Loading...
You are here:  Home  >  Kunst und Kultur  -  Page 23
Latest

Metall und mehr

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Forum Metall, Forum Design sowie die Meisterklasse für Metall: Ein großangelegtes Ausstellungsprojekt würdigt das Wirken von Helmuth Gsöllpointner – als Künstler, Netzwerker, Vermittler und Lehrender. Die Landesgalerie Linz ist neben Kunstuniversität, Galerie MAERZ und Kunstraum LinkZ an dieser Kooperation beteiligt. Kuratorin Inga Kleinknecht gibt einen Überblick. Dass Metall weit mehr sein kann als ein wichtiger […]

Read More →
Latest

Wie macht man das?

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Forum Metall, Forum Design sowie die Meisterklasse für Metall: Ein großangelegtes Ausstellungsprojekt würdigt das Wirken von Helmuth Gsöllpointner – ein zweiter Blickwinkel von Ausstellungsgestalter Stefan Brandtmayr. Wie macht man das? Eine Ausstellung gestalten, eine Ausstellung, über einen Menschen, der mein Lehrer war und jetzt mein Freund ist. Professor, Rektor, Einmischer, Haudegen (mit Familie) und Künstler. […]

Read More →
Latest

Überwachen und Strafen

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Shu Lea Cheang kooperiert im September bei der Showcase-Extravaganza STWST48 mit der Stadtwerkstatt. Parallel dazu läuft immer noch ihr Beitrag bei der Biennale in Venedig. Sarah Held hat Shu Lea Cheangs Biennale-Arbeit gesehen und schreibt zu 3X3X6 – und künstlerischem Responding auf Unter­drückungsmechanismen. Shu Lea Cheang vertritt mit ihrer Arbeit „3X3X6“ den taiwanesischen Pavillon auf […]

Read More →
Latest

weaving in

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Das Klangfestival Gallneukirchen findet heuer bereits zum elften Mal statt und macht aus dem kleinen Städtchen im Mühlviertel einen Hotspot der experimentellen Musik. Von 13.–15. September wird ein umfangreiches Netz aus Musik, Filmen, Installationen, Bildern und Texten gewebt. Alexander Eigner sprach mit zwei der Organisator*innen, Tanja Fuchs und Vinzenz Landl, über das Programm, was ein […]

Read More →
Latest

Zwischenräume, Zwischenklänge

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Als die Linzer Musikinitiative Musik im Raum (MIR) 2010/11 begann, Konzerte zu programmieren und zu realisieren, verstand sie sich vor allem als eine Plattform, die es MusikerInnen und KomponistInnen ermöglichen wollte, möglichst niederschwellig eigene Werke und Programme umzusetzen. Georg Wilbertz und Karen Schlimp geben einen Über- und Innenblick von MIR und das heurige Thema [körper_playful(l) […]

Read More →
Latest

Frauen am Hackbrett des Barocks

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Nonnenklöster in Süditalien und die Wieder-Erweckung eines Instruments des 18. Jahrhunderts: Das Salterio gilt als „Hackbrett des Barocks“. Der Recherchehintergrund der Spielgeschichte des Instrumentes, den die Musikerin Franziska Fleischanderl ausbreitet, ist faszinierend – in unerwarteter Weise geht es gleichermaßen um eingesperrte Aristokratinnen und emanzipierte Künstlerinnen. Franziska Fleischanderl er­zählt im Gespräch, dass die Musik der süditalienischen […]

Read More →
Latest

Die Scharlatanerie der natürlichen Sprache

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Komponieren oder Improvisieren? Anlässlich eines Abends zu und mit Christian Steinbacher im Keplersalon schreibt Forian Huber über den Linzer Dichter und Sprachtorpedierer Steinbacher, der im Sinne der Sprachkunst unter anderem meint, dass es „eben immer um ein Gewohnheiten torpedierendes Spiel mit Künstlichkeit“ gehe. Seine Texte fertigt der 1960 in Ried im Innkreis geborene und seit […]

Read More →
Latest

Logothetis, nicht …

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Xenakis. Robert Stähr verwechselt zunächst die beiden Komponisten – um sich dann zwischen Elektroakustik und Tonband, zwischen Neuer Musik und Notation im größeren Zusammenhang mit dem Werk von Anesthis Logothetis auseinanderzusetzen. Anlass dazu ist eine im Schundheft Verlag erschienene Publikation, die unter dem Titel „LOGOtheSEN“ Texte zu Anestis Logothetis versammelt. Den dort abgedruckten einleitenden Beitrag […]

Read More →
Latest

Verantwortung, Widerstand und Fügung

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

Im Löcker Verlag ist aktuell Michael Guttenbrunners Prosawerk Im Machtgehege als Sammelband erschienen. Zum 100. Geburtstag des Dichters, Essayisten und zeitlebens Widerständigen, der im Literaturbetrieb stets Außenseiter blieb, schreibt Richard Wall. Der Dichter und Essayist Michael Guttenbrunner trug das Herz auf der Zunge und pflegte Schluderei in Wort und Bild verlässlich zu kritisieren. Er galt […]

Read More →
Latest

Der Biss zum Biss

By   /  30. August 2019  /  Kunst und Kultur  /  No Comments

So kann queer_feministische Radioarbeit funktionieren – meinen Helga Schager und Michaela Schoissengeier, die von der Referentin eingeladen wurden, über ihr seit 2017 bestehendes und auf Radio FRO laufendes Sendungsformat „X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ zu berichten. Die beiden haben sich in die schreiberische Außenperspektive der dritten Person versetzt und erzählen. „X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ so ein […]

Read More →