenderkunstBotschaften vom Lakaien-Fisch an den Lakaien-Frosch, siehe auch: The Beautiful Soup*. Foto Wikimedia CommonsFoto freundinnenderkunstFoto Die ReferentinfreundinnenderkunstDie Trans- und Inter-Pride-Flagge beim 1. Balkan Trans Inter Marsch in Zagreb 2019. Foto VIMÖFoto afo architekturforumfreundinnenderkunstEbenfalls beim 1. Balkan Trans Inter Marsch in Zagreb, 2019. Foto VIMÖfreundinnenderkunstHades = Unterwelt 2.0. Foto Roland von der AistfreundinnenderkunstLucy Parson, eine afro-amerikanische Organizerin und Anarcho-Kommunistin, anno 1886. Foto Luis Gogler, Wikimedia Commons / Univeristy of Michigan LibraryDie Autorin generierte mit KI Bilder aus Pollinations. Foto Creative CommonsfreundinnenderkunstNullstellung: Schlafen als Protest und Widerstand. Foto Ype LimburgUnter dem Asphalt wird der Platz knapp. Foto Max MeindlIn der Tribüne spielt das Leben von Milena Jesenská – alias Simone Neumayr mit Schauspielpartner Rudi Müllehner. Foto Reinhard WinklerNullstellung, schlafen. Foto Violeta IvanovafreundinnenderkunstIm Buch nicht abgedruckt: Die Zeichnungen des Künstlerfreundes Miel Delahaij. Bild und Scan Miel DelahaijfreundinnenderkunstVideostill Pampa, Christina KrämerFoto freundinnenderkunst© Terri FrühlingFoto Die ReferentinNeueste Kommentare
- Johannes Magauer bei Wandel unter weiblichen Werten
- Johann Jascha bei Memphis in Linz
- Rainer Ostendorf bei Die Fetische der Chrystal Tesla
- Wiltrud bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
- Klaus Buttinger bei Vom gesehen werden und zählen lassen.
Veranstaltungstipps
- „What the fem? Feministische Interventionen & Positionen 1950 –2022“
- 11/11/2022 - 28/05/2023
- Linz
- B-Girl Circle Film-Dokumentation
- 01/12/2022 - 28/02/2023
- Bodies of Work. Katharina Gruzei
- 01/12/2022 - 30/07/2023
- Steyr
- Feministische Theoriegruppe, Online
- 01/12/2022 - 28/02/2023
- Feministischer Lesekreis, Online
- 01/12/2022 - 28/02/2023
- alle Veranstaltungen anzeigen
- „What the fem? Feministische Interventionen & Positionen 1950 –2022“
Aktuelle Ausgabe
Die Referentin #30
Dezember 2022/Jänner/Februar 2023
[durchblättern]
[download PDF]
Die nächste Ausgabe der Referentin erscheint am 3. März 2023-
Beiträge
- Editorial
- Was frisst Linz, …
- Feminismus ohne Geschlechtervielfalt?
- Die Referentin tippt
- Die kleine Referentin
- Das Schlafen und die prekäre Realität
- Pampa
- Wo sind die Medienkünstler*innenmütter?
- Kunst im öffentlichen Raum
- Unscharfe Übergänge
- Direkt adressierte Abgesänge an die Autorität
- Am Theater rütteln
- Stadtblick
- Milena in Prag
- Nonchalant, chère Croissant!
- Damit der Faden nicht reißt …
- Wandel unter weiblichen Werten
- Stadtblick
- Eine Idee reist durch Zeit und Raum
- Die Referentin tippt
- Die Referentin tippt
- Das Professionelle Publikum
AutorInnen
Links